-
Ferientage geschickt verteilen im 2013
2013 wird ein gutes Jahr aus Arbeitnehmersicht, denn die neun gängigsten Feiertage der Schweiz sind nächstes Jahr allesamt unter der Woche gelegen. Eine kleine Anleitung, wann es sich 2013 lohnt, Ferientage einzulösen: Die erste Gelegenheit bietet der Neujahrstag, der 2013 auf einen Dienstag fällt. Hat man von 2012 noch 4 Ferientage frei, kann man vom…
-
Coming Soon: Jobagent-Tram in Zürich
Ab der nächsten Woche werden zwei Trams und zwei Busse der VBZ mit dem orangen Jobagent-Logo für ein Jahr in der Stadt Zürich unterwegs sein . Wir sind gespannt und freuen uns auf «unsere» fahrbaren Untersätze!
-
Stellenabbau im Oktober
Diese Unternehmen sehen sich mit einem Stellenabbau konfrontiert: UBS: Mehrere Tausend Stellen – auch in der Schweiz CS: Nicht ganz so viele, wie bei der UBS, aber auch in der Schweiz verschwinden Arbeitsplätze Sunrise: Gar mehrere Hundert Stellen müssen in der Schweiz gestrichen werden Alstom: In Birr und Baden wird es bald einige Hundert Arbeitsplätze…
-
Karriere-Witz: Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Projektleiter…
…und einem Zitronenfalter? Antwort: Es gibt keinen! Der Zitronenfalter kann auch keine Zitronen falten!
-
Die TOP Arbeitgeber der Schweiz
Welche Arbeitgeber sind am beliebstesten? Das Staufenbiel Institut fragte dieses Jahr Studenten aus vier Fachbereichen, bei welchen Arbeitgebern sie am liebsten eine Stelle hätten. Gemäss trendence Graduate Barometer ist für sie ein Arbeitgeber umso interessanter, je attraktivere Aufgaben er bietet und je mehr Kollegialität im Team herrscht. Weniger wichtig ist ihnen hingegen Status und Prestige des…
-
Vier Bewerbungsverhalten, die Personalberater nerven
Personalberater kommen ihrem Job entsprechend mit vielen Bewerbern in Kontakt. Dabei gibt es vier Verhaltensmuster von Bewerbern, die bei Personalberater schlecht ankommen. Erkennen Sie sich in einem der folgenden Typen wieder? Dann versuchen Sie Ihr Verhalten schleunigst zu ändern. Denn was Personalern auf den Wecker geht, kommt meistens bei keiner Bewerbung gut an. 1. Der Verzweifelte…
-
Gastbeitrag: Die Kleiderfrage beim Vorstellungsgespräch
Die Verpackung ist entscheidend! Je nach Branche und Funktion gestaltet sich das jeweilige Business-Outfit etwas anders. Eine Gemeinsamkeit gibt es dennoch: lässig aber nicht nachlässig und es sollte Ihren Typ unterstreichen. Giorgio Armani hat es auf den Punkt gebracht „Man soll sich nicht für den Job kleiden, den man hat, sondern für den, den man haben möchte.“ Dies…
-
Vitamin B für die Stellensuche
Vitamin B, Networking und Beziehungen werden immer wichtiger in der Arbeitswelt. Wer Karriere machen will, der muss Networking betreiben. Denn so können sich neue Kontakte und Chancen eröffnen, an denen Sie sonst ahnungslos vorbeigehen würden. Doch nicht jedem fällt Networking leicht. Darum hier 7 Tipps: 1. Rundumschlag: Alle, die Sie kennen, sollten wissen, dass Sie…
-
Jobtitel-Quiz – die Auflösung
Letzte Woche publizierten wir hier ein kurzes Jobtitel-Quiz. Für alle, die fleissig mitgeraten haben, gibt es jetzt die Auflösung mit den passenden Stellenanzeigen! 1. Ein Car-Wrapper bringt Folien an Fahrzeugen an. 2. Ein Blitzschutzaufseher kontrolliert Blitzschutzsysteme. 3. Ein Familieningenieur baut verschiedene Gebäude. 4. Ein Holz-Wurm braucht eine Ausbildung als Schreiner. 5. Ein Mitarbeiter Beringungszentrale koordiniert…
-
Out now: Schweizer Jobradar 3.Q. 2012
Der Jobradar vom Jobagent-Team gibt jedes Quartal Auskunft über die Verteilung aller offenen Stellen in der Schweiz nach Kantonen, Berufsgruppen, Führungsjobs, Arbeitgeber und mehr. Am Stichtag waren in der Schweiz insgesamt 100’288 Stellen auf den Firmen-Websites und von Personaldienstleistern online ausgeschrieben. 10’945 davon waren Führungsjobs, also etwa 11 Prozent. Zwei Fünftler aller Stellen werden von den…