Karriere
-
Arbeiten, wo andere Ferien machen: Lohnt sich eine Workation?
Mit dem Laptop in der Hängematte liegen, E-Mails beantworten und in der Mittagspause kurz ins Meer springen? Was für viele wie ein Urlaubstraum klingt, trägt inzwischen einen Namen: Workation. Dabei verlegen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz einfach dorthin, wo andere Ferien machen. Sei es ans Meer, in die Berge oder in eine charmante Altstadt. Dieses flexible…
-
Kann es sein, dass Ihnen missbräuchlich gekündigt wurde?
In der Schweiz schützt das Arbeitsrecht Arbeitnehmende vor missbräuchlichen Kündigungen. Diese Schutzmassnahmen sind in Artikel 336 des Obligationenrechts (OR) festgelegt und bieten einen wichtigen rechtlichen Rahmen, um Arbeitnehmende vor einer ungerechtfertigten Entlassung zu bewahren. Doch was genau versteht man unter einer missbräuchlichen Kündigung, und welche Rechte haben Sie als Arbeitnehmer:in betreffend dieser? Was ist eine…
-
7 Tipps für Langzeitarbeitslose: Den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt schaffen
Langzeitarbeitslosigkeit kann eine grosse Belastung sein. Die ständige Suche nach einem neuen Job, die finanziellen Sorgen und der Verlust von sozialen Kontakten führen zu Frustration und Selbstzweifel. Doch Sie sind nicht allein, Langzeitarbeitslosigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Es gibt Hoffnung! Mit den richtigen Strategien und etwas Ausdauer können auch Langzeitarbeitslose den Wiedereinstieg in den…
-
Karriereaufbau in der Schweiz: Weiterbildung und Networking
In einer Welt, in der der Arbeitsmarkt zunehmend globalisiert ist und sich ständig wandelt, ist es für Fachkräfte von entscheidender Bedeutung, ihre Karriere auf solide Grundlagen zu stellen. Dies gilt gerade auch in Ländern wie der Schweiz, die für ihre Wirtschaftsstabilität und Innovationskraft bekannt sind. Dabei spielen zwei Schlüsselelemente eine herausragende Rolle: kontinuierliche Weiterbildung und…
-
Homeoffice – Ideallösung oder Überbelastung?
Ist Homeoffice gut oder schlecht? Seit der Pandemie ist diese Arbeitsform für viele die Normalität geworden. Und plötzlich locken viele Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Für manche ist das vollkommen in Ordnung; die anderen bevorzugen es, weiterhin remote zu arbeiten. Welche Vor- und Nachteile Homeoffice mit sich bringt, erfahren Sie hier: Die Vorteile In…
-
Ikigai – Mit 4 Fragen zu mehr Erfüllung und Zufriedenheit in der Karriere
Bist du bereit für eine berufliche Veränderung? Vielleicht bist du in deiner jetzigen Rolle unzufrieden und möchtest aussteigen. Oder du kommst aus einer Karrierepause und fühlst dich bereit für einen Neuanfang. Letztendlich möchtest du etwas tun, was dich glücklich macht, aber du weisst nicht, wo du anfangen sollst. Das japanische Ikigai-Modell kann dir dabei helfen,…
-
Karriereoption Freelancer
Spätestens seit der Corona-Pandemie haben sich die Arten, wie Menschen ihr Geld verdienen, stark ausdifferenziert. Nach wie vor gibt es viele «klassische» Angestellte, der Trend geht aber immer mehr hin zur beruflichen Eigenständigkeit. Mehr Flexibilität und insbesondere eine freie Zeiteinteilung zählen allgemein zu den häufigsten Gründen für den Wechsel in die freiberufliche Tätigkeit. Allerdings muss…
-
Nebenjobs der etwas anderen Art
Ob für das Taschengeld oder einfach als Ausgleich zum Alltag – Nebenjobs sind vor allem bei Studierenden sehr beliebt. Viele dieser Tätigkeiten sind aber meistens langweilig, anstrengend und schlecht bezahlt. Langweilig und anstrengend? Das muss nicht sein. Es gäbe da noch andere Möglichkeiten. Wie wäre es mit einem Nebenjob der etwas anderen Art? Eigentlich sollten…
-
Homeoffice – Sechs Gefahren und wie Sie damit umgehen können
Ob zum Schutz in der Corona-Pandemie, um hohe Stromkosten im Büro zu vermeiden oder um eine bessere Work-Life-Balance zu erwirken – es gibt viele Gründe, die für das Homeoffice sprechen. Was noch vor wenigen Jahren eher die Ausnahme war, ist heute für viele Büroangestellte zum Alltag geworden. Das Arbeiten von zuhause aus hat aber so…
-
In 5 Schritten zum Personal Brand
Branding wurde lange nur mit Unternehmen in Verbindung gebracht. Da heute fast jede und jeder von uns einen digitalen Fussabdruck besitzt, werden auch wir als Individuen mit Werten, Fähigkeiten, Interessen usw. assoziiert. Steve Jobs und Elon Musk sind nur zwei von vielen prominenten Beispielen für einen Personal Brand. Wir zeigen Ihnen 5 wichtige Schritte für…