Arbeitsmarkt

  • Arbeitslosenquote – Juli 2015

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publizierte vor kurzem die aktuellen Zahlen zur Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Im Juli 2015 sind insgesamt 133‘754 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren, kurz RAV, eingeschrieben. Die Arbeitslosenquote in der Schweiz liegt bei 3.1% und blieb somit im Vergleich zum Vormonat Juni konstant. Insgesamt sind 498 Personen mehr als arbeitslos…

  • Jobagent im Schweizer Fernsehen

    Jobagent, die grösste Jobsuchmaschine der Schweiz, liefert im Schweizer Fernsehen wichtige Erkenntnisse zum Arbeitsmarkt. Warum genau Jobagent in der Sendung 10vor10 vom 7. August gefragt ist, erfahren Sie hier. Da Jobagent alle offenen Stellen der Schweiz hat, nutzt das Schweizer Fernsehen die Jobsuchmaschine als konjunkturellen Indikator für die Entwicklung des Arbeitsmarktes. Jobagent ist es möglich, ein vollständiges…

  • Jobradar 2. Quartal 2015

    Die Ergebnisse des zweiten Quartals des Jobradars 2015 sind da! Die x28 AG veröffentlicht vier Mal im Jahr die aktuellen Daten des Jobradars. Er gewährt interessante Einblicke in den Schweizer Arbeitsmarkt. Am Stichtag des zweiten Quartals waren schweizweit 121‘795 Vakanzen zu verzeichnen. Das erste Quartal schloss mit 124‘332 Vakanzen ab, die freien Stellen sind also…

  • Erstes internationales Jobsharing-Kolloquium in Fribourg

    Der Begriff «Jobsharing» gewinnt auf dem internationalen und, vor allem seit der Annahme der Einwanderungsinitiative, auch auf dem Schweizer Arbeitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Konkret ist damit gemeint, dass eine Stelle, die vormals von einer einzigen Person besetzt war, nun unter zwei Arbeitnehmern aufgeteilt wird. Dies ermöglicht vor allem Müttern und anderen Personen, die zwar…

  • Der Jobradar für das erste Quartal 2015 ist da!

    Das Unternehmen x28, Betreiber der semantischen Jobsuchmaschine Jobagent.ch, veröffentlicht vierteljährlich einen Bericht zur aktuellen Situation auf dem Schweizer Stellenmarkt, namentlich den Jobradar. Dieser orientiert sich an Daten, die durch ebenjene Jobsuchmaschine gewonnen werden. Der Jobagent durchsucht nämlich mehrmals täglich das Web nach offenen Stellen in der Schweiz, wobei sein leistungsstarker Crawler nicht nur die gängigen…

  • Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Februar 2015

    Pünktlich wie immer publizierte das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) auch heute wieder seinen Bericht zur Lage auf dem Arbeitsmarkt in den Schweizer Kantonen. Lesen Sie im heutigen Blogbeitrag, wie es im Monat Februar – gerade vor dem Hintergrund der Aufhebung des Euro-Mindestkurses und der prekären wirtschaftlichen Situation Europas – um die Arbeitssituation in unserem…

  • Bericht zur Arbeitslosenquote für den Januar 2015

    Auch für den Januar 2015 publizierte das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) pünktlich seinen Bericht zur gegenwärtigen Situation auf dem Schweizer Arbeitsmarkt inklusive der aktuellen Arbeitslosenzahlen. Erfahren Sie hier, wie es, arbeitstechnisch gesehen, aktuell um unser Land bestellt ist.

  • Arbeitslosenquote Dezember 2014

    Am letzten Freitag sind die neuesten Daten zur Arbeitslosigkeit veröffentlicht worden. Das Sekretariat für Wirtschaft SECO hat in Ihrer Dokumentation wie gewohnt detaillierte Informationen zur Verfügung gestellt. So viel vorweg: Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember 2014 angestiegen. Kein Grund zur Sorge Der Anstieg ist allerdings gering. Neu sind 147’369 Personen (3,4 Prozent) in der Schweiz…

  • Jobradar 4. Quartal 2014

    Alle drei Monate veröffentlicht die x28 AG einen Bericht über den Schweizer Stellenmarkt namens Jobradar. Er liefert eine Fülle wissenswerter Informationen zu den offenen Stellen in der Schweiz. Einige davon sollen im Folgenden näher betrachtet werden. Der Schweizer Stellenmarkt Am Stichtag des vierten Quartals waren in der Schweiz auf den Unternehmens- und Personaldienstleisterwebsites insgesamt 124’753…

  • Arbeitslosenquote November 2014

    Wie jeden Monat hat das SECO heute die Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Im November 2014 ist die Arbeitslosigkeit schweizweit ganz leicht angestiegen (+0.1%) auf 3.2%. Das sind 136’552 Arbeitslose, was einen Anstieg um 4’155 Arbeitslose im Vergleich zum Oktober 2014 bedeutet.