-
Jobtitel-Quiz: Was ist ein Car-Wrapper?
Sie denken, Sie kennen sich aus mit Berufsbezeichnungen? Dann sollte es Ihnen keine Mühe bereiten, die folgenden Jobtitel richtig zuzuordnen. Alle Jobtitel wurden reellen Stellenanzeigen entnommen. Natürlich dürfen sich auch Jobtitel-Laien an unserem Jobtitel-Quiz versuchen. Die Auflösung folgt nächste Woche. 1. Ein Car-Wrapper (m/w) ist jemand, der Spielzeugautos verpackt Folien an Fahrzeugen anbringt Sprechgesang…
-
Jobagent goes public!
Seit einigen Tagen sind in der ganzen Deutschschweiz Plakate vom Jobagent zu sehen! Wir freuen uns über das positive Feedback : ) Alle offenen Stellen von jeder Firma – nur auf www.jobagent.ch!
-
Gastbeitrag: Frauen und Technik? Ja, bitte!
Der Maschinenbau gehört zu Deutschlands Schlüsselindustrien und schafft im Land viele Arbeitsplätze. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau meldete für diesen Juni 970.000 fest angestellte Mitarbeiter. Dies sei im Vergleich zum Juni 2011 eine Steigerung von 5% und stelle seit Januar 2009 einen neuen Höchststand der Beschäftigung dar. Leider fehlt es der Branche an Nachwuchs,…
-
Herausforderung Pensionierung – Teil 3: die Arbeitnehmer
An der Universität Fribourg beschäftigte sich eine Studie mit dem Übergang in den Ruhestand. Eine Forschungsgruppe befasste sich mit der Situation von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor und nach der Pensionierung. Das allgemeine Wohlbefinden von Schweizer Arbeitskräften vor und nach der Pensionierung ist gut. Erstaunlicherweise hat eine aktive Vorbereitung auf die Pensionierung kaum Einfluss auf…
-
Herausforderung Pensionierung – Teil 2: die Unternehmen
Ein Forschungsprojekt der Universität St. Gallen befasste sich mit der Politik von Schweizer Unternehmen im Bereich der Pensionierung. Dazu wurden sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer befragt. Die Studie zeigte folgende Tendenzen und Resultate auf: 1. Konzepte für eine unternehmerische Alterspolitik sind sehr selten. Die Pensionsvorbereitung von Arbeitnehmern liegt in den Händen von Personalverantwortlichen und ist…
-
Tolle Bewerbung! Ich bin begeistert…!
Heute kam eine Bewerbung auf unsere Praktikantenstelle rein. Ich bin schlicht begeistert! Sympathisch, überzeugend, treffend… Überzeugen Sie sich selber: «Lieber Cornel Müller Mein Name ist XY und ich bin eure neue Praktikantin für Content Management / Social Media. Ab Januar 2012, um genau zu sein. Wie ich darauf komme? Ich möchte nicht überheblich klingen –…
-
Gastbeitrag: Stellenanzeigen auf deutschen Jobbörsen
Für alle, die ihre Brötchen zukünftig in Deutschland verdienen wollen: Ein aufschlussreicher Überblick über die deutsche Jobbörsen-Landschaft von Marcus Tandler. Die Auswahl an Stellenanzeigen im Internet Die Zeitung als klassisches Medium zur Arbeitssuche hat an Bedeutung verloren. Es sind die Jobportale im Netz, welche mit einer grösseren Reichweite und mehr freien Arbeitsstellen zu überzeugen wissen.…
-
Internetportal zur Vermittlung von Kleinst- und Nebenjobs
Mit jacando.com ist ein neues Internetportal zur Vermittlung von Kleinst- und Nebenjobs jeglicher Art in der Schweiz an den Start gegangen. Es werden kleine Tätigkeiten in und um den Privathaushalt von Privatpersonen an Privatpersonen vermittelt. Das Angebot richtet sich dabei bewusst an Personen, die eine bestimmte Dienstleistung suchen, als auch an Personen, die sich einen…
-
Herausforderung Pensionierung – Teil 1: der Arbeitsmarkt
Die Pensionierung von älteren Menschen ist eine relativ neue Erscheinung, die sich erst in den letzten Jahrzenten breitflächig durchgesetzt hat. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war ein Grossteil der über 65-jährigen Männer erwerbstätig. Heutzutage wird die Erwerbstätigkeit von älteren Menschen immer seltener. Im internationalen Vergleich weist die Schweiz immer noch eine relativ hohe Erwerbsbeteiligung…
-
Arbeitszeugnis: Gebote und Verbote
Ein Arbeitszeugnis darf jederzeit beim Arbeitsgeber eingefordert werden. Gewisse Angaben müssen darin gemacht werden, andere dürfen nicht, sind aber trotzdem häufig anzutreffen. Muss erwähnt werden: Grundsätzlich gilt: Die Informationen über den ehemals Angestellten müssen der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Wesentliches darf nicht fehlen, ob gut oder schlecht. In der Praxis heisst dies, dass normalerweise…