Wie gestalte ich meinen CV, um aus der Masse herauszustechen?

Der Lebenslauf ist Ihre persönliche Visitenkarte. In einem Meer von PDF-Dateien reicht ein «solide» längst nicht mehr aus. Wer heute auffallen will, muss mit Individualität und Qualität überzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren CV so gestalten, dass er positiv aus der Masse hervorsticht.

Starten Sie mit einem starken Profil

Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit einem kurzen Abschnitt über Sie: Wer sind Sie, was können Sie und was zeichnet Sie aus? In 3-4 Sätzen bringen Sie Ihre berufliche Identität auf den Punkt. Das könnte beispielweise folgendermassen aussehen:

«Kommunikationsstarke Marketing-Spezialistin mit Fokus auf datengetriebene Kampagnen und Growth Hacking. Über 5 Jahre Erfahrung in der Skalierung von Start-ups im E-Commerce-Bereich.»

Soft Skills erzählen – nicht aufzählen

Anstelle von klassischen Formulierungen wie «ich bin teamfähig», verankern Sie Ihre Soft Skills am besten in konkreten Beispielen.

«In interdisziplinären Projektteams konnte ich meine hohe Teamorientierung und Lösungsfähigkeit unter Beweis stellen.»

Zeigen Sie, was Sie bewirkt haben

Listen Sie nicht nur auf, wofür Sie verantwortlich waren – zeigen Sie, was Sie konkret erreicht haben. Schreiben Sie anstelle von «verantwortlich für Social Media» eher «Aufbau und Management eines Instagram-Kanals mit über 10 000 Follower:innen innert 12 Monaten». Das wirkt nicht nur ansprechender, sondern präsentiert Ihrem potenziellen Arbeitgeber ein abgerundetes Bild Ihrer Fachkenntnisse.

Machen Sie Ihren CV visuell ansprechend

Ein gutes Design bringt Struktur und Lesbarkeit. Online-Tools wie Canva bieten moderne und übersichtliche Vorlagen. Halten Sie sich an maximal zwei Farben, verwenden Sie eine saubere Typografie und achten Sie auf genügend Weissraum für eine gute Lesbarkeit. So wirkt Ihr Lebenslauf ästhetisch, ohne dabei die Professionalität zu verlieren.

Qualität schlägt Quantität

Ein überzeugender Lebenslauf ist nicht der längste, sondern der aussagekräftigste. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und bringen Sie Ihre Erfolge auf den Punkt. Gestalten Sie Ihren CV so, dass er wie massgeschneidert auf die ausgeschriebene Stelle passt und machen Sie somit Ihre Eignung für die Stelle deutlich.

Sprachkenntnisse, IT-Skills und Weiterbildungen – unterschätzte Pluspunkte

Vergessen Sie nicht, Ihre Sprachkenntnisse (inklusive Niveau) sowie IT- und Software-Kenntnisse klar anzugeben. Ebenso wichtig sind Weiterbildungen und ehrenamtliches Engagement. Sie zeigen Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Ihr Interesse, über den Tellerrand hinauszublicken.

Professionelles Bewerbungsfoto – optional, aber vorteilhaft

In der Schweiz ist ein Bewerbungsfoto zwar keine Pflicht, aber in vielen Branchen weiterhin gern gesehen. Investieren Sie in ein professionelles Bild mit neutralem Hintergrund. Das wirkt deutlich überzeugender als ein privat aufgenommenes Foto.

Klar strukturierte Anlagen

Listen Sie Ihre Anlagen sauber und übersichtlich am besten am Ende des Dokuments oder separat auf. Dazu gehören:

  • Arbeitszeugnisse
  • Diplome
  • Weiterbildungsnachweise
  • Zertifikate

Letzter Feinschliff für Ihren Lebenslauf

Lassen Sie Ihren Lebenslauf von einer vertrauten Person oder einer Karriereberatung gegenlesen. Ein frischer Blick entdeckt oft, was Ihnen selbst entgeht.

Stöbern Sie jetzt nach weiteren hilfreichen Tipps für Ihre Bewerbung. Oder sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Informieren Sie sich über Stellenanzeigen bei Jobagent.