Arbeiten in Scale-Up-Unternehmen – Was sind die Vor- und Nachteile?

Neues Jahr, neues Job-Glück: Ist das auch Ihr Wunsch? Dann sind Sie womöglich neben dem Planen des Silvestermenüs auch mit der Stellensuche beschäftigt. Falls Sie auf der Suche nach einem Job sind, der nicht einfach als nullachtfünfzehn bezeichnet werden kann, sollten Sie jetzt weiterlesen. Keine Angst: Ausnahmsweise geht es nicht darum, sich irgendwo weiterzubilden oder gar die Branche zu wechseln. Vielmehr möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile näherbringen, welche eine Anstellung in einem Scale-Up-Unternehmen mit sich bringt. Diese aufstrebenden Jungunternehmen haben richtig viel Potenzial und viele davon bieten Ihnen einen grossartigen beruflichen Nährboden.

Scale-Ups sind, kurz gesagt, Start-Ups, welche die Anfangsphase hinter sich gelassen haben. Sie vermarkten ihre Produkte bereits erfolgreich und besitzen einen kleinen, aber feinen Kundenstamm. Sie befinden sich bereits in der Phase des Upscalings, also der Vergrösserung der Firma. Diese Etappe ist besonders für die Gründer:innen eine Herausforderung, da sie sich Problemen stellen müssen, welche sie im Start-Up-Stadium ihres Unternehmens nicht hatten. So verlangen mehr Angestellte beispielsweise eine klarere Führungslinie, der Finanzierungsplan aus Start-Up-Zeiten muss generalüberholt werden und es müssen laufend neue Talente gefunden und für die Firma gewonnen werden. Aber auch für die Mitarbeitenden ist ein Scale-Up-Job alles andere als langweilig. Sollten Sie mit einer Stelle in einem solchen Jungunternehmen liebäugeln, ist es sicherlich gut, die Vor- und Nachteile so eines Jobs zu kennen.

Vorteile von Scale-Up-Jobs – Dynamischer Arbeitsort mit flachen Hierarchien?

In Scale-Ups ist alles noch neu und in einem gewissen Masse pionierhaft. Dementsprechend dynamisch ist der ganze Arbeitsablauf: Ständig ändert sich wieder alles. Die flachen Hierarchien und moderne Umgangsformen – in den meisten Fällen wird sich über alle Ebenen hinweg geduzt – passen zu den aufstrebenden Jungunternehmen. Genau so steil und schnell, wie sich die Unternehmensgrösse entwickelt, kann auch Ihre Karriere durchstarten. Oft bietet sich Scale-Up-Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich verschiedene neue Fähigkeiten schneller anzueignen, als es zum Beispiel in etablierten Grossunternehmen üblich ist. Auch Ihr Weg zu einer Beförderung befindet sich in einem Scale-Up-Unternehmen auf der Überholspur. Sie werden aber nicht nur schneller befördert als in anderen Unternehmenstypen, sondern können sich auch einfacher in eine von Ihnen gewünschte Richtung entwickeln. Manchmal auch in eine, welche eigentlich ausserhalb Ihres sonstigen Arbeitsbereichs liegt.

In den meisten Fällen steigt der Lohn, je länger ein Scale-Up erfolgreich ist. Der Grund dafür ist der anhaltende wirtschaftliche Erfolg, welcher die finanzielle Lage des Unternehmens  stabilisiert. Der Gewinn kann so besser vorhergesagt werden, was eine genauere Lohnberechnung zulässt. Ein weiteres Plus eines Scale-Up-Jobs ist, dass Sie wirklich am Puls einer aufstrebenden Firma mitarbeiten. Die Früchte Ihrer Mitarbeit sind in einem solchen Unternehmen meistens direkt zu sehen, was sehr befriedigend sein kann.

Nachteile von Scale-Up-Jobs – Der Wolf im Schafspelz?

So locker-flockig Scale-Ups auch daherkommen, am Ende des Tages geht es ums harte Geschäft und ums Überleben der Firma. Da kann der Leistungsdruck recht schnell steigen, und das vor dem Hintergrund sich ständig ändernder Arbeitssituationen. Die Unternehmensstrategie und die Mitarbeiterführung sind den Führungspersonen zudem oft noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Es wird mit verschiedenen Führungsstilen experimentiert und ausprobiert, was am besten zum rasant wachsenden Unternehmen passt. Für Mitarbeitende kann das mitunter frustrierend sein – auch für Sie, besonders wenn Sie eher zu den Personen gehören, die Ordnung und klare Linien bevorzugen.

Weiter stehen Scale-Ups unter enormem Erfolgsdruck. Deshalb werden Personalentscheidungen relativ schnell getroffen. Mitarbeitende, welche dem Unternehmen keinen Mehrwert mehr bringen, werden dementsprechend schneller entlassen als in bereits «stärker etablierteren» Firmen. Das erklärt auch, weshalb gerade in Scale-Ups die Fluktuation eher hoch ist, besonders in der Anfangszeit der Wachstumsphase. Wer in einem eingespielten Team am besten arbeitet, ist in einem Scale-Up-Unternehmen wohl eher nicht gut aufgehoben.

Scale-Ups – Eine Achterbahnfahrt für alle Beteiligten

Die Uhren in einem Jungunternehmen ticken in vielen Bereichen um einiges schneller als die in einem länger bestehenden Unternehmen. Die oben aufgelisteten Vor- und Nachteile machen das nur allzu deutlich. Der Schritt vom Start-Up zum Scale-Up ist aufregend, abenteuerlich, kreativ, innovativ, aber auch furchteinflössend und mit einem gewissen Risiko verbunden. Dasselbe kann über Scale-Up-Jobs gesagt werden. Was für die einen ein Grund ist, eine solche Stelle anzutreten, schreckt andere regelrecht davon ab, auch nur über eine Anstellung in einem aufstrebenden Unternehmen nachzudenken. Wie bei so vielen anderen Jobs, ist das eine Typ-Frage und nur Sie alleine können wissen, ob das «Abenteuer Scale-Up-Job» das richtige für Sie ist oder eben nicht.