Allgemein
-
Englisch im Job 3: Zertifikats-Dschungel
Wie in den letzten beiden Blogs zum Thema Englisch in der Berufswelt beschrieben, ist Englisch nicht gleich Englisch. Wie aber weiss man, ob man jetzt das passende Englisch spricht? Beliebte Anhaltspunkte für Englischkenntnisse sind die verschiedenen Sprachzertifikate. Allerdings existiert davon eine ziemliche Vielfalt. Welches ist das richtige? Wie erlangt man ein solches Englischzertifikat? Im Berufsleben…
-
Abfindungsvertrag verhandeln: Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen
Das Schweizer Arbeitsrecht ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern viel flexibler, wenn es um das Entlassen von einzelnen Mitarbeitern geht. Die rechtlichen Kündigungsfristen gelten sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Unternehmen sind nicht dazu verpflichtet, pro Dienstjahr (mindestens) ein Monatsgehalt auszuzahlen, wie es in bestimmten Ländern je nach Entlassungsgrund der Fall ist. In diesen…
-
Seminar: Recruiting über Social Media
Social Media ist auch im Personalbereich ein viel diskutiertes Thema. Die Frage, die sich Personalfachleute vor allem stellen, ist: Was bringt der Social Media Einsatz im Recruiting wirklich? Ein Seminar zu dieser Thematik wird von Zentrum für Human Capital Management der ZHAW organisiert. Am 28. und 29. November sollen an Hand von Studien, Best Practices,…
-
Die Top 10 der Personalberater
Möchten Sie wissen, welche Personalberatung am meisten Vakanzen hat? Finden Sie hier das Ranking der Top 10 Personalberater gemessen an ihren publizierten vakanten Stellen: Möchten Sie sich bei einem dieser Personalberater oder einem anderen bewerben? Zögern Sie nicht! Autorin: Carole Kläy
-
Büroangestellte sind Schwerstarbeiter
Büroarbeit wird von den Handwerkern oft als nicht richtige Arbeit belächelt. Wer am Computer arbeitet, verrichtet jedoch täglich schwerste körperliche Arbeit. Schnell Tippende schaffen etwa 50’000 Anschläge pro Tag. Dies ergibt ein Gesamtgewicht von drei Tonnen, welches mit den Fingern gedrückt wird. Kein Wunder leiden etwa ein Fünftel aller Büroangestellten unter chronischen Schmerzen an Händen…
-
Berufs-Weltmeisterschaft in vollem Gange – Die WorldSkills in Leipzig 2013
Alle zwei Jahre messen sich mehr als 1000 Berufsspezialisten unter 23 Jahren an einer Berufs-Weltmeisterschaft. Seit 1953 ist die Schweiz auch vertreten und hat schon an der letzten Worldskills in London gut abgeschnitten, als man mehrere Medaillen gewonnen hatte. Der Wettkampf findet nun schon zum dritten Mal in Deutschland statt und die Veranstalter gehen davon…
-
Arbeiten in der Hitze – So behalten Sie einen kühlen Kopf
Der Sommer ist nun definitiv in der Schweiz angekommen und die damit verbundene Hitze. Während die einen ihre Badeferien an der Sonne geniessen, haben Arbeitnehmer mit den hohen Temperaturen zu kämpfen und müssen trotz allem ihre Leistungsfähigkeit aufrechterhalten, egal ob im Büro oder im Freien. Hitze im Arbeitsalltag kann sich negativ auf die Gesundheit der…
-
Integrales Kundenmanagement – neue Königsdisziplin im Marketing?
Die Bedeutung des integralen Kundenmanagement wird in den nächsten Jahren stark steigen. Als Folge davon haben Spezialisten und Führungskräften, die das Potenzial digitaler Medien für ein integrales Kundenmanagement erkennen und nutzen können, exzellente berufliche Perspektiven. Bereits absehbar ist, dass das Kundenmanagement aus den operativen Einheiten herauswachsen und in die obersten Führungsetagen aufsteigen wird. Es wird…
-
Die optimale Case Interview-Vorbereitung
Nach der erfolgreichen Bewerbung kommt für den Bewerber die nächste Hürde: Das Bewerbungsgespräch, welches bei Strategieberatungen hauptsächlich aus Case Interviews besteht. Ähnlich wie bei den Unterstützungen, die man zur Erstellung von CV und Bewerbungsanschreiben im Internet findet, gibt es auch Tools, die ein intensives Training für die Case Interview Vorbereitungsphase anbieten. Case Interviews sind simplifizierte…
-
Englisch als «MUST» im Berufsleben – kein Problem dank Sprachaufenthalt!
Ich kann mich noch gut an die erste Englischvorlesung in meinem Betriebswirtschaftsstudium erinnern. Der Professor begann mit der Aussage: «Englisch ist keine Fremdsprache!» Erst durch die Selbstverständlichkeit von verhandlungssicherem Englisch im Berufsalltag wurde mir klar, wie wahr die Aussage meines Englischprofessors war und da half ich mit einem mehrmonatigen Sprachaufenthalt in den USA nach. Es…