-
Personal Branding: Hype-Thema oder Bleib-Schema?
Wer – wie ich – die Karriere-Themen in den Neuen Medien verfolgt, kommt am Thema «Personal Branding» nicht vorbei. Insbesondere US-Autoren verfassen Unmengen an Beiträgen zum Thema. Nachfolgend eines der prominenten Beispiele: http://personalbrandingblog.com/ Weshalb ist Personal Branding ein aktuelles Thema? Ist es einfach ein Hype? Oder ist Personal Branding eine logische Konsequenz von schwierigem Arbeitsmarkt…
-
Bewerber, ruft an!
Lediglich zehn Prozent der Bewerbenden greifen bei der Stellensuche zum Telefon. Dabei liegen einige Vorteile auf der Hand: Durch einen Anruf kann man sich bereits im Vorfeld der Bewerbungsdossier-Auslese positiv von anderen Kandidaten abheben. Denken Sie daran, die meisten Unternehmen suchen heute kontaktfreudige und kommunikative Mitarbeitende. Ein (gut geführtes) Telefongespräch ist also eine Chance, die…
-
Kritische Situationen im Bewerbungsgespräch
Es kommt oft vor, dass es in Bewerbungsgesprächen zu kritischen Situationen kommt – bewusst provoziert oder aufgrund anderer Ursachen. Egal weshalb, verhalten Sie sich in solchen Situationen professionell. Denken Sie daran, es geht um viel! Folgende Gesprächsverhalten oder gesprächspsychologische Taktiken sind empfehlenswert: Bleiben Sie optimistisch, selbst wenn Ihr Gegenüber sich kritisch oder negativ gibt! Rechnen…
-
Was sind Fringe Benefits?
Fringe Benefits ist ein Sammelbegriff für alle Nebenleistungen einer Unternehmung, die sie freiwillig und ohne gesetzliche Verpflichtungen ihren Mitarbeitenden anbietet (Sportclubs, Gratis-Parkplätze, Firmenfahrzeug, Halbtax usw.).
-
Was versteht man unter Campus Recruiting?
Hochschulmarketing (oder Campus Recruiting) bezeichnet denjenigen Teil des Personalmarketings, welcher sich auf die High Potentials an den Unis und FH’s fokussiert. Unternehmen präsentieren sich an Hochschulen mit verschiedenen Marketinginstrumenten (Plakaten, Präsentationen, Rekrutierungsmessen usw.), um das Interesse der Hochschulabsolventen für ihr Unternehmen zu wecken und diese auch zu gewinnen.
-
Was ist Headhunting?
In der Regel wird Headhunting mit Executive Search gleichgesetzt. Gewisse Personen unterscheiden die Begriffe, indem sie dem Headhunting nur die Direktansprache von Führungskräften zuordnen, während das Executive Search anzeigengestützt Führungskräfte sucht.
-
Die bestbezahlten Manager Europas sitzen in der Schweiz
Die Ende April publizierte Studie «2009 – Eurotop 100 Directors Remuneration» des Beratungsunternehmens Hewitt ergab, dass die Spitze der europäischen Topverdiener in der Schweiz sitzt.
-
«I found my job on Twitter»
Lesenswerter Artikel auf CNN über die Jobsuche via Twitter. Funktioniert vermutlich heutzutage noch nicht in der Schweiz… (Betonung auf «noch»).
-
Bei den besten Twitter-Links zum Thema Job & Karriere
Der jobagent wird von Praktikumsführer zu den besten Twitter-Links zum Thema Job, Personal und Employer Branding gezählt
-
Gute Argumente für mehr Lohn
Lohnverhandlungen sind gar nicht so einfach! Gute Vorbereitung lohnt sich. Und das Wichtigste dürfte das schlagkräftige Argument sein. Nachfolgend eine Liste von Argumenten: Qualität und Quantität meiner Arbeit hat – beweisbar – zugenommen. Kolleginnen und Kollegen, die denselben Job machen, verdienen mehr. In der Branche wird signifikant mehr bezahlt. Mein Job bzw. die Anforderungen haben…