• Mehr Freude im Job – 10 Tipps

    Gibt es öfter Zeiten während der Arbeit, in denen sich für Sie eine halbe Stunde wie 3 Stunden anfühlt? Oder die zu erledigende Arbeit scheint Tag für Tag langweiliger als der Farbe beim Trocknen zuzusehen? Natürlich müssen auch Jobs erledigt werden, die für Aussenstehende kaum Spass zu machen scheinen und dies für Stelleninhaber auch zutreffen…

  • Lohn ist wichtiger als Zufriedenheit

    Interessante Studienergebnisse: Laut einer Studie der ETH und Universität Zürich (2011) ist im Job der Lohn erstmals wichtiger als die Zufriedenheit – und dies sehr ausgeprägt. Im Vergleich zur Verbundenheit mit dem Unternehmen und zur Arbeitszufriedenheit ist der Lohn für einen Arbeitgeberwechsel bedeutender geworden. Generell ist eine grosse Unsicherheit bei Arbeitnehmern zu erkennen. Ein Viertel…

  • Teil II: Relevante Jobwebseiten in der Schweiz

    Die Anführer der Liste der rund 90 relevanten Onlinestellenmärkte in der Schweiz setzen sich deutlich von den Übrigen ab, auch wenn die Unterschiede unter den Anführern selber ebenfalls sehr stark sind: www.careerjet.ch, www.jobagent.ch, www.jobkralle.ch und www.jobisjob.ch haben zwischen 51‘000 und 247‘000 (Stand: Februar 2012) offene Stellen. Über die Hälfte der Onlinestellenmärkte haben weniger als 1‘000…

  • Branchen und Berufe mit Zukunft

    Das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos analysierte diverse Datensätze und liefert aufschlussreiche Ergebnisse für den deutschen Arbeitsmarkt. Für die Schweiz könnten die Zahlen ähnlich ausfallen. Die Branchen der Zukunft sind laut Prognos eindeutig jene, die unternehmensnahe Dienstleistungen anbieten, viele Unternehmenskunden haben, technologieintensive Branchen, welche Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützen, Lehrberufe, das Gesundheitswesen und das Wohnungs- und Grundstückswesen. Insbesondere…

  • Teil I: Relevante Jobbörsen, Jobsuchmaschinen und Metacrawler in der Schweiz

    In einem früheren Blogbeitrag wurden die oft unbekannten verschiedenen Arten von Onlinestellenmärkten erläutert. Passend zum Thema gibt es auf der Jobsuchmaschine jobagent.ch eine nützliche Übersicht von relevanten Onlinestellenmärkten in der Schweiz – von branchenübergreifenden zu auf spezifische Zielgruppen fokussierte Onlinestellenmärkte. Stay tuned für weitere Blogbeiträge zum Thema!

  • Equal pay for equal work – Zur Problematik der Lohnungleichheitsdebatte von Mann und Frau

    „It was a big step toward making sure every worker in this country, man or woman, receives equal pay for equal work.“ – Präsident Obama über das Lilly Ledbetter Fair Pay Gesetz in einem Video an seine Anhänger. Ein anonymer Arbeitskollege informierte Lilly Ledbetter, dass die anderen Manager der Firma mit derselben Arbeit höhere Löhne…

  • Top Job und Karriere Twitter users

    Nicht nur Justin Bieber, Lady Gaga und co. twittern erfolgreich – Diverse Unternehmer und Branchenkenner twittern über aktuelle Themen der Job- und Karrierewelt. Von Bewerbungstipps, Büroalltag, aktuelle Statistiken und Trends bis zu Freizeit und Beruf, dos and donts, Recruiting und Erfolg im Beruf oder interessanten Diskussionsthemen ist alles vertreten.

  • Careerday an der HTW Chur 2012

    Auch im Jahr 2012 haben 27 Betriebsökonomie-Studierende an der Fachhochschule HTW Chur einen ganzen Tag lang spannende und wichtige Fragen zu den Themen Berufseinstieg, Jobsuche, Vergleich FH zu Uni, Bachelor vs. Master, Wahl der Vertiefungsrichtung, Einstiegslöhne, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsinterview mit mir zusammen diskutiert. Ein auch für mich lehrreiches und immer wieder interessantes Ereignis! Hier die .pdf-Datei…

  • Berufsbezeichnungen zum Schmunzeln

    Die Berufsbezeichnungen unterschiedlicher Branchen der Arbeitswelt sind sehr vielfältig, womit eine klare und aktuelle Übersicht kaum möglich ist. Es gibt Berufsbezeichnungen, die jeder kennt, solche, die viele nicht kennen und wiederum jene, bei denen branchenfremde Personen nur die Augenbrauen hochziehen. Letztere sind hier mit einigen kuriosen Beispielen vertreten: Quelle: Verzeichnis der persönlichen Berufe, Bundesamt für…

  • Fehler-Kultur

    Ein wahres Märchen, überliefert aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten Es war einmal in einem grossen US-Unternehmen, in dem eine der besten Nachwuchsführungskräfte, ein tüchtiger junger Mann, einen grossen Fehler machte. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass dieser Fehler das Unternehmen mehr als eine Million Dollar kostete. Niemand konnte verstehen, weshalb gerade dieser Mann…