-
Neues aus der Welt der Pflegeberufe – Teil 4
Berufsbild im Fokus: Palliative Care Die Pflegeberufe-Serie stellt in diesem sowie im nächsten Beitrag Berufsbilder aus der Pflege vor, welche ausserhalb des Gesundheitswesens keinen oder nur einen kleinen Bekanntheitsgrad geniessen dürfen. Was ist Palliative Care? Palliative Care ermöglicht Patienten, welche an unheilbaren Krankheiten leiden und unter extremen Schmerzen stehen, einen würdevolles, möglichst angenehmes Leben. Pflegefachkräfte…
-
Neues aus der Welt der Pflegeberufe – Teil 3
Deutsche Pflegefachfrau hilft Landsleuten beim Start in der Schweiz Im mehr deutsche Fachkräfte zieht es in die Schweizer Spitäler. Maren Rieker ist eine von ihnen. Sie hat vor fünf Jahren ihre Heimat verlassen, um in der Schweiz als Pflegefachfrau zu arbeiten. Auf pflege-berufe.ch gibt sie persönliche Tipps und Informationen für Interessierte aus der Pflegebranche, die die…
-
Neue Wege Mitarbeitende zu finden
Der Wettbewerb um die besten Talente ist hart umkämpft und es gibt unzählige Möglichkeiten offene Stellen zu besetzen. Die meisten Unternehmen setzen jedoch auf die altbewährten Methoden, wie Zeitungsinserate und Jobportale. Diese sprechen meist nur Personen an, die sich aktiv um eine neue Stelle bemühen. Auch können vielleicht nicht alle gewünschten Kandidaten und Kandidatinnen erreicht…
-
Neues aus der Welt der Pflegeberufe – Teil 2
Die Berufslandschaft im Pflegebereich Unter den Begriff Pflegeberufe fallen viele separate Berufe. Dazu zählen zum Beispiel Pflegefachperson, Fachperson Gesundheit (FaGe) oder verschiedene Therapeuten. Vor allem Pflegefachpersonen sind im Moment sehr stark gesucht. Diverse Kliniken und Spitäler der Schweiz benötigen insgesamt 1205 dipl. Pflegefachpersonen. Dies ist bereits, obwohl Stellenvermittler ausgeschlossen sind, eine extrem grosse Zahl, vor…
-
Neues aus der Welt der Pflegeberufe – Teil 1
Vielfalt an offenen Stellen im Pflegebereich der Schweiz In kaum einer Branche werden zurzeit so viele Fachkräfte gesucht wie im Gesundheitswesen. Aus diesem Grund widmet sich der Job und Karriere Blog in den nächsten Beiträgen dem Schweizer Pflegerbereich. Schweizweit gibt es in dieser Branche über 4700 offene Jobs, welche es zu besetzen gilt. Vor allem…
-
Arbeitslosenquote bleibt konstant
Die Arbeitslosenquote der Schweiz bleibt im Monat August konstant auf 3.0%. Das ist eine absolute Zahl von 129’956 Personen. Es ist nur zum Teil in den einzelnen Kantonen eine minimale Veränderung der Arbeitslosenquote zum Vormonat erfasst worden, wie das Bundesamt für Statistik meldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt der Anstieg gesamtschweizerisch 8.5%. Ein starker Anstieg…
-
5 gravierende Fehler bei der Stellensuche
«Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir uns für eine andere Kandidatin entschieden haben.» Wir alle haben diesen niederschmetternden Satz der Stellensuche wohl schon das eine oder andere Mal gehört. Man hat sich die Mühe gemacht, sich zu bewerben, hofft und wenn man das nächste Mal den Posteingang des E-Mails öffnet, findet man eine…
-
Bullshit Jobs
Die amerikanische Wirtschaft war 1930 sechsmal so produktiv wie heute. Logischerweise müssten wir heute nur einen Sechstel so viel arbeiten. Dem ist jedoch nicht so. Die Arbeitnehmenden beschäftigen sich heute immer mehr mit unproduktiven Tätigkeiten, wie Überwachungsarbeiten. Diese Tätigkeiten sind wirtschaftlich gesehen reine Verschwendung, da sie keinen Mehrwert generieren. Solche Jobs werden von Experten Bullshit…
-
Neue Trendausbildung: Sushi-Koch
Ein Stück roher Fisch, ein bisschen Reis rundherum und fertig. So einfach ist Sushi Zubereiten leider dann doch nicht. Deswegen suchen Sushi-Restaurants überall in der Schweiz nach qualifiziertem Personal. Doch wirklich gute Sushi-Köche sind hierzulande eher rar, trotz der immer grösser werdenden Nachfrage nach der japanischen Spezialität. Vor allem in den grösseren Städten boomt der…
-
Gastblog: Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales
Fachkräfte im Bereich Pflege sind heute sehr gesucht. Für gute Chancen auf einen Arbeitsplatz ist allerdings eine solide Grundausbildung und fundiertes Wissen nötig. Ausserdem ist es wichtig immer auf dem neusten Stand zu sein und sich stetig weiter zu bilden. Genau dies steht im Fokus des BGS. Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales in Chur bietet…