7 Karriere Tipps für Studienabgänger

Viele Studenten wissen während des Studiums und auch beim Abschluss ihres Studiums noch nicht, auf welchem Beruf sie später arbeiten werden. Oft ist die schiere Auswahl an Möglichkeiten zu gross oder das eigene Studienfeld zu unkonkret, um eine klare Jobvorstellung zu bekommen. Sieben Tipps, wie dies klarer wird.

1. Interessen eruieren

Viele Studiengänge sind sehr breit angelegt, weshalb es oft schwer fällt, ein passendes Berufsfeld zu finden. Gehen Sie deshalb systematisch vor: Welche Studienfächer, welche Themen haben Sie im Studium am meisten interessiert? Gab es Themenbereiche im Studium, die Sie im Gegenteil überhaupt nicht interessierten? Nach dieser Analyse können Sie recherchieren, welche Jobs oder Berufsfelder mit Ihren Interessen übereinstimmen.

2. Netzwerk nützen

Im Studium lernt man viele nützliche Kontakte kennen, die man fürs spätere Berufsleben bewusst pflegen sollte. Viele Kommilitonen und Kommilitoninnen absolvieren bereits während dem Studium ein Praktikum in einer bestimmten Branche oder bekommen sonst wie einen Job im Gebiet, für das Sie sich auch interessieren. An diese Kontakte können Sie sich später vielleicht wenden, wenn Sie auf der Jobsuche sind. Deshalb macht es Sinn, diese Kontakte zu pflegen. Suchen Sie auch ganz bewusst in Ihrem Studienfeld nach Möglichkeiten, neue Kontakte zu akquirieren. Oft existieren beispielsweise Web-Foren von Alumni der Hochschule, die zu diesem Zweck sinnvoll sind. Natürlich muss man dabei immer feinfühlig vorgehen und darf nicht zu direkt mit Jobforderungen oder ähnlichem an die Kontakte herantreten.

3. Erfahrungsberichte

Versuchen Sie, schon während dem Studium Praxiserfahrung zu sammeln, zum Beispiel mit einem Praktikum. Wenn Sie allerdings nach dem Studium in ein Ihnen unbekanntes Arbeitsfeld einsteigen wollen, empfiehlt es sich, online nach Erfahrungsberichten von Arbeitnehmern dieses Felds zu suchen. So können Sie abgleichen, ob die Arbeitsverhältnisse mit Ihren Vorstellungen übereinstimmen.

4. Jobsuche genug früh beginnen

Je früher die Jobsuche angegangen wird, desto besser! Am besten, Sie beginnen schon während dem Studium, sich mit der Jobauswahl und Jobsuche zu befassen. Dann können Sie möglichst bald nach dem Abschluss ins Berufsleben starten.

5. Branche beobachten

Um die Jobsuche zu vereinfachen, bzw. Ihren Zeitaufwand zu optimieren, sollten Sie diese auf ausgewählte Branchen fokussieren. Wählen Sie zum Beispiel zwei Branchen aus, in denen Sie sich besonders gut vorstellen können. Beobachten Sie dann Stellenausschreibungen auf Job-Plattformen, wie auch in Fachforen oder auf Alumni Seiten. So finden Sie auch Stellen, die gar nie öffentlich ausgeschrieben werden.

6. Ansprüche und Grenzen definieren

Formulieren Sie die Ansprüche, die Sie an eine Stelle haben: Was will ich mindestens verdienen? Wie sollte die Arbeitszeitgestaltung aussehen? In welchem Arbeitsumfeld kann ich besonders gut arbeiten? Wie lange darf der Arbeitsweg höchstens sein? Dabei sollten Sie sich auch bewusst sein, welche Untergrenzen Sie sich setzen, beziehungsweise welche Kompromisse Sie einzugehen bereit sind.

7. Reputation pflegen

Achten Sie darauf, sich während des Studiums bewusst eine Reputation im gewünschten Feld zu schaffen. Zum Beispiel durch Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten oder aktiver Pflege Ihrer karrierebezogenen Social-Media-Accounts wie Linked In oder Xing.

Geheimtipp: Finden Sie auf www.jobagent.ch alle Jobs in der Schweiz!

Quellen: karrierebibel.de, spiegel.de, berliner-zeitung.de

Autor: David Krähenbühl