Denken Sie über eine grössere berufliche Veränderung nach? Oder wollen Sie einfach nur wissen, wo Sie beruflich aktuell stehen? In jedem Fall lohnt sich eine Standortbestimmung. Wieso? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Während einer Standortbestimmung reflektieren Sie, wie der Name schon sagt, über Ihren aktuellen Standort. Dieser bezieht sich in erster Linie auf Ihre berufliche Situation (Wo stehen Sie in Ihrer Karriere?), kann aber auch persönliche Fragen einschliessen.
Die Vorteile
Eine Standortbestimmung bringt zahlreiche Vorteile mit sich – die Frage nach dem Warum beantwortet sich fast von selbst. Hier einige zentrale Pluspunkte:
- Sie erhalten ein ganzheitliches Bild über Ihre Persönlichkeit sowie Ihren beruflichen Optionen
- Sie bleiben organisiert und können so Ihre berufliche Entwicklung langfristig und nachhaltig planen
- Sie finden Bestätigungen, Antworten oder sogar neue Ideen
- Sie werden sich Ihrer eigenen Neigungen, Bedürfnisse und Stärken bewusst und können in diese investieren
Diese Erkenntnisse helfen Ihnen nicht nur bei der beruflichen Orientierung, sondern verbessern auch Ihre Arbeitszufriedenheit. Indem Sie sich regelmässig fragen, wo Sie stehen und ob Sie damit glücklich sind, vermeiden Sie, unbewusst in Unzufriedenheit zu verfallen. So erkennen Sie rechtzeitig, wann es Zeit für eine Veränderung ist.
Das Vorgehen
Wie geht man bei einer Standortbestimmung konkret vor? Unsere Infografiken bieten erste Orientierung. Zunächst empfiehlt sich eine IST-Analyse: Wie sieht Ihre aktuelle Situation aus?

Wenn Sie sich diese Fragen gestellt haben und wissen, wo Sie stehen, geht es anhand einer SOLL-Analyse darum zu bestimmen, wo Sie hin möchten. Die folgenden Themen helfen Ihnen, Ihre Ziele zu definieren:

Sind Ihnen diese Fragen noch zu vage? Möchten Sie eine detaillierte Anleitung? Dann empfehlen wir Ihnen unseren weiterführenden Beitrag: Standortbestimmung – So gehen Sie es an.
Das Ergebnis
Wenn Sie Ihre aktuelle und Ihre gewünschte Situation gegenübergestellt haben, erkennen Sie den Handlungsbedarf. Was fehlt zwischen dem Ist- und dem Soll-Zustand?
Eine Standortbestimmung mündet oft in einer Stellensuche – sei es aktiv oder passiv.
Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um die nächsten Schritte zu planen – und starten Sie Ihre Jobsuche jetzt auf 100000jobs.ch.