Arbeitsmarkt

  • Sinkende Arbeitslosenquote im April 2016

    Der Frühling rückt voran und so nimmt die Arbeitslosenquote weiter ab. Schon seit Februar sinkt diese nämlich beständig, sodass sie mittlerweile bei 3.5% liegt. Gegenüber dem letzten Monat sind das 0.1 Prozentpunkte weniger. Höher als im letzten Jahr bleibt die Zahl der Arbeitslosen aber dennoch. Momentan sind in der Schweiz 149’540 Personen als arbeitslos gemeldet,…

  • Mindestlohn, Zeiterfassung – was ändert sich im neuen GAV Personalverleih?

    Arbeiten Sie im Personalverleih oder sind Sie Temporär-Mitarbeitender? Dann sollte Sie der neue GAV Personalverleih interessieren, der am 1. Mai 2016 in Kraft tritt. Denn: Der neue GAV bringt neue Regelungen, unter anderem zu so wichtigen Themen wie Mindestlohn und Arbeitszeit. Was sich für Sie als Personaldienstleister oder Mitarbeitender der Temporär-Branche ändert, erfahren Sie hier.…

  • Wo sind alle Service-Fachleute hin?

    Arbeitgeber aus dem Gastgewerbe haben zurzeit wenig zu lachen: Obwohl sie verzweifelt suchen, finden sie viel zu wenig Fachkräfte für ihre Betriebe. Qualifizierte und erfahrene Servicefachangestellte, Köche und Rezeptionisten sind rar – und hat man einmal jemanden eingestellt, ist er im nächsten Sommer oft schon wieder weg. Wie aber passt dieser häufig beklagte Fachkräftemangel zur…

  • Milde Temperaturen lassen Arbeitslosenquote sinken

    Der erste Frühlingsmonat in diesem Jahr lässt die Arbeitslosenquote etwas sinken. Erfahren Sie hier, warum Temperatur und Wetter mit der Entwicklung der Arbeitslosigkeit zusammenhängen. Mit dem Frühling hat der März auch eine Senkung der Arbeitslosenquote gebracht. Sie sank von 3.7% im Februar auf 3.6% im 3. Monat dieses Jahres. Das sind insgesamt 145’108 Personen. Eine…

  • Ein Plädoyer für faire, konkrete und aussagekräftige Arbeitszeugnisse

    Arbeitszeugnisse sind wichtig, für Arbeitnehmende ebenso wie für ArbeitgeberInnen. Aber noch immer erfüllen viele Arbeitszeugnisse nicht ihren eigentlichen Zweck, nämlich gehaltvolle Informationen über die Leistung des Arbeitnehmenden zu geben. Im Leitfaden zu Arbeitszeugnis und Referenzen von 100000jobs.ch finden Sie kurz erklärt die wichtigsten Punkte zur Formulierung. Einen umfassenden Einblick sowie konkrete Vorlagen gibt das Werk «Arbeitshandbuch für die…

  • Jobradar 1. Quartal 2016: In welchen Regionen, Branchen und Unternehmen gab es die meisten Stellen?

    Jedes Jahresquartal gibt die x28 AG, das Unternehmen hinter der Stellensuchmaschine jobagent.ch, den Jobradar heraus. Durch eine ausgefeilte Websuche wird die Anzahl offener Stellen in der Schweiz auf Webseiten von Personaldienstleistern und Unternehmen ermittelt. Diese Vakanzen werden im Jobradar übersichtlich gegliedert, zum Beispiel nach Branche und Region. So erhalten Sie einen aussagekräftigen Überblick über die…

  • Von Foodstylisten und Umweltpsychologen

    Was es nicht alles gibt: Umweltpsychologen, zum Beispiel. Was macht denn ein Umweltpsychologe? Behandelt der psychischen Probleme von Pflanzen? Nicht weniger exotisch ist der Beruf des Foodstylisten. Steht eine Foodstylistin etwa in Nobelrestaurants in der Küche und sorgt dafür, dass die Teller stilvoll ausschauen? Als Betreiber einer umfassenden Jobplattform sind wir immer wieder auch mit sehr…

  • Auswirkungen des Frankenschocks auf den Stellenmarkt

    Vor fast genau einem Jahr hat die Schweizerische Nationalbank angekündigt, den Mindestkurs von 1.20 CHF/Euro nicht länger zu stützen. Der Euro stürzte gegenüber dem Franken danach steil ab. Die grosse Bedeutung dieses Ereignisses, das auch für viele Wirtschaftsführer völlig überraschend kam, zeigte sich unter anderem in der Entwicklung des Stellenmarktes: Gerade in den exportabhängigen Industriebranchen…

  • Der Jobradar für das vierte Quartal ist da!

    Viermal im Jahr erscheint der Jobradar, ein Produkt der Firma x28, welcher alle offenen Vakanzen am Stichtag (15. November 2015) verzeichnet. Im Vergleich zum letzten Quartal sind insgesamt 3771 weniger Stellen offen. Am Stichtag wurden 120‘039 offene Stellen verzeichnet. Davon sind 133‘950 (12%) Stellen für Führungskräfte. Kantonaler Vergleich In diesen Kantonen wurden die meisten offenen…

  • Der Jobradar für das dritte Quartal 2015 ist da!

    Die x28 AG, Betreiber der Jobsuchmaschine Jobagent (www.jobagent.ch), veröffentlicht zum dritten Mal in diesem Jahr aktuelle Daten zur Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. X28 AG sucht mithilfe einer hochspezialisierten Suchmaschine nach offenen Stellen im Internet. Neben Jobbörsen werden auch Websites der Arbeitgeber oder Personaldienstleister durchsucht. Dadurch entsteht ein repräsentatives und vollständiges Bild des aktuellen Arbeitsmarkts…