-
Jobradar 3. Quartal 2025 – So entwickelt sich der Schweizer Arbeitsmarkt
Die neuste Ausgabe des Schweizer Jobradars ist da! Die x28 AG erfasst mit ihren spezialisierten Webcrawlern sämtliche Stellenanzeigen direkt auf den Websites von Schweizer Arbeitgebern und Personaldienstleistern und wertet diese aus. Die daraus resultierenden Arbeitsmarktdaten bieten einen tiefen Einblick in die aktuelle Lage auf dem Stellenmarkt: Wo gibt es die meisten offenen Stellen? Welche Branchen…
-
7 überzeugende Argumente für Ihre nächste Lohnverhandlung
Eine Gehaltserhöhung anzusprechen, erfordert Mut und gute Argumente. Entscheidend sind jedoch klare Fakten, die Ihre Position stärken. Wer im Gehaltsgespräch überzeugen möchte, muss mehr bieten als persönliche Wünsche wie «Ich möchte ein neues Auto» oder «Meine Miete ist gestiegen». Was zählt, ist der konkrete Mehrwert, den Sie dem Unternehmen bringen. Wir präsentieren Ihnen die 7…
-
Gehalt verhandeln wie ein Profi: 5 typische Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Für viele Stellensuchende ist eine Gehaltsverhandlung ein unangenehmes Thema. Dabei ist sie eine der wichtigsten Phasen im Bewerbungsprozess. Ob Sie aktiv auf Jobsuche sind oder ein spannendes Angebot erhalten haben: Entscheidend ist, wie gut Sie verhandeln, denn davon hängt ab, ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Lebenshaltungskosten und mit…
-
Gehaltspfändung – Wie sie abläuft und was gepfändet werden darf
Eine offene Rechnung, ein finanzieller Engpass oder zu viele Verpflichtungen können schnell dazu führen, dass man in eine Betreibung gerät. Wenn die Forderung nicht beglichen wird, kann eine Gehaltspfändung die Folge sein. Das ist für viele Betroffene unangenehm, muss es aber nicht sein. Wichtig zu wissen: Ihr Arbeitgeber darf Ihnen deswegen nicht kündigen. Was ist…
-
Wie gestalte ich meinen CV, um aus der Masse herauszustechen?
Der Lebenslauf ist Ihre persönliche Visitenkarte. In einem Meer von PDF-Dateien reicht ein «solide» längst nicht mehr aus. Wer heute auffallen will, muss mit Individualität und Qualität überzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren CV so gestalten, dass er positiv aus der Masse hervorsticht. Starten Sie mit einem starken Profil Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit…
-
Vom Tellerwäscher zum Millionär: 9 inspirierende Karrieren
Nicht jeder Erfolg ist vorgezeichnet. Viele der einflussreichsten Menschen unserer Zeit haben sich ihren Weg ganz von unten erkämpft. Manche wuchsen in Armut auf, andere mussten schon als Kinder hart arbeiten oder schwere Schicksalsschläge überwinden. Doch sie alle hatten eines gemeinsam: Visionen, Mut und den Willen, niemals aufzugeben. Die folgenden Kurzgeschichten zeigen, wie Menschen mit…
-
Sprachkenntnisse im Lebenslauf
In einer globalisierten Arbeitswelt sind Fremdsprachenkenntnisse ein wichtiger Skill und oft sogar eine Voraussetzung. Deshalb sollten Sie diese in Ihrem Lebenslauf unbedingt angeben. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Sprachen Sie sprechen, sondern wie gut. Einteilung der Sprachkenntnisse In der Geschäftswelt existieren zwei primäre Arten, die Sprachkenntnisse anzugeben und zu beurteilen: Die klassische…
-
New Work ohne Dauerstress: Strategien gegen digitale Erschöpfung im Arbeitsalltag
Können Sie nach Feierabend wirklich abschalten? Hybrides Arbeiten hat unsere Jobs flexibler gemacht: Wir können im Büro, zu Hause oder unterwegs arbeiten, uns per Chat, E-Mail oder Videocall austauschen. Doch diese Freiheit hat eine Schattenseite: die ständige Erreichbarkeit. Immer mehr Berufstätige berichten, dass sie selbst in ihrer Freizeit auf Nachrichten reagieren und dadurch kaum noch…
-
4-Tage-Woche – das Arbeitsmodell der Zukunft?
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und mit ihr die Modelle, wie, wann und wie lange gearbeitet wird. Im Zentrum dieser Entwicklung steht New Work: Die Idee, Arbeit lebensfreundlicher und flexibler zu gestalten. Ein prominentes Beispiel dafür ist die 4‑Tage‑Woche: weniger Tage, gleiches oder reduziertes Pensum, jedoch kein Lohnverlust. Doch funktioniert dieser Ansatz wirklich in…
-
New Work – um was es dabei geht
«Was möchtest du später werden, wenn du gross bist?» Die optimistische Antwort darauf lautet: «YouTuberin, Astronautin oder vielleicht Tierärztin.» Die pessimistische Antwort darauf lautet: «Wenn ich gross bin, braucht es mich doch gar nicht mehr, dann macht KI doch schon alles?» Zum Glück, sieht unsere berufliche Zukunft nicht ganz so düster aus. Es stimmt jedoch,…