Allgemein
-
Schweizer Arbeitnehmende – Gesund und zufrieden
Die jüngste Erhebung zu den Arbeitsbedingungen in Europa zeigt: In der Schweiz geht es den Arbeitnehmern insgesamt ziemlich gut
-
Der Pendelstress und seine Kosten
Jeden Morgen dasselbe Vergnügen. Der Arbeitsweg ist für viele inzwischen eine Qual geworden. Überfüllte Bahnen, volle Busse und Autokolonnen auf den Strassen gehören zum alltäglichen Bild. Die sogenannte Rushhour belastet die Natur, den Menschen und die Wirtschaft. Dennoch wird der Arbeitsweg immer länger. Für den passenden Job, oder überhaupt einen Job, nehmen wir immer längere…
-
Hin- und hergerissen – Wie Sie es trotzdem schaffen, eine Entscheidung zu treffen
Jeder kennt das Zaudern und das ewige Grübeln vor einer Entscheidung, ob es sich dabei um eine schwerwiegende Entscheidung wie die richtige Stelle, die neue Wohnung oder die Studienwahl handelt, oder eher um etwas trivialeres wie die Wahl des Abendessens, spielt dabei keine Rolle. Diese Entscheidungsschwierigkeit ist in der heutigen Zeit schon fast zu einem…
-
Fehler machen und lernen
Auf die Frage, wovor sie die grösste Angst haben, wird bei vielen sicherlich die Versagensangst sehr weit oben gelistet sein. Mit einer Prise Optimismus verwandeln Sie die eigenen Niederlagen direkt in Chancen, indem Sie aus Ihren Fehlern lernen. Blackout in der wichtigsten Präsentation des Quartals, gravierende Fehlentscheidung bei der Wahl des Geschäftspartners oder ein verheerender…
-
Schon wieder Montag – Wie Sie besser in die Woche starten

Das Problem ist altbekannt. Sogar Künstler nehmen sich regelmässig der Montagsproblematik an. So sangen The Bangles bereits in den 1980er Jahren: «It’s just another manic Monday, I wish it was Sunday» Und die Boomtown Rats stimmten schlicht mit «Tell me why I don’t like Mondays» in das Thema Montagsmüdigkeit ein. Die meisten Arbeitnehmer können sich…
-
Was macht eine gute Stellenanzeige aus?
So wie bei einem Recruiter ein bestimmter Eindruck einer Bewerbung innerhalb von wenigen Sekunden entsteht, entscheidet sich auch eine stellensuchende Person sehr schnell für oder gegen eine Stellenanzeige. Die Stellenanzeigen dienen Unternehmen nicht nur dazu, qualifiziertes Personal für einen Posten zu finden, sie sind für ein gutes Employer Branding unerlässlich. Folgend ein paar Punkte, die…
-
Pluspunkte für Schweizer Jugendliche, Maluspunkte für Bachelor-Absolventen
Das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Umfrage in Deutschland ergab, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen (63%) unzufrieden mit den Absolventen der Bachelor-Studiengänge sind. Konkret bemängelten sie den Praxisbezug der Ausbildung. Vermutet wird, dass das niedrige Alter der Absolventen und die damit zusammenhängende Lebens- und Arbeitserfahrung eine Rolle spielen. Master-Absolventen, die in der Regel ein…
-
Das Geheimnis des Optimisten: Wie lerne ich, positiv zu denken?
Die Jobsuche treibt Sie an den Rand des Wahnsinns und drückt bei Ihnen auf die Stimmung? Negative Gedanken sind allgegenwärtig und nichts läuft so wie es soll? Dann haben wir einige Tipps für Sie, um optimistischer zu denken.
-
Uhrenkrise – Schweizer Firmen verschlafen Smartwatch-Trend
Anhaltende Uhrenkrise, «kluge» Konkurrenten und eine ungewisse Zukunft. Die Schweizer Uhrenwirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage. Schweizer Uhren erfreuen sich traditionell großer Beliebtheit. Auch im Ausland. Die erfolgreichsten Edelmarken verzeichneten im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 4,9 Mrd. CHF (Rolex) und 2,06 Mrd. CHF (Omega). Dennoch ist der Uhrenmarkt seit einigen Jahren rückläufig. Im…
-
Neues aus der Psychologie: So kann Stress reduziert werden
Wenn Sie sich gestresst fühlen, wie fühlen Sie sich dann genau? Fühlen Sie sich einfach gestresst oder können Sie das Gefühl genauer beschreiben? Worauf ich hinaus will, wird in der Psychologie «emotional granularity» oder zu Deutsch: emotionale Körnung genannt. Die Psychologin Lisa Feldmann Barrett und ihr Team fanden in einer Studie heraus, dass wir alle…