Arbeitsmarkt

  • Out now: Schweizer Jobradar 3.Q. 2012

    Der Jobradar vom Jobagent-Team gibt jedes Quartal Auskunft über die Verteilung aller offenen Stellen in der Schweiz nach Kantonen, Berufsgruppen, Führungsjobs, Arbeitgeber und mehr. Am Stichtag waren in der Schweiz insgesamt 100’288 Stellen auf den Firmen-Websites und von Personaldienstleistern online ausgeschrieben. 10’945 davon waren Führungsjobs, also etwa 11 Prozent. Zwei Fünftler aller Stellen werden von den…

  • Herausforderung Pensionierung – Teil 1: der Arbeitsmarkt

    Die Pensionierung von älteren Menschen ist eine relativ neue Erscheinung, die sich erst in den letzten Jahrzenten breitflächig durchgesetzt hat. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war ein Grossteil der über 65-jährigen Männer erwerbstätig. Heutzutage wird die Erwerbstätigkeit von älteren Menschen immer seltener. Im internationalen Vergleich weist die Schweiz immer noch eine relativ hohe Erwerbsbeteiligung…

  • Arbeitslose im August 2012

    Das heute erschienene Pressedokument des SECO informiert über die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2012: Als arbeitslos registriert waren bei den RAV im August 119’823 Personen, als Stellensuchende 170’276. 70% aller Stellensuchenden sind also arbeitlos. Die Arbeitslosigkeit stieg seit der letzten Berichterstattung auf diesem Blog leicht an von 2.7 % im Juni auf 2.8%…

  • Die zehn Arbeitgeber mit den meisten offenen Stellen

    Die folgenden zehn Unternehmen, die zu den grössten Arbeitgebern der Schweiz zählen, suchen heute die meisten neuen Mitarbeiter. Insgesamt sind 2655 Vakanzen zu besetzen. Spitzenreiter ist mit 480 Vakanzen das Gesundheitsunternehmen Novartis. Mit gut 100 Vakanzen weniger folgt der Finanzdienstleitster UBS an zweiter Stelle. Auf dem dritten Platz ist knapp dahinter das Einzelhandels- unternehmen Coop…

  • Spannende Veränderungen im Schweizer Arbeitsmarkt

      Mehr Erwerbstätige und mehr Stelleninserate im Schweizer Arbeitsmarkt In der Schweiz hat die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr um 2,6% zugenommen – so der Vergleich der Zahlen im 4. Quartal 2010 und 2011. Damit zählt die Schweiz 4,766 Millionen Erwerbstätige. Zu den Erwerbstätigen werden Selbständigerwerbende, sowie Personen, die unentgeltlich im Familienbetrieb arbeiten,…

  • Der elektronische Arbeitsmarkt läutet (langsam) eine neue Ära ein!

    Dass sich etwas verändern muss auf dem elektronischen Arbeitsmarkt, war absehbar. Stellensuchende werden heute fast schon schikaniert, indem sie bei jeder Firma ein Bewerbungsformular ausfüllen müssen! Gerüchte und neue Entwicklungen oder Ankündigungen lassen hoffen, dass diese Ära bald der Vergangenheit angehört. LinkedIn macht mit dem «Apply with» von sich reden. Gerüchte rund um Google machen…

  • Von Fachkräftemangel ist die Rede und Personal wird abgebaut!

    Ob eine Folge der weitergehenden Automatisierung der Arbeitsprozesse, wirtschaftliche Konsequenzen der Franken-Stärke oder bereits erste Anzeichen einer Abschwächung der Konjunktur, auffällig ist, dass in wenigen Tagen gleich mehrere grosse Unternehmen einen Personalabbau kommuniziert haben: Credit Suisse und UBS wollen je 600 bzw. 500 Stellen streichen. Alstom baut rund 65 Stellen ab. Post spart 270 Stellen…