Lohn

  • Zufrieden mit Ihrem Lohn? – So stellen Sie ihn auf die Probe

    Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Sie für Ihre Arbeit auch genug verdienen?  Salarium, der individuelle Lohnrechner des Bundesamtes für Statistik (BFS) liefert Ihnen die nötigen Antworten per Mausklick. So können Sie sich Ihre Lohnvorstellungen noch besser berechnen und haben eine genaue Übersicht über branchenspezifische Lohnunterschiede. Zusammengefasst liefert Ihnen Salarium drei zentrale Informationen: Die…

  • Die Lohnfrage – Wie Sie über einen guten Lohn verhandeln.

    «Und wie sehen Ihre Lohnvorstellungen aus?» Diese Frage verunsichert Bewerber in den meisten Fällen, weil Sie in diesem Moment nicht genau wissen, ob Sie verhandeln oder akzeptieren sollen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Gehaltsvorstellungen selbst berechnen können und vielleicht sogar den einen oder anderen Franken herausholen können. Jeder kennt das Dilemma: Im Bewerbungsgespräch…

  • Ein höheres Salär – let`s talk salt?

    Wussten Sie’s? Das Wort «Salär» kommt ursprünglich vom lateinischen Wort «salarium», was Salzration heisst. In der Antike wurden römische Soldaten nämlich teils mit Salzrationen bezahlt, von welchen Sie während ihren Reisen zehren konnten. Heute hat Salz nicht mehr den gleichen Wert, wenn auch kaum jemand darauf verzichten möchte. Als Entlöhnung für die Zeit, welche wir…

  • 5% mehr Einkommen für ein Jahr Bildung?

    Tatsächlich – Laut einer Deutschen Studie bedeutet jedes Jahr, in dem man eine Schule (demnach wird auch die Grundschule gezählt), ein Studium oder eine Ausbildung absolviert hat, einen zukünftigen durchschnittlichen Einkommenszuwachs von rund 5%. Somit hat jemand, der 17 Jahre in seine Bildung investiert, ein um 25% höheres Einkommen zu erwarten, als eine Person mit…

  • Lohn ist wichtiger als Zufriedenheit

    Interessante Studienergebnisse: Laut einer Studie der ETH und Universität Zürich (2011) ist im Job der Lohn erstmals wichtiger als die Zufriedenheit – und dies sehr ausgeprägt. Im Vergleich zur Verbundenheit mit dem Unternehmen und zur Arbeitszufriedenheit ist der Lohn für einen Arbeitgeberwechsel bedeutender geworden. Generell ist eine grosse Unsicherheit bei Arbeitnehmern zu erkennen. Ein Viertel…

  • Equal pay for equal work – Zur Problematik der Lohnungleichheitsdebatte von Mann und Frau

    „It was a big step toward making sure every worker in this country, man or woman, receives equal pay for equal work.“ – Präsident Obama über das Lilly Ledbetter Fair Pay Gesetz in einem Video an seine Anhänger. Ein anonymer Arbeitskollege informierte Lilly Ledbetter, dass die anderen Manager der Firma mit derselben Arbeit höhere Löhne…

  • Eine kuriose Gehaltsverhandlung

    Am Ende eines Bewerbungsgesprächs fragt der Leiter der Personalabteilung den Jungingenieur, der frisch von der Uni kommt: «Was für ein Einstiegsgehalt haben Sie sich so vorgestellt?» Der Ingenieur antwortet: «So etwa in der Grössenordnung von Fr. 150’000.-, abhängig von den Zusatzleistungen.» Der HR-Leiter antwortet: «Mmh, was würden Sie von einem Paket aus 8 Wochen Urlaub,…

  • Was sind Fringe Benefits?

    Fringe Benefits ist ein Sammelbegriff für alle Nebenleistungen einer Unternehmung, die sie freiwillig und ohne gesetzliche Verpflichtungen ihren Mitarbeitenden anbietet (Sportclubs, Gratis-Parkplätze, Firmenfahrzeug, Halbtax usw.).

  • Die bestbezahlten Manager Europas sitzen in der Schweiz

    Die Ende April publizierte Studie «2009 – Eurotop 100 Directors Remuneration» des Beratungsunternehmens Hewitt ergab, dass die Spitze der europäischen Topverdiener in der Schweiz sitzt.

  • Gute Argumente für mehr Lohn

    Lohnverhandlungen sind gar nicht so einfach! Gute Vorbereitung lohnt sich. Und das Wichtigste dürfte das schlagkräftige Argument sein. Nachfolgend eine Liste von Argumenten: Qualität und Quantität meiner Arbeit hat – beweisbar – zugenommen. Kolleginnen und Kollegen, die denselben Job machen, verdienen mehr. In der Branche wird signifikant mehr bezahlt. Mein Job bzw. die Anforderungen haben…