Bewerber, ruft an!

Lediglich zehn Prozent der Bewerbenden greifen bei der Stellensuche zum Telefon. Dabei liegen einige Vorteile auf der Hand: Durch einen Anruf kann man sich bereits im Vorfeld der Bewerbungsdossier-Auslese positiv von anderen Kandidaten abheben. Denken Sie daran, die meisten Unternehmen suchen heute kontaktfreudige und kommunikative Mitarbeitende. Ein (gut geführtes) Telefongespräch ist also eine Chance, die eigene Kommunikationsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

2 Antworten zu «Bewerber, ruft an!»

  1. Hallo Nadia, vielen Dank für den wertvollen Hinweis. Da stimme ich 100% zu. Ich werde demächst einen Blog-Eintrag verfassen, der Stellensuchenden hilft, sich besser auf diesen Anruf vorzubereiten.

  2. Das ist ein guter Tipp. Aber: Nur anrufen, wenn man wirklich etwas zu sagen bzw. fragen hat. Bewerber, die anrufen um Fragen zu stellen, die eindeutig in der Stellenanzeige beantwortet sind, nerven. Also: Erst denken, dann zum Hörer greifen.