Weiterbildung
-
Die 20 beliebtesten eidg. Fachausweise (Berufsprüfungen) 2010
811 Polizisten 757 HR-Fachleute 729 Ausbilder und Ausbilderinnen 662 Technische Kaufleute 604 Marketingfachleute (vormals Marketingplaner und -planerinnen) 583 Finanz- und Rechnungswesenfachleute 486 Medizinische Masseure und Masseurinnen 351 Sozialversicherungsfachleute 322 Elektro-Sicherheitsberaterinnen und -berater 303 Hauswartinnen und Hauswarte 291 Landwirtinnen und Landwirte 260 Detailhandelsfachleute 253 Informatikerinnen und Informatiker 247 Logistikfachleute 243 Führungsfachleute 223 Immobilienbewirtschafterinnen und -bewirtschafter 215…
-
Master-Messe: Durchblick im Dschungel der vielen Master-Abschlüsse
An der Master-Messe stellen 23 Hochschulen mehr als 400 konsekutive, spezialisierte und weiterbildende Master-Studiengänge vor. An Ausstellungsständen und in Vorträgen können Sie sich im Detail über die verschiedenen Studiengänge informieren und Kontakte mit den verantwortlichen Personen knüpfen. Zudem beantworten Ihnen verschiedene ExpertInnen Ihre Fragen rund um das Master-Studium. Master-Messe 2011: 9. – 10. November 2011,…
-
Bildung: Facts & Figures
1/3 der Schweizer Bevölkerung hat heute einen Hochschulabschluss. 2024 soll jede 2. Schweizerin bzw. jeder 2. Schweizer einen Hochschulabschluss haben. 2007 gab es erstmals mehr als 100’000 Gymnasiasten. 2000 waren 11% der Studierenden an einer FH, 89% an einer Uni. 2007 waren bereits 34% an einer FH eingeschrieben. (Quelle: Sonntagszeitung vom 3.5.2009; 10. Bund/S. 94)
-
Karriere-Quiz: Seit wann gibt es den MBA?
Seit wann gibt es den MBA? a) Seit ca. 200 Jahren b) Seit ca. 150 Jahren c) Seit ca. 100 Jahren nerhaJ 001 .ac tieS (c :trowtnA
-
Schon einmal von einem DBA gehört?
DBA = Doctoral of Business Administration (entspricht quasi dem PhD für Praktiker; wird von Fachhochschulen angeboten)
-
EMBA, MBA, MAS, DAS, CAS, PhD, DBA usw.
Die Weiterbildungslandschaft Schweiz gilt als sehr heterogen. Das war schon vor Bologna so. Nun wird’s richtig kompliziert. Deshalb folgt hier eine Auflistung der wichtigsten Weiterbildungsangebote: Mehr Informationen zu den Schweizer Weiterbildungsabschlüssen gibt es hier.