Redaktionsteam
-
Den Traumjob nicht bekommen – Wie weiter?
Sie haben sich beworben, das Vorstellungsgespräch haben Sie auch hinter sich gebracht und jetzt warten Sie nur noch auf den Bescheid. In der Zwischenzeit malen Sie sich aus, wie es sein wird, für diese Firma zu arbeiten. Sie suchen sich bereits die schnellste Route zum Arbeitsort raus und sehen schon genau vor sich, wie Sie…
-
Die Folgen der Flexibilisierung der Arbeitszeiten für die Erwerbstätigen
Bürgerliche Vorstösse im Parlament verlangen, die Arbeitszeiten in der Schweiz weiter zu flexibilisieren. Ist das gesund für die Erwerbstätigen in der Schweiz. Ein Bericht über Gefahren und Chancen der Flexibilisierung von Arbeitszeiten. Gefordert wird nun konkret: Sofern jemand dem Jahresarbeitszeitmodell unterstellt ist, soll er von wöchentlichen Höchstarbeitszeiten befreit werden. Dies vor allem bei Angestellten mit…
-
Schweizer Arbeitnehmende – Gesund und zufrieden
Die jüngste Erhebung zu den Arbeitsbedingungen in Europa zeigt: In der Schweiz geht es den Arbeitnehmern insgesamt ziemlich gut
-
Fachkräftemangel im Ingenieurswesen
Man hört viel vom Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich und in der Informatik, doch gemäss dem SECO ist der Mangel nirgends ausgeprägter als bei den Ingenieuren und Ingenieurinnen. Was sind die Gründe? Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Economiesuisse und Swiss Engineering hat ergeben, dass der Fachkräftemangel im Ingenieur-Bereich schweizweit am höchsten ist. Gemäss ihren Untersuchungen können die…
-
Ältere Arbeitnehmer und der Arbeitsmarkt – Umdenken ist angesagt
Gestern fand zum dritten Mal die nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmer statt. Das diesjährige Hauptaugenmerk lag auf der Benachteiligung aufgrund des Alters. Das Ziel: die Sensibilisierung der Wirtschaft und verstärkte Integrationsmassnahmen. Obwohl die Zahlen kein schlechtes Bild für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zeichnet, herrscht zunehmend Unruhe unter der älteren Erwerbsbevölkerung. Letztes Jahr lag die…
-
Der Pendelstress und seine Kosten
Jeden Morgen dasselbe Vergnügen. Der Arbeitsweg ist für viele inzwischen eine Qual geworden. Überfüllte Bahnen, volle Busse und Autokolonnen auf den Strassen gehören zum alltäglichen Bild. Die sogenannte Rushhour belastet die Natur, den Menschen und die Wirtschaft. Dennoch wird der Arbeitsweg immer länger. Für den passenden Job, oder überhaupt einen Job, nehmen wir immer längere…
-
Arbeitslosenquote sinkt weiter
Die am 7. April neu veröffentlichten Arbeitslosenzahlen zeichnen ein gesamthaft positives Bild der Stellensuchenden. Im März ist die Arbeitslosenquote nämlich noch einmal gesunken. Ausserdem hat die Zahl der gemeldeten offenen Stellen zugenommen.
-
Der erste Jobradar des Jahres 2017 ist da und bringt die aktuellsten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt mit sich
Auch dieses Jahr liefert der quartalsweise veröffentlichte Vakanzen-Report der x28 AG wieder ein aussagekräftiges Bild über den Schweizer Arbeitsmarkt. Die Plattform jobagent.ch bietet einen guten Überblick über nahezu alle offenen Stellen, direkt von den Webseiten der Firmen und Personaldienstleister. Hier erhalten Sie prägnant die wichtigsten Informationen für das 1. Quartal 2017 (Stichtag: 15. Februar). Den…
-
Wie bereite ich mich optimal auf mein Vorstellungsgespräch vor?
Das Bewerbungsdossier ist abgeschickt, der Termin für das Vorstellungsgespräch steht. Wie weiter? Wie kann ich auch in einem persönlichen Gespräch überzeugen? Die erste Hürde ist geschafft Dass ich eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch erhalten habe, zeigt mir, dass der Arbeitgeber grundsätzlich Interesse an mir hat. Mein Motivationsschreiben war sympathisch und kompetent. Mein Lebenslauf überzeugte, meine…
-
Hin- und hergerissen – Wie Sie es trotzdem schaffen, eine Entscheidung zu treffen
Jeder kennt das Zaudern und das ewige Grübeln vor einer Entscheidung, ob es sich dabei um eine schwerwiegende Entscheidung wie die richtige Stelle, die neue Wohnung oder die Studienwahl handelt, oder eher um etwas trivialeres wie die Wahl des Abendessens, spielt dabei keine Rolle. Diese Entscheidungsschwierigkeit ist in der heutigen Zeit schon fast zu einem…