Allgemein
-
Die verwöhnten Mitarbeiter von Silicon Valley
Silicon Valley nennt man eine Gegend im Süden von San Francisco. Besonders bekannt ist sie für die zahlreichen IT-Firmen, die dort ihren Hauptsitz haben. Viele weit bekannte Firmen wie Google oder Facebook sind dort seit Jahren angesiedelt, was weitere junge Start-ups anzieht. Diese machen nicht nur durch technische Errungenschaften Schlagzeilen, sondern immer öfters auch durch…
-
Benehmen beim Geschäftsessen
Ein gepflegtes Geschäftsessen ist auch in der heutigen Arbeitswelt sehr wichtig, sogar Vorstellungsgespräche für hohe Positionen werden immer öfters im Restaurant abgehalten. Dies geht so weit, dass Studenten von amerikanischen Elite-Unis während der Ausbildung mehrere Benimmkurse besuchen müssen. Wer sich so einen Kurs nicht leisten will, kann als Einstieg diesen Artikel lesen, damit das nächste…
-
Die besten kostenlosen Programme für den Arbeitsalltag
Viele kennen wahrscheinlich die Situation: Man arbeitet am Bürocomputer an einem Projekt, das am nächsten Morgen beim Vorgesetzten abgegeben werden muss. Ist man am Ende des Arbeitstages noch fertig, darf man zu Hause weiter machen. Ein Problem entsteht hier, wenn der Arbeitnehmer sich die teilweise teure Software nicht für den Heimcomputer leisten will oder kann.…
-
Urlaub – FAQs zum Ferienbezug
Beim Gedanken an Urlaub kommt so mancher Arbeitnehmer ins Schwärmen; in der Ferne am Strand liegen, Städte erkunden, Neues entdecken – Erholung pur. Die Wenigsten kennen sich jedoch aus, wenn es um ihre konkreten Rechte und Pflichten bezüglich des Urlaubs geht. Neben der gesetzlichen Lage sind auch Tipps für den maximalen Erholungseffekt der Ferien nützlich…
-
Neujahrsvorsatz: Den CV auf den neusten Stand bringen
Der Lebenslauf ist das Kernstück einer jeden Bewerbung und offenbart viel über den Bewerber oder die Bewerberin. Nicht selten findet sich auf der Liste der Neujahrsvorsätze das Ziel endlich den Schritt zu wagen, die momentane Arbeitsstelle zu verlassen und sich um einen neuen, aufregenderen Job zu bemühen. Um die Hemmschwelle und den Aufwand sich spontan…
-
Arbeiten an Weihnachten: die guten Seiten daran
Im Gastgewerbe, an Tankstellen, in Spitälern, aber auch an Bahnhöfen, Flughäfen und in Telefonzentralen, am Radio oder beim Fernsehen arbeitet Personal, während andere die Feiertage geniessen dürfen und mit ihren Freunden und Familien ein paar besinnliche Tage verbringen können. Das klingt nicht sehr berauschend. Doch es gibt auch positive Punkte daran, wenn man an den…
-
Anstieg der Arbeitslosenquote um 0.1%
Im November 2013 ist die Arbeitslosenquote der Schweiz von 3.1% auf 3.2% angestiegen. Insgesamt wurden 139’073 Arbeitslose registriert, meldet das SECO. Dies bedeutet auch ein Anstieg der Arbeitslosenquote im Vorjahresmonat um 0.1%. Unter den Arbeitslosen sind 44.4% Frauen und 55.6% Männer. Dies bedeutet einen leichten Anstieg bei den Männern im Vergleich zum Oktober 2013. Die…
-
114’641 offene Stellen in der Schweiz
Im 4. Quartal 2013 waren 114’641 Stellen ausgeschrieben. Das geht aus der neusten Ausgabe des Jobradars der x28 AG hervor. Dabei wird mit knapp 70’000 die grosse Mehrheit der Jobs von Personaldienstleistern ausgeschrieben. Der Kanton Zürich hat mit Abstand am meisten Stellenangebote (24’122). Mit der Hälfte der ausgeschriebenen Jobs folgt Bern auf dem zweiten Rang.…
-
So gelingt der Einstieg in den neuen Job
Endlich die Traumstelle gefunden, der erste Arbeitstag steht kurz bevor und die Nervosität steigt. So meistern Sie die Anfangszeit in Ihrem neuen Arbeitsumfeld mit Bravour. Die ersten Tagen sollten genutzt werden, sich in der neuen Umgebung einzuleben und einen Überblick zu verschaffen. Die Einführungszeit ist sehr intensiv. Viele durchlaufen verschiedene Abteilungen, beobachten, lernen viel und…
-
Schweizer Frauen arbeiten mehr und verdienen weniger
In der Schweiz arbeitet ein grösserer Anteil Frauen als in anderen europäischen Ländern, wie das Bundesamt für Statistik meldet. Konkret sind 73,6% der Schweizer Frauen arbeitstätig. Im Durchschnitt arbeiten in der EU 58,6 % aller Frauen. Laut dieser Mitteilung ist allerdings die Lohndifferenz der Frauen und Männer in der Schweiz ziemlich hoch. Der Unterschied beträgt…