Was ist eine Spontanbewerbung?

Kein passendes Stelleninserat in Sicht? Dann kann eine Spontanbewerbung genau die richtige Wahl sein. Immer mehr Unternehmen sind offen für Bewerbungen, die ausserhalb klassischer Ausschreibungen eingehen. Rund 15 bis 20 Prozent aller Stellen werden auf diese Weise vergeben. Im Gegensatz zur Initiativbewerbung, die gezielt und gut vorbereitet auf ein bestimmtes Unternehmen ausgerichtet ist, entsteht eine Spontanbewerbung oft aus einer Gelegenheit heraus. Sie ist persönlicher als eine Blindbewerbung, aber weniger strategisch vorbereitet als eine Initiativbewerbung.

Wo möchte ich arbeiten?

Auch bei einer Spontanbewerbung ist eine gewisse Vorbereitung wichtig. Überlegen Sie sich, in welchen Bereichen Sie Ihre Stärken einbringen können und welche Aufgaben Sie besonders interessieren. Wo könnten Ihre bisherigen Erfahrungen dem Unternehmen einen Mehrwert bieten? Welche Tätigkeiten reizen Sie und in welchem Umfeld würden Sie sich wohlfühlen?

Eine Spontanbewerbung entsteht zwar oft aus einer Gelegenheit heraus, etwa nach einem Gespräch an einer Messe oder einer persönlichen Empfehlung, sollte aber dennoch durchdacht wirken. Je klarer Sie Ihre Vorstellungen formulieren, desto überzeugender wirkt Ihr Schreiben, selbst wenn es sich nicht um eine Reaktion auf ein konkretes Stelleninserat handelt.

Selbstmarketing zählt doppelt

Selbstmarketing ist bei einer Spontanbewerbung doppelt so wichtig. Sie möchten die Personalbeauftragten davon überzeugen, dass Sie der Firma Vorteile bringen, obwohl nicht nach Ihnen gesucht wurde. Da es nicht einfach ist, sich selbst zu vermarkten, mag den meisten bekannt sein. Deshalb sollten Sie sich dafür genug Zeit nehmen.

Überlegen Sie sich, wo Ihre Stärken liegen und formulieren Sie diese so, dass sie auch wirklich als Stärken erkannt werden. Bekunden Sie Interesse am Unternehmen und dessen Produkte und erklären Sie im Motivationsschreiben, warum Sie für die Firma unverzichtbar sind. Dazu müssen Sie natürlich im Vorfeld einiges über Ihr Wunschunternehmen herausfinden.

Weniger ist mehr

Bei einer Spontanbewerbung empfiehlt es sich nicht, die ganzen Unterlagen mitzusenden. Am wichtigsten ist das Motivationsschreiben. Hier müssen Sie Ihre Stärken überzeugend verkaufen. Auch Ihr Lebenslauf mit den für das Unternehmen relevanten Details darf nicht fehlen. Ob Sie Zeugnisse und Diplome mitsenden, hängt davon ab, wie massgebend diese für die Stelle sind. In der Regel sollten die Personalchefs bei einer spontanen Bewerbung nicht ein dickes Bündel Papier in den Händen halten müssen.

Wohin sende ich die Bewerbung?

Sie wissen, welche Firma Sie anschreiben wollen und haben Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu einer perfekten Selbstvermarktung zusammengefasst? Dann ab auf die Post mit dem Dossier. Aber halt! An wen ist Ihre Bewerbung gerichtet? An eine bestimmte Person? Gut. Dann ab in den Briefkasten. An die sehr geehrten Damen und Herren? Das wird kaum erfolgreich sein. Eine Spontanbewerbung ist am erfolgreichsten, wenn sie sich an eine konkrete Ansprechperson richtet. Recherchieren Sie daher, wer im Unternehmen für den Bereich zuständig ist, in dem Sie arbeiten möchten. Eine unpersönliche Anrede wirkt schnell austauschbar und verringert die Erfolgschancen deutlich. Sie hinterlässt den Eindruck einer unpersönlichen Blindbewerbung – und genau das sollte Ihre Spontanbewerbung nicht sein.

Dran bleiben

Auch bei einer Spontanbewerbung lohnt es sich, nachzufassen. Erhalten Sie nach ein bis zwei Wochen keine Rückmeldung, dürfen Sie gerne telefonisch nachfragen. Damit zeigen Sie Interesse und Engagement. Sollte aktuell keine passende Position frei sein, bitten Sie darum, dass Ihre Unterlagen für zukünftige Vakanzen aufbewahrt werden.

Eine Spontanbewerbung ist eine gute Möglichkeit, Türen zu öffnen, die über klassische Bewerbungswege oft verschlossen bleiben. Sie erfordert Mut und Selbstbewusstsein, zeigt aber Initiative und echtes Interesse. Wer spontan handelt, kann manchmal genau im richtigen Moment beim richtigen Unternehmen anklopfen.

Weitere hilfreiche Tipps für Ihre Bewerbungsstrategie finden Sie auch in unserem Ratgeber zu Spontanbewerbungen. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie den spontanen Weg wagen sollen? Dann stöbern Sie doch durch alle aktuellen Stellenangebote der Schweiz – vielleicht wartet Ihre nächste Chance dort auf Sie.