Allgemein
-
15 Ratschläge eines Angestellten an seinen Chef
Geben Sie mir niemals morgens Aufgaben. Tun Sie es nach 16.00 Uhr. Es ist immer schön, unter Druck zu arbeiten. Ich liebe das. Wenn es dringend ist, bitte unterbrechen Sie mich alle 10 Minuten um zu sehen, wie weit ich bin. Das hilft wirklich. Oder noch besser, schauen Sie über meine Schulter und geben Sie…
-
Mobilität bei Studierenden
Die Bildungsminister der europäischen Hochschulen setzen sich das Ziel, bis zum Jahr 2020 mindestens 20% der Studierenden mobil zu machen. Die Mobilität bezieht sich auf die Beweglichkeit der Studenten zwischen Universitäten, Fachhochschulen und Studiengängen. Ein Auslandaufenthalt kann für die Karrierechancen sehr förderlich sein – beispielsweise indem Zweit- oder Drittsprachenkenntnisse gefördert und Anpassungsfähigkeiten gestärkt werden. Im…
-
Teil III: Relevante Jobwebseiten in der Schweiz
Die Liste der rund 90 relevanten Onlinestellenmärkte in der Schweiz zeigt, dass von den 10 Onlinestellenmärkten mit den meisten offenen Stellen nur 6 ihren Firmensitz in der Schweiz haben. Die Firmensitze im Ausland sind in den USA, in Spanien und in Österreich. Interessant sind auch die Geschäftsmodelle der Top 10 Jobwebseiten in der Schweiz: 6 Metacrawler,…
-
Wie komme ich zu meinem Traum-Job?
Anlässlich der Polymesse hielt ich über Mittag ein Referat zum Thema «Wie komme ich zu meinem Traum-Job?». In 45min erhielten die Studierenden einen Überblick über die Planung des Berufseinstiegs, den Arbeitsmarkt, Bewerbungsstrategien, usw. Hier die Powerpoint-Folien zum Referat für alle Interessierten: Polymesse_Referat2012
-
Mehr Freude im Job – 10 Tipps
Gibt es öfter Zeiten während der Arbeit, in denen sich für Sie eine halbe Stunde wie 3 Stunden anfühlt? Oder die zu erledigende Arbeit scheint Tag für Tag langweiliger als der Farbe beim Trocknen zuzusehen? Natürlich müssen auch Jobs erledigt werden, die für Aussenstehende kaum Spass zu machen scheinen und dies für Stelleninhaber auch zutreffen…
-
Teil II: Relevante Jobwebseiten in der Schweiz
Die Anführer der Liste der rund 90 relevanten Onlinestellenmärkte in der Schweiz setzen sich deutlich von den Übrigen ab, auch wenn die Unterschiede unter den Anführern selber ebenfalls sehr stark sind: www.careerjet.ch, www.jobagent.ch, www.jobkralle.ch und www.jobisjob.ch haben zwischen 51‘000 und 247‘000 (Stand: Februar 2012) offene Stellen. Über die Hälfte der Onlinestellenmärkte haben weniger als 1‘000…
-
Branchen und Berufe mit Zukunft
Das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos analysierte diverse Datensätze und liefert aufschlussreiche Ergebnisse für den deutschen Arbeitsmarkt. Für die Schweiz könnten die Zahlen ähnlich ausfallen. Die Branchen der Zukunft sind laut Prognos eindeutig jene, die unternehmensnahe Dienstleistungen anbieten, viele Unternehmenskunden haben, technologieintensive Branchen, welche Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützen, Lehrberufe, das Gesundheitswesen und das Wohnungs- und Grundstückswesen. Insbesondere…
-
Top Job und Karriere Twitter users
Nicht nur Justin Bieber, Lady Gaga und co. twittern erfolgreich – Diverse Unternehmer und Branchenkenner twittern über aktuelle Themen der Job- und Karrierewelt. Von Bewerbungstipps, Büroalltag, aktuelle Statistiken und Trends bis zu Freizeit und Beruf, dos and donts, Recruiting und Erfolg im Beruf oder interessanten Diskussionsthemen ist alles vertreten.
-
Berufsbezeichnungen zum Schmunzeln
Die Berufsbezeichnungen unterschiedlicher Branchen der Arbeitswelt sind sehr vielfältig, womit eine klare und aktuelle Übersicht kaum möglich ist. Es gibt Berufsbezeichnungen, die jeder kennt, solche, die viele nicht kennen und wiederum jene, bei denen branchenfremde Personen nur die Augenbrauen hochziehen. Letztere sind hier mit einigen kuriosen Beispielen vertreten: Quelle: Verzeichnis der persönlichen Berufe, Bundesamt für…
-
Fehler-Kultur
Ein wahres Märchen, überliefert aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten Es war einmal in einem grossen US-Unternehmen, in dem eine der besten Nachwuchsführungskräfte, ein tüchtiger junger Mann, einen grossen Fehler machte. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass dieser Fehler das Unternehmen mehr als eine Million Dollar kostete. Niemand konnte verstehen, weshalb gerade dieser Mann…