Wie verhalten bei einer Kündigung

Nachdem Sie abgeklärt haben, dass die Kündigung rechtsgültig ist, sollten Sie folgendes unternehmen:

  1. Verlangen Sie eine schriftliche Begründung der Kündigung! (Arbeitslose müssen belegen können, dass sie die Entlassung nicht selbst verschuldet haben.)
  2. Gehen Sie sofort zum Arbeitsamt oder RAV und lassen Sie sich beraten!
  3. Beginnen Sie Ihre Jobsuch-Massnahmen bereits während der Kündigungsfrist! (Die Arbeitslosenkasse zahlt nicht, so lange Sie noch vom ArbeitgeberLohn beziehen.)
  4. Betrachten Sie diese neu Ausgangslage als Chance für eine berufliche Neuorientierung!
  5. Nehmen Sie sich Zeit! Erforschen Sie sich selbst. Analysieren Sie Ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Ziele.
  6. Tun Sie auch einmal diejenigen Dinge, die Sie schon lange tun wollten, aber sich nie die Zeit dafür nahmen!
  7. Nehmen Sie private Unterstützung an und suchen Sie professionelle Hilfe auf! Betrachten Sie dies nicht als Almosen, sondern als wichtige Investition in Ihre persönliche Zukunft.
  8. Verschwinden Sie nicht von der Bildfläche, sondern bleiben Sie erreichbar!
  9. Aktivieren Sie Ihr Netzwerk! Vitamin B ist ein effektives Mittel.
  10. Überlegen Sie sich innovative Konzepte für ein Marketing in eigener Sache! (Es ist eine interessante Herausforderung, Marketer und Produkt zugleich zu sein.)