Arbeitsmarkt

  • Arbeitslosenquote Mai 2014: Noch mehr erfreuliche Zahlen

    Heute Morgen publizierte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) wie jeden Monat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Wie in den letzten Monaten erfreuen auch die Zahlen vom Mai 2014. Sowohl die Arbeitslosigkeit bei Erwachsenen wie auch die Jugendarbeitslosigkeit ist im Mai im Vergleich zum Vormonat gesunken. Während die Arbeitslosenquote im April noch bei 3.2…

  • April 2014: Ein guter Monat für den Arbeitsmarkt Schweiz

    Monatlich veröffentlicht das Staatssekratariat für Wirtschaft (SECO) die aktuellen Arbeitslosenzahlen für die Schweiz und die einzelnen Kantone. Der April war ein erfolgreicher Monat für das Land und in den nächsten Monaten kann man auf weitere gute Nachrichten hoffen. Die Arbeitslosenquote ist im Monat April gesunken. Momentan liegt sie schweizweit bei 3.2 %, während sie im…

  • Weniger Arbeitslose in der Schweiz!

    Heute Morgen veröffentlichte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) den monatlichen Bericht zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Die Zahlen erfreuen den Leser, denn die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat stark gesunken. Während im Februar noch 149’259 Personen (3.5%) bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren als arbeitslos gemeldet waren, waren es im März nur noch 142’846 und die…

  • Arbeitsplätze – Die wertvollsten Firmen der Welt

    Ein Ranking vom Februar 2014 der Handelszeitung zeigt die 10 wertvollsten Firmen der Welt dieses Jahres. Die Rangliste bezieht sich auf den jeweiligen Wert der Unternehmen. Und so sieht das Ergebnis aus: Drehen wir doch dieses globale Ranking ein wenig um und schauen, wie sich die Rangliste verändert, wenn wir die Arbeitsplätze dieser zehn Riesen…

  • Jobradar 1. Quartal 2014

    Die x28 AG, das Team hinter diesem Blog und jobagent.ch, hat heute den ersten Jobradar für das Jahr 2014 veröffentlicht. Das Dokument gibt Auskunft über die Verteilung der offenen Stellen in der ganzen Schweiz. Dafür wurden am 15. Februar alle offenen Stellen gesammelt und analysiert. Insgesamt wurden am Stichtag 120’513 offene Stellen in der Schweiz gefunden.…

  • Ärzte in der Schweiz – So viele gab es noch nie

    Laut der schweizerischen Depeschenagentur sind Ende 2013 in der Schweiz insgesamt 33’242 Personen als Ärztin oder Arzt berufstätig gewesen. Damit wird der Trend der letzten Jahre fortgesetzt; es gibt zunehmend mehr Ärzte und Ärztinnen. Im Vergleich zu 2012 beträgt der Anstieg 4.3%. Auch der Verlauf, dass kontinuierlich mehr Frauen im Arztberuf tätig sind, setzt sich…

  • SAP – Fakten zur Rekrutierung

    Das Angebot an offenen SAP-Jobs in der Schweiz ist gross, es gilt ständig neues Personal zu rekrutieren. Häufige Gründe für den Rekrutierungstrend sind unter anderem neu geschaffene Positionen durch Projekte, die geplante Prozessoptimierung, Erweiterungen des Supports und somit auch des Teams. Zur Unterstützung der Erstellung eines Suchprofils des gesuchten SAP Beraters, können beispielsweise SAP Headhunter…

  • 4001 weniger Arbeitslose in der Schweiz

    Im Februar wurden bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren 4001 Arbeitslose weniger registriert als im Januar.  Allerdings blieb dabei die Arbeitslosenquote in der Schweiz stabil bei 3.5%. Seit Dezember 2013 hat sich die Quote nun nicht mehr verändert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist allerdings ein Anstieg der Quote um 0.1% zu verzeichnen, verglichen mit dem Februar 2012…

  • Lehrlinge – Der Mangel hält an

    Viele Länder kämpfen mit dem Problem, dass es zu wenige Lehrstellen für junge Menschen gibt. In der Schweiz sieht die Sache seit einigen Jahren anders aus: Es gibt nicht zu wenig Stellen, sondern zu wenig Lehrlinge. Die Anzahl an Interessierten nimmt weiterhin deutlich ab, so blieb im Jahr 2013 jede elfte Lehrstelle unbesetzt. Auch in…

  • Verständigungsprobleme – Die Hürden internationaler Zusammenarbeit

    In der heutigen Zeit stellen Landesgrenzen in jeglichen Lebensaspekten kaum noch Barrieren dar. Alles keine seltenen Szenarien: Entspannende Ferien auf einer exotischen Insel geniessen, ein auf einem anderen Kontinenten hergestelltes Produkt in das eigene Wohnzimmer bestellen, sich an einer Schule am anderen Ende der Welt weiterbilden lassen. Auch Unternehmen haben dem Mobilitätstrend Folge geleistet und…