Bewerbung
-
5 Fragen, auf die Sie als Referenz vorbereitet sein sollten
Bis jetzt haben wir auf jobundkarriereblog vor allem die Seite des Bewerbers oder der Bewerberin im Laufe des Vorstellungsprozesses thematisiert. Doch manchmal können auch andere, in den Bewerbungsprozess integrierte Personen vor grösseren Herausforderungen stehen: Wenn Sie als Referenz angegeben werden von einer ehemaligen Angestellten, können Sie dieser viele Türen öffnen, aber auch verschliessen. Fünf Tipps,…
-
Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
Es ist allgemein bekannt, dass längere Phasen der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf nicht gut aussehen und bei Bewerbungen einen schlechten Eindruck hinterlassen können. 3 Tipps, worauf Sie achten sollten beim Verfassen Ihres CV.
-
4 Tipps zur Kleidungswahl beim Bewerbungsgespräch
Im Vorstellungsgespräch betrachten Personalbeauftragte neben der Evaluation der beruflichen Assets eines Bewerbers oder einer Bewerberin oft auch dessen oder deren Auftreten und Erscheinungsbild während des Gesprächs. Als Kandidat hat man die Möglichkeit, sich nicht zuletzt auch durch eine gezielte Kleidungswahl zu profilieren. 1. Kleidungsstil an Branche anpassen! Bei der Kleidungswahl für ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch sollten…
-
Skurrile Bewerber-Erlebnisse
Haben Sie – als Bewerbende(r) – auch schon Aussergewöhnliches im Kontakt mit Arbeitgebern oder Personaldienstleistern erlebt? Erzählen Sie mir Ihr Erlebnis! Selbstverständlich bleibt es anonym. Es geht nicht darum, einzelne Unternehmen an den Pranger zu stellen. Vielmehr möchten wir sensibilisieren, so dass Unternehmen nicht nur über Employer Branding reden, sondern auch konkret betreiben. Schreiben Sie mir eine E-Mail an cornel.mueller@x28.ch.…
-
Zu viele Absagen?
Die Jobsuche kann anstrengend sein, vor allem, wenn man häufig gar keine Antwort oder sogar Absagen bekommt. Diese Absagen können leicht an der eigenen Motivation und am Selbstbewusstsein nagen. Doch anstatt hier den Kopf hängenzulassen, gibt es verschiedene Massnahmen, um die Flut der Absagen einzudämmen. 1. Schritt: Überprüfen Sie noch einmal genau Ihre Unterlagen. Möglicherweise…
-
Was bedeutet Golf und Programmieren im Lebenslauf wirklich?
Auszug aus: Francoise Hauser: «Würden Sie für mich aus dem Fenster springen? Bewerbungswahnsinn für Anfänger und Fortgeschrittene», Herder Verlag. Haben Sie auch hin und wieder das Gefühl, dass die Personalabteilungen und Sie irgendwie nicht dieselbe Sprache sprechen? Dass Sie in Bewerbungsgesprächen aneinander vorbeireden und nicht zueinanderfinden? Ihr Gefühl trügt Sie nicht! Die meisten Personalchefs und Headhunter…
-
Zeitversetzte Videointerviews – Mehr Chancen für Bewerber!
Eine neue Art des Interviews bahnt sich ihren Weg. Ob als Trainee bei der Deutschen Telekom oder als ein Teilnehmer von «Talent Meets Bertelsmann», Bewerber werden heute immer öfter zum so genannten zeitversetzten Videointerview gebeten. Grund genug für uns, einen näheren Blick auf diese neue Interviewmethode zu werfen. Dazu haben wir einen Experten befragt: Falko…
-
Eine Runde weiter – so landet Ihre Bewerbung auf dem Ja-Stapel
Die Jobsuche kann auch frustrierend sein. Stunden in Lebenslauf und Anschreiben investiert und schon nach wenigen Tagen, erhält man eine Absage ohne individuelle Begründung. Da taucht zwangsweise die Frage auf, wie schaffe ich es zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden? Auf ein Stelleninserat hin landen vielfach dutzende, wenn nicht hunderte Bewerbungen auf dem Tisch des…
-
4 Details auf die Sie achten sollten, während Sie auf Ihren Interviewtermin warten
Bei einem Vorstellungsgespräch geht es nicht nur darum, ob Sie zur Firma passen, sondern auch, ob sie sich an ihrem neuen Arbeitsplatz wohlfühlen würden. Dies ist jedoch sehr schwierig zu beurteilen. Mit diesen vier Tipps können Sie sich einen vertieften Eindruck verschaffen. Die Begrüssung Der erste Eindruck sagt sehr viel über die Organisation aus. Werden…
-
Tipps fürs Vorstellungsgespräch – Versetzen Sie sich in die andere Seite
Recruiter wissen meist genau, wie sie Kandidaten aus der Reserve locken können und wo ihre Schwachpunkte liegen. Das liegt einerseits an ihrer jahrerlanger Erfahrung. Andererseits, weil sie auch schon auf der anderen Seite des Tisches gesessen sind und wissen, wie Jobsuchende ticken. Drehen Sie den Spiess um und versetzen Sie sich in die Rolle des…