Führung und Team
-
Siezen oder Duzen in der Arbeitswelt?
Kennen Sie das Gefühl, nicht recht zu wissen, ob der Mitarbeiter lieber gesiezt oder geduzt würde, und dann verlegen-kopf-schüttelnd wegzulaufen und trotzdem nicht schlauer daraus zu sein? Um dieses Gefühl auf der Stelle zu beerdigen, folgen Sie am Besten den nachfolgenden Tipps rund um die Formalitäten bei der Ansprache in der Arbeitswelt:
-
Wenn auch gut gemeint: Diese 4 Büromythen bringen mehr Schaden als Nutzen!
Wenn Sie bereits einige Zeit Ihres Lebens in der Arbeitswelt verbracht haben, dann haben Sie folgendes Szenario sicherlich auch bereits einmal erlebt: Ihr Vorgesetzter hört von einer Idee oder geht zu einer Tagung, die sich damit beschäftigt, die Arbeitsleistung seiner Mitarbeiter zu verbessern, und doktert Ihnen im Anschluss voller Enthusiasmus eine neue Massnahme auf, von…
-
Bürokommunikation – Bitte Alles, ausser E-Mails!
Wenn Sie in einem Bürojob arbeiten, kennen Sie das sicherlich – täglich trifft eine nicht abreissende Flut von E-Mails in Ihrem Postfach ein, die mehr oder weniger dringend darauf wartet, von Ihnen beantwortet zu werden. Dabei nicht den Überblick zu verlieren, ist oftmals gar nicht so einfach, gerade wenn nebst den wichtigen geschäftlichen E-Mails auch…
-
Sechs Tipps, wie man mit faulen Arbeitskollegen umgehen kann
Er schaut sich im Facebook die neuesten Bilder von Freunden an, sucht auf Zalando nach Winterkleidern oder blödelt einfach nur rum. Der faule Arbeitskollege kann extrem frustrierend sein und häufig fällt es schwierig, sich richtig zu verhalten. Hier sind sechs Schritte, um mit faulen Arbeitskolleginnen und –kollegen umzugehen, ohne sie anzubrüllen, mit düsterem Blick anzustarren oder…
-
Führungscoaching – persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Die erfolgreiche Führungsperson kennt sich selber gut und ist bereit, das Sich-Kennen-Lernen jeden Tag zu betreiben. Nicht alle Führungskräfte sind jedoch geborene Leader und führen ihre Teams von Anfang an zu Erfolg und Anerkennung. Um solche Personen zu unterstützen und ihre Führungswirkung zu verbessern, gibt es das Führungscoaching. Dabei geht es darum, gemeinsam das Potenzial…
-
Den Chef kritisieren – Tipps für das heikle Unterfangen
Jemanden zu kritisieren ist nie eine Angelegenheit, um welche man sich reisst. Es ist unangenehm, jemanden auf dessen Fehler hinzuweisen, da man das Gegenüber nicht kränken möchte. Trotzdem ist Kritik unumgänglich. Wenn man das Feedback auf angebrachte Weise anbringt, wird sie meistens gut aufgenommen, nicht selten sogar mit Dankbarkeit. Nicht nur die Art der Kritik,…
-
Dem Chef eine Idee schmackhaft machen – 3 Grundsätze zum Erfolg
Sie haben bei der Arbeit eine Idee für ein neues Projekt und möchten die Initiative ergreifen. In dieser Situation sind Sie wahrscheinlich sehr motiviert, müssen jedoch auch noch andere von Ihrer Idee überzeugen, um diese realisieren zu können. Wenn Sie Ihrem Chef die Idee vorstellen, ist es wichtig, dies aus der Kosten-Nutzen Perspektive des Chefs…
-
5 Führungstipps von Abraham Lincoln
Der US Präsident Abraham Lincoln (1809-1865) wird stets dafür gelobt, ein grossartiger Anführer gewesen zu sein. Weshalb ist dies so? Welche Methoden hat er eingesetzt und sind diese heute noch aktuell? Hier werden fünf von Lincolns Grundsätzen daraufhin angewendet, wie diese dabei helfen können, eine gute Führungsperson zu sein. 1) Verlassen Sie Ihr Büro und…
-
Woher kommen Gefühle von Ungerechtigkeit und Frust im Job?
Ein Drittel des Tages verbringen die Meisten auf der Arbeit. Fühlt man sich ungerecht behandelt oder macht sich Frust über den Arbeitgeber oder das Tätigkeitsgebiet breit, können sich die Tage endlos hinziehen und das Aufstehen am Morgen zur Qual werden. Der Arbeitspsychologe Theo Wehner, spricht im Interview mit dem Beobachter darüber, dass die Schweizer immer…
-
Stress am Arbeitsplatz – So kontrollieren Sie sich selbst
Fühlen Sie sich gestresst und haben das Gefühl, dass dieser einfach nicht aufhört und nur noch schlimmer wird? Strömen Rechnungen unaufhaltsam ins Haus? Oder werden Sie von beruflichen und familiären Verpflichtungen erdrückt? Malen Sie nicht gleich den Teufel an die Wand, sie haben mehr Kontrolle über ihre Stresssituationen als Sie sich denken können. Mit der…