Arbeitsmarkt

  • Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

    In der Schweiz existieren 297 Spitäler und Spezialkliniken, die mit Pflege- und Altersheimen zusammen 482’000 Pflege-Fachkräfte beschäftigen. Im zweiten Quartal 2014 waren 5’900 Stellen in der Pflege unbesetzt. Oft ist es für die Institutionen schwierig, diese freien Stellen zu besetzen. Viele Kantone sind nicht untätig gegenüber diesem Fachkräftemangel: Im Kanton Bern wurde beispielsweise das Spitalversorgungsgesetz…

  • Arbeitslosenquote Oktober 2014

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die monatlichen Arbeitslosenzahlen für den Oktober veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem September 2014 leicht angestiegen, im Vergleich zum Vorjahr aber konstant.

  • Die Zahl der Arbeitslosen bleibt konstant

    Wie jeden Monat, veröffentlichte das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO heute die neuesten Daten zur Arbeitsmarktsituation. Im Vergleich zum Vormonat ist die absolute Zahl der Arbeitslosen geringfügig angestiegen. Ende August 2014 waren 128’434 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Einen Monat später sind es 129’965, was einem Anstieg von 1’531 Personen entspricht. Da gleichzeitig die…

  • Jobradar 3. Quartal 2014

    Der Jobradar ist ein von der x28 AG erstellter Bericht über den Schweizer Stellenmarkt. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu allen offenen Stellen in der Schweiz. Im Folgenden sollen einige interessante Statistiken herausgegriffen und erläutert werden.   Der Schweizer Stellenmarkt Am 15. September, dem Stichtag des 3. Quartals 2014, waren in der Schweiz 123’825 Stellen ausgeschrieben.…

  • Zahl der Arbeitslosen unerheblich gestiegen

    Heute hat das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO die neuesten Daten zur Lage auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht. Die Arbeitslosigkeit ist in geringem Masse angestiegen und bleibt auf tiefem Niveau. Ende August 2014 waren 128’434 Arbeitslose registriert, dies entspricht 3 Prozent der Schweizerischen Gesamtbevölkerung. Im Vergleich zum Monat Juli ist das ein Anstieg von 1’380 Personen (0,1…

  • Arbeitslosenquote auf dem Tiefstand

    Wie fast jedes Jahr in den Sommermonaten sind auch dieses Jahr im Juli die Arbeitslosenzahlen tief, während die Jugendarbeitslosenquote um 0.3% ansteigt. Diese Bewegungen sind jährlich im Sommer zu beobachten.  Insgesamt sind im Juli  127’054 Arbeitslose registriert.  Die tiefe Arbeitslosenquote vom Vormonat Juni wurde auch im Juli gehalten. Mit 2.9% beträgt sie in diesen beiden…

  • Blick über die Grenze: Zeitarbeit in Deutschland

    Traditionell ist die Schweiz ein klassisches Einwanderungsland für Deutsche: 276.000 Deutsche leben laut einem Bericht der NZZ in der Schweiz, das sind 3,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Doch natürlich funktioniert die Zuwanderung auch umgekehrt, wenn auch in geringerem Masse. Die Zahl der Schweizer in Deutschland ist laut schweizerischem Bundesamt für Statistik in den letzten Jahren stetig…

  • Der Software-Tester – das Gehirn hinter der Anwendung

    Viele Berufe sind relativ banal und jeder weiss, was die Tätigkeiten eines solchen sind. Der Software-Tester ist vielen unbekannt. In diesem Beitrag werden deshalb neben den Tätigkeiten eines Software-Testers, auch die Arbeitsmarktentwicklung in diesem Bereich und die Datenbank für alle offenen Software-Testing-Jobs vorgestellt.  Was ist ein Software-Tester?  Ein Software-Tester plant, erstellt und führt Software-Tests durch,…

  • Jobradar 2. Quartal 2014

    Viermal im Jahr veröffentlicht die x28 AG den Jobradar. Dies ist ein detaillierter Report über die offenen Stellen in der Schweiz. Dabei wird genauer auf die einzelnen Berufe, Arbeitgeber, Branchen und Kantone eingegangen. Am Stichtag waren in der Schweiz 123’958 offene Stellen verfügbar. Gut 12 Prozent davon waren Stellen für Führungskräfte. Üblicherweise werden rund 60…

  • Arbeitslosenquote Mai 2014: Noch mehr erfreuliche Zahlen

    Heute Morgen publizierte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) wie jeden Monat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Wie in den letzten Monaten erfreuen auch die Zahlen vom Mai 2014. Sowohl die Arbeitslosigkeit bei Erwachsenen wie auch die Jugendarbeitslosigkeit ist im Mai im Vergleich zum Vormonat gesunken. Während die Arbeitslosenquote im April noch bei 3.2…