• Studium absolviert und keinen Job? Von der Theorie in die Berufswelt

    Viele Hochschulabsolventen haben aufgrund fehlender beruflicher Praxis Mühe einen geeigneten Job zu finden. In den meisten Fällen genügt sogar ein alleiniger Abschluss nicht, um direkt in die Berufswelt einzusteigen. Was zählt, sind praktische Erfahrungen, die man bis zum jeweiligen Zeitpunkt gesammelt hat. Erstmals seit sechs Monaten ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz wieder gesunken. Das…

  • Job jetzt! – Arbeitslosigkeit in der Schweiz geht zurück

    Gute Neuigkeiten für den Schweizer Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit Monaten zurückgegangen. Damit aber nicht genug: Gleichzeitig erhöht sich die Nachfrage nach Arbeitskräften in allen Branchen. Nutzen Sie diesen Aufschwung und finden Sie noch heute Ihren Job. Gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz im Februar unverändert…

  • Gering qualifiziert? Keine höhere Schulbildung? Kein Abschluss? – Hier finden Sie einen Job!

    Reichen Ihre bisherigen Qualifikationen nicht aus, um einen geeigneten Job zu finden? Haben Sie vielleicht gerade die Pflichtschulzeit hinter sich oder haben bisher einfach keine höhere Schulbildung absolviert? Machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden schon einen Job finden, der zu Ihnen passt – wenn Sie diesen Blog lesen, sind Sie schon einmal auf gutem…

  • Was ist ein «Gap Year»?

    Heutzutage gibt es immer mehr Menschen auf der ganzen Welt, die sich ein sogenanntes Gap Year einrichten. Dieses ist in der Regel eine Art Auszeit, die besonders, jedoch nicht ausschliesslich jüngeren Menschen dazu dient zu reisen, die Welt zu entdecken und Sprachen zu lernen, sowie Arbeitserfahrungen im Ausland zu sammeln durch beispielweise Praktika oder Freiwilligenarbeit.…

  • Die 10 besten Karriereblogs der Schweiz

    Der Job- und Karriereblog gehört zu den beliebtesten Karriereblogs in der Schweiz und unterstreicht hiermit seine starke Stellung in berufstechnischen Themen und Fragen.  Mit seinen wertvollen und umfangreichen Experten-Tipps, den aktuellen Informationen zum Schweizer Arbeitsmarkt, den Verweisen auf praktische Tools, der Jobsuche und der Bewerbung, werden die Beiträge von den Nutzern als sehr relevant empfunden.…

  • So steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz

    Denken Sie einen kurzen Moment über Ihren Arbeitsalltag nach. Wachen Sie müde auf? Überprüfen Sie Ihre E-Mails schon bevor Sie aufstehen? Lassen Sie das Frühstück sausen? Nehmen Sie sich kaum Zeit für das Mittagessen? Rennen Sie von Termin zu Termin ohne eine Pause einzulegen? Machen Sie Überstunden und können sich danach immer noch nicht richtig…

  • Zufrieden mit Ihrem Lohn? – So stellen Sie ihn auf die Probe

    Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Sie für Ihre Arbeit auch genug verdienen?  Salarium, der individuelle Lohnrechner des Bundesamtes für Statistik (BFS) liefert Ihnen die nötigen Antworten per Mausklick. So können Sie sich Ihre Lohnvorstellungen noch besser berechnen und haben eine genaue Übersicht über branchenspezifische Lohnunterschiede. Zusammengefasst liefert Ihnen Salarium drei zentrale Informationen: Die…

  • Geheimtipps für Ihre Karriere

    Im Folgenden geben wir Ihnen geheime Tipps für eine erfolgreiche Karriere und sagen Ihnen, wie sich ein richtiger Profi verhalten soll: 1. Stilsicher Die Garderobe sitzt, die Manieren sind tadellos und mit gepflegtem Haar können Sie jede brenzlige Lage entschärfen. Ob Small Talk oder Selbstmarketing: Bleiben Sie sich selbst, so wirken sie authentisch und Ihre…

  • Die Lohnfrage – Wie Sie über einen guten Lohn verhandeln.

    «Und wie sehen Ihre Lohnvorstellungen aus?» Diese Frage verunsichert Bewerber in den meisten Fällen, weil Sie in diesem Moment nicht genau wissen, ob Sie verhandeln oder akzeptieren sollen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Gehaltsvorstellungen selbst berechnen können und vielleicht sogar den einen oder anderen Franken herausholen können. Jeder kennt das Dilemma: Im Bewerbungsgespräch…

  • Von 0 auf 100 – Einstiegssaläre im Vergleich

    Das global tätige Beratungsunternehmen Towers Watson hat kürzlich eine erhobene Gehaltsstudie in ganz Europa zu den Einstiegssalären von Hochschulabsolventen durchgeführt. Die Studie zeigt, dass das Lohnniveau für berufliche Neueinsteiger stetig steigt. Im Jahr 2012 waren mehr als 25000 Studenten an der Universität Zürich eingeschrieben. Ungefähr ein Fünftel absolvierten ein Bachelor-, Master- oder Lehrdiplom und können…