• (R)evolution der Jobsuche und des Recruitings?

    Gleich mehrere Autoren diskutieren eine gravierende Veränderung des Arbeitsmarktes resp. der zukünftigen Vorgehensweise von Stellensuchenden und der Arbeitsweise von Personalrekrutierenden: Ich meine, dass alle drei Beiträge in dieselbe Richtung zielen und grundsätzlich das Folgende analysieren: Fazit für Stellensuchende: Der CV wird heute und auch noch in den nächsten Monaten die «harte Währung» auf dem Arbeitsmarkt…

  • Kuriose, fehlerhafte oder fragwürdige Stellentitel

    Da wir täglich Tausende von offenen Stellen spidern und aktuell über 70’000 Vakanzen für Stellensuchende auf www.jobsucher.ch anbieten können, fallen uns natürlich immer auch kuriose, fehlerhafte oder fragwürdige Stellentitel auf. Gerne geben wir hier einige Müsterchen preis: Administor Window: Müsste es nicht «Administrator» heissen?! Oder vielleicht genügt die abgekürzte Schreibweise, denn man weiss, was gemeint…

  • Karriere-Referat an der ETH

    Auch in diesem Jahr – und immer wieder gerne – halte ich das Referat «Wie komme ich zu meinem Traum-Job – Standortbestimmung für ETH-AbsolventInnen».  In 45 Min. bekommen die Studierenden einen Überblick über den Arbeitsmarkt, die Planung und Vorbereitung des Berufseinstiegs, wichtige Bewerbungsstrategien, Impulse und Vorschläge für das Vorgehen von der Standortbestimmungbis zum Finden des…

  • careerday 2011 an der HTW Chur

    Auch in diesem Jahr haben 41 Betriebsökonomie-Studierende an der HTW Chur (FH) einen ganzen Tag lang viele und wichtige Fragen zu den Themen Berufseinstieg, Jobsuche, Bachelor vs. Master, Wahl der Vertiefungsrichtung, Einstiegslöhne, Vergleich FH zu Uni, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsinterview mit mir zusammen diskutiert.

  • Portal für HR-Interessierte

    Auf www.personalmanagement.info finden HR-Interessierte eine interessante und strukturierte Aufzählung von Firmen, Tools, Quellen u.v.m.: Von Recruiting-Software über Jobbörsen bis zu Events.

  • 2 Arten von Arbeitszeugnissen

    Das einfache Zeugnis (Arbeitsbestätigung oder -bescheinigung): Das einfache Zeugnis gibt lediglich Auskunft über Dauer der Anstellung sowie ausgeübte Funktion und verzichtet auf Leistungs- und Verhaltenshinweise. Wichtig zu wissen ist, dass die meisten Personalverantwortlichen eine Arbeitsbestätigung so auslegen, dass der Aussteller mit der Leistung und dem Verhalten mit dem Betroffenen unzufrieden war. Obwohl Zeugniscodes fehlen, stellt…

  • Zeit für einen Jobwechsel

    Neues Jahr, neues Glück? Oder neues Jahr, altes Leiden? Freuten Sie sich auf den Wiederbeginn der Arbeit nach den Festtagen? In dieser Jahreszeit und insbesondere während den Festtagen denken Menschen über eine berufliche Neuorientierung nach. Haben Sie schon öfters darüber nachgedacht, die Stelle zu wechseln, waren sich aber bis jetzt unsicher über die Idee? Hier eine…

  • Semantikbasierte Jobsuche der nächsten Generation!

    career-cockpit.ch ist das umfassende Karriereportal für Studierende und AbsolventInnen von universitären Hochschulen und Fachhochschulen der Schweiz. Mit einem Klick findet der semantische Job-Sucher aus über 50’000 offenen Stellen und rund 500 freien Praktika alle Angebote in der Schweiz, die exakt den definierten Kriterien der Anwender entsprechen. Darüber hinaus bietet das Portal umfassende Informationen zur beruflichen…

  • Was ist Jobhopping?

    Als Jobhopper werden Menschen bezeichnet, die durch häufige Positionswechsel ihr Karriereziel schneller erreichen wollen. Als Jobhopper betrachtet man solche Schnellkletterer auf der Karriereleiter, die es allenfalls nur so kurz in einem Unternehmen aushalten, dass ihre Schwächen in der kurzen Verweildauer nicht erkannt werden. Wechselte man früher erst nach drei oder vier Jahren die Stelle, um…

  • The 100 Best Business Books of All Time

    Peter Drucker, John P. Kotter, Peters & Waterman, Ries & Trout, Zig Ziglar, Winston Churchill…