Karriere
-
Teilzeitarbeit – nicht männlich genug?
Es gilt als ganz normal, sich als Frau um den Haushalt zu kümmern. Hausmänner im Gegenteil werden nicht selten belächelt und haben mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Arbeit im Hause, beziehungsweise nur Teilzeit zu arbeiten, scheint nicht männlich genug zu sein. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Die Anzahl Hausmänner in der Schweiz…
-
Inwieweit ist Selbstverwirklichung im Job möglich?
Wenn möglich, sollte man seine grosse Leidenschaft zur Berufung machen. So lautet das Gebot in der heutigen Berufswelt. Nicht mehr die hohe Zahl auf dem Lohnscheck steht bei einem Jobangebot an erster Stellen, sondern die Selbstverwirklichung im Beruf. Während unsere Grosseltern meist keine andere Wahl hatten, als in die Fussstapfen ihrer Eltern zu treten, liegt…
-
SAP Spezialist – 5 Tipps für die Karriere
Obwohl der Stellenmarkt der Schweiz wieder etwas weniger offene SAP-Jobs bietet als noch im Frühling letztes Jahres, sind SAP Spezialisten, sowie SAP Berater, sehr gesuchte Fachkräfte. Dies zeigen die fast 1000 offenen SAP Stellen in der Schweiz. Aber was macht eigentlich einen SAP Spezialisten aus? Und wie kann er oder sie sich ideal auf eine…
-
4 Zeichen, dass Sie zum Software-Entwickler geboren wurden.
Informatiker gehören zu den gesuchtesten Berufsgruppen. Vor allem als Entwickler hat man auf dem Arbeitsmarkt nicht nur gute Chancen, auch die Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind vielfältig. Doch wie kann beurteilt werden, ob man sich für eine Karriere in der Softwareentwicklung eignet? Diese 4 Zeichen können dabei helfen. 1. Sie sind ein Problemlöser Während viele Personen…
-
Erfolgreiche Zielsetzung – der Schlüssel zum Erfolg?
„Dies habe ich mir auch schon lange vorgenommen…“ „Das sollte ich auch mal machen, vielleicht werde ich in den nächsten Wochen…“ „Wenn ich mehr Zeit hätte, hätte ich schon längst…“ Sind solche Phrasen nicht bloss Ausreden? Vorwände, die man sich selbst und anderen einredet und welche rechtfertigen, einen Vorsatz nicht durchzuziehen? Nicht selten überzeugt man…
-
Versicherungsbranche als Karrierekick
In der Versicherungsbranche gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Jobs. Von Versicherungsberater über Sachbearbeiter bis hin zum Produktmanager braucht es in dieser Branche diverse Fachleute. Nebst dieser Vielseitigkeit bieten Versicherungen aber auch gute Karrierechancen für Quereinsteiger oder als Sprungbrett in eine andere Branche. Versicherungs Jobs als Chancen für Quereinsteiger Wie sich Quereinsteiger in der Versicherungsbranche…
-
Die Assistenz – ein Beruf im Wandel
Briefe verfassen, Termine festlegen und koordinieren, Telefone entgegen nehmen, Kaffee zubereiten und schnell noch Blumen für die Frau des Chefs besorgen. Das Bild einer Assistenzstelle. Doch die Arbeiten und Verantwortungen der Assistenz haben sich in vielen Firmen in den letzen Jahren stark verändert. Assistentinnen und Assistenten sind nicht mehr (nur) die Sekretärinnen der Geschäftsleitung, der…
-
Diskussion um Titelbezeichnungen in der Höheren Berufsbildung
Das Schweizer Bildungssystem ist ein Erfolgsmodell und das duale Modell dient als weltweites Vorbild. Die Vielfalt und unzähligen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung lösen jedoch auch Verwirrung aus. Zurzeit wird eine Diskussion geführt, ob die Titel der Höheren Berufsbildung an ein internationales Niveau angepasst werden sollen. Allen voran setzt sich der Verband Dualstark für die…
-
Englisch im Job 2: Achtung Stolperfallen
Im letzten Blogbeitrag habe ich erklärt, weshalb Englischkenntnisse nicht gleich Englischkenntnisse sind und was es mit dem Business English auf sich hat. Ein weiteres Problem, welches sich beim Thema Englisch im Berufsalltag aufdrängt, sind sogenannte «false friends» und Übersetzungsfehler. Gerade deutschsprachige Personen tendieren dazu, Sätze und Redewendungen eins zu eins vom Deutschen ins Englische zu…
-
Der erste Eindruck zählt – auch im neuen Job
Das Ende der Sommerferien naht. Für viele Schulabgänger beginnt nun der Start in die Arbeitswelt oder er hat bereits begonnen. Den ersten Eindruck auf den neuen Arbeitgeber wurde schon beim Vorstellungsgespräch erweckt, doch auch bei den neuen Arbeitskollegen und -kolleginnen gilt es, sich in den ersten Wochen ein positives Image zu verschaffen. Denn die tägliche…