Arbeitsmarkt
-
Bullshit Jobs
Die amerikanische Wirtschaft war 1930 sechsmal so produktiv wie heute. Logischerweise müssten wir heute nur einen Sechstel so viel arbeiten. Dem ist jedoch nicht so. Die Arbeitnehmenden beschäftigen sich heute immer mehr mit unproduktiven Tätigkeiten, wie Überwachungsarbeiten. Diese Tätigkeiten sind wirtschaftlich gesehen reine Verschwendung, da sie keinen Mehrwert generieren. Solche Jobs werden von Experten Bullshit…
-
Lehrstellenüberfluss – Jugendliche aus dem Ausland sollen her
Wie diverse Medien gestern und heute berichteten zieht der Bundesrat einen Vorstoss gegen den Überfluss an Lehrstellen in Erwägung. Dieser Versuch würde beinhalten, dass Jugendliche aus (süd)europäischen Länder in die Schweiz kommen könnten um hier eine Lehre zu absolvieren. Denn in Spanien, Italien und Griechenland ist die Jugendarbeitslosigkeit sehr hoch, zum Teil erreicht die Jugendarbeitslosenquote…
-
Entschärfung im Lehrermangel
Am nächsten Montag werden etwa 22’000 Kinder ihren ersten Schultag im Kanton Zürich verbringen. Auch viele frischgebackene Lehrpersonen werden das erste Mal vor einer Klasse stehen. Diesen ist zu verdanken, dass seit fünf Jahren erstmals alle Klassenlehrpersonen besetzt werden konnten. Im Juni 2012 war erst die Hälfte der Stellen im Kanton Zürich vergeben. Dass jede…
-
Stellenmarkt in der Schweiz weiterhin auf gutem Niveau
Laut aktuellem Quartalsbericht des Adecco Swiss Job Market Index zeigt sich das Schweizer Stellenangebot weiterhin in guter Verfassung und bleibt stabil auf hohem Niveau. Beim Swiss Job Market Index (kurz ASJMI) handelt es sich um eine Messgrösse für den Schweizer Gesamtstellenmarkt in Internet und Presse, die von der Universität Zürich quartalsweise erhoben wird. Die Ergebnisse…
-
Gesundheitsberufe: Der Bedarf an kompetenten Fachkräften wächst
Der Gesundheitsbereich hat in den letzten Jahren viele neue Berufszweige entstehen lassen. Die Gesundheitsberufe bekommen in einer Gesellschaft, in der der Anteil der älteren Menschen stetig wächst, eine immer grössere Bedeutung. Auch der Sportbereich ermöglicht für die Gesundheitsberufe ein immer grösser werdendes Feld, in dem zusehends mehr qualifizierte Fachkräfte benötigt werden. Die Gesundheitsakademie bildet einen…
-
ictjobs.ch: Berufsgruppe «Sales/Marketing/E-Business» und Partnerschaft mit swissICT
Das auf Informatikberufe spezialisierte Jobportal ictjobs.ch hat seit dieser Woche den Bereich «Sales / Marketing / E-Business» aufgeschaltet. Die mit der neuen Berufsgruppe verknüpfte QualiProfil-CV-Datenbank erlaubt es einem Arbeitgeber, ein äusserst granulares Anforderungsprofil zu erstellen (Funktion, Branchenerfahrung, Führungsstufe, Berufserfahrung sowie Aus- und Weiterbildungen). ictjobs.ch vergleicht dieses dann mit allen Bewerberprofilen und kontaktiert die passenden Personen…
-
Job jetzt! – Arbeitslosigkeit in der Schweiz geht zurück
Gute Neuigkeiten für den Schweizer Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit Monaten zurückgegangen. Damit aber nicht genug: Gleichzeitig erhöht sich die Nachfrage nach Arbeitskräften in allen Branchen. Nutzen Sie diesen Aufschwung und finden Sie noch heute Ihren Job. Gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz im Februar unverändert…
-
Schweizer Jobradar – Wo werden am meisten Stellen ausgeschrieben?
Wollten Sie schon immer wissen, in welchen Kantonen die meisten Stellen ausgeschrieben werden? Der Vakanzen-Report des 4.Quartals 2012 vom Unternehmen x28 liefert diesbezüglich aussagekräftige Zahlen. Mithilfe eines Webcrawlers werden alle offenen Stellenanzeigen von Schweizer Webseiten gesammelt, zusammengefasst und ausgewertet. Die folgende Liste zeigt die regionale Situation des Stellenmarktes in der Schweiz und lässt somit Aussagen…
-
Der Schweizer Stellenmarkt in Zahlen
Zu Ende des Jahres soll nochmals die Situation auf dem Schweizer Stellenmarkt beleuchtet werden. Im letzten Quartal waren im Internet täglich jeweils um die 102’000 Stellen ausgeschrieben. 10 Prozent davon waren Stellen für Führungskräfte. Etwa drei Fünftel aller Stellen werden von Personaldienstleistern ausgeschrieben, zwei Fünftel auf den Websites von Schweizer Firmen. Um die 130’000 Personen…
-
Die TOP Arbeitgeber der Schweiz
Welche Arbeitgeber sind am beliebstesten? Das Staufenbiel Institut fragte dieses Jahr Studenten aus vier Fachbereichen, bei welchen Arbeitgebern sie am liebsten eine Stelle hätten. Gemäss trendence Graduate Barometer ist für sie ein Arbeitgeber umso interessanter, je attraktivere Aufgaben er bietet und je mehr Kollegialität im Team herrscht. Weniger wichtig ist ihnen hingegen Status und Prestige des…