Allgemein

  • Mehr Fälle fürs Arbeitsgericht

    Letztes Jahr wurden vor dem Arbeitsgericht Zürich 332 Klagen von Arbeitnehmern verhandelt, wohingegen es 2014 nur 257 waren.  Unter anderem wird der Steuerstreit mit den USA für den Anstieg verantwortlich gemacht und auf Datenschutzklagen von Bankmitarbeitenden zurückgeführt. Aber nicht nur Klagen wegen Missachtung des Datenschutzes sind beim Arbeitsgericht eingegangen. Bankmitarbeiterin klagt und gewinnt Eine Bankmitarbeiterin…

  • Achtung Grenzgänger: Auf Schweizer Arbeitsrecht achten

    Grenzgänger aus Deutschland müssen bei Arbeitsrecht in der Schweiz einiges beachten. Denn es unterscheidet sich stark von deutschem Recht. So hängen Vertragsinhalte in der Schweiz immer vom Arbeitgeber ab. Sie können vollkommen individuell sein, in manchen Branchen gelten so genannte Gesamtarbeitsverträge (GAV). Mit deutschen Tarifverträgen sind diese nicht vergleichbar. Die GAV gelten nur firmenintern. Und…

  • Diese Wörter verraten Ihre Unsicherheit

    Im Berufsleben kommt es vielfach vor, dass man den eigenen Standpunkt vertreten muss. Und sei es nur bei kleineren Angelegenheiten, wie die eigene Idee für ein Projekt zu vertreten. Wichtig ist es, dass Sie selbstsicher und überzeugend auftreten. Ein solcher Auftritt wird meist durch den (unbewussten) Gebrauch von bestimmten Wörter ruiniert. Achten Sie in Zukunft darauf, wie Sie…

  • Arbeitsplatz der Zukunft: Das Büro als Wohlfühl-Oase

    Lauschige Sitzplätze im Grünen, bequeme Sofaliegen, gekühlte Getränke und frisch gebrühter Kaffee von der hauseigenen Bar – denken Sie da an Büro und Arbeit? Vermutlich nicht. Aber genau so könnte das Büro von morgen aussehen. Der ursprüngliche Zweck von Büros war die räumliche Nähe zwischen den Mitarbeitenden. Denn vor den Zeiten von Video-Telefonie, Instant Messenger…

  • 6 Dinge, die Sie unbedingt über das Management-Experiment «Holacracy» wissen müssen

    Das neue Management-System «Holacracy» setzt auf maximale Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, um die Effektivität des Unternehmens zu steigern. Begründet vor ca. 10 Jahren von einem Unternehmer aus Pennsylvania, Brian Robertson, hat das System inzwischen über 10 000 Anhänger in mehr als 300 Unternehmen gewonnen. Aktuell berühmtestes Beispiel ist wohl der Online-Schuhverkäufer Zappos: CEO Tony Hsieh hat…

  • Thank God, it’s Friday!

    Thank God, it’s Friday!

    Wer liebt ihn nicht, den Freitag? Die Arbeitswoche neigt sich für die meisten dem Ende zu und das Wochenende steht vor der Tür, mit seinen Versprechungen von Entspannung, Abenteuer, Alltagsflucht. Seien wir ehrlich: Die meisten von uns würden freitags am liebsten bereits nach dem Mittagessen ihre Siebensachen packen und ins schöne Wochenend-Land abreisen. Denn auch…

  • Streitpunkt Überstunden – ein kurzer Überblick

    Wann können Sie als Arbeitnehmer eine Entschädigung für geleistete Überstunden geltend machen? Und was gilt überhaupt als entschädigungspflichtige Überstunden im Sinne des Gesetzes? Für Sie als Arbeitnehmer ist es gut und hilfreich, die Antworten auf diese Frage zu wissen. Überstunden sind Arbeitsstunden, welche die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit übersteigen. Solche Überstunden müssen Sie als Arbeitnehmer nur…

  • Darf ich meinen Hund mit zur Arbeit bringen?

    Seit zwei Jahren bin ich stolze Besitzerin einer Elo-Dame namens Fiona (Ja, es ist ein komischer Hundename, aber man gewöhnt sich daran). Natürlich ist ein Hund nicht einfach ein Spielzeug, das man in die Ecke schmeissen kann, wenn man keine Zeit oder Lust mehr darauf hat. Ein Hund bedeutet Verpflichtung. Mir ist es sehr wichtig,…

  • Kreative Berufe

    Auf der Suche nach einem geeigneten Beruf oder einem Berufswechsel können viele Kriterien eine Rolle spielen: Vorlieben, Interessen, monetäre Bestrebungen oder die persönliche Erfüllung. Haben Sie in der Kindheit bei jeder Gelegenheit gebastelt und gemalt? Dann sollten Sie sich vielleicht überlegen, auch einen Beruf zu wählen, bei dem Sie Ihre kreative Seite ausleben können. Kreativität…

  • Trends 2016: Die Arbeit der Zukunft

    Die Deutsche Telekom und die Universität St. Gallen haben unter 60 Experten (Top-Manager, Wissenschaftler etc.) eine Trendbefragung zur Arbeit der Zukunft durchgeführt. Das Fazit der Befragung: Die Arbeit wird flexibler, globalisierter, digitaler. Und vielleicht auch unpersönlicher? Wir werfen einen Blick auf einige der wichtigsten Trends. Die Studie kann hier heruntergeladen werden. Ein grosses Thema für…