-
Die Frage nach dem Lohn
Bei kaum einem Thema stösst man bei Schweizern auf so tiefes Stillschweigen, wie beim Gehalt. Dabei ist die Lohnfrage eine ganz essentielle, wenn Sie sich gerade auf einen neuen Job bewerben. Schliesslich ist die Anstellung kein Selbstzweck, sondern dient in der Regel dem Lebensunterhalt. Sie haben sich auf eine Stelle beworben und wurden auch zum…
-
Ist gutes Selbstmanagement die Lösung all unserer Probleme?
Sie sind überlastet und gestresst? Überstunden gehören zum Alltag. Zeit für Familie, Freunde und Erholung bleibt auf der Strecke. Falsches Zeitmanagement? Irrtum. Selbstmanagement ist die Lösung. Doch was bedeutet ein gutes Selbstmanagement? Welche Kompetenzen brauchen wir dafür und wie beeinflusst es unser Berufsleben?
-
Erfolgreich mit XING und LinkedIn
Soziale Netzwerke wie Xing und LinkedIn sind kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Nichtsdestotrotz fristen diese oft ein Schattendasein. Es wird zwar ein Profil angelegt, doch die Ausgestaltung und Aktualisierung wird vernachlässigt. Lesen Sie hier, wie Sie das ganz schnell ändern können, damit einer professionellen Vernetzung nichts mehr im Wege steht. Profil vervollständigen Eine der…
-
Urlaubsreif – So erholen Sie sich am besten!
Stress ist ein wichtiger Mechanismus im Körper. Gesunder Stress macht aufmerksamer, fitter und leistungsfähiger. Ungesund wird es, wenn Stress zum Dauerzustand wird. Die Arbeit macht keinen Spass mehr und Unzufriedenheit im Job macht sich breit. Doch wie merke ich, dass ich urlaubsreif bin? Wie viele Urlaubstage brauche ich, um mich vom Arbeitsstress erholen zu können?…
-
Faktoren für ein gutes Arbeitsklima: 14 Praxistipps aus der Redaktion
Die meisten von uns verbringen pro Tag mehr Zeit mit den Kollegen, Kolleginnen oder der vorgesetzten Person als mit Familie oder Freunden. Grund genug, für ein angenehmes Arbeitsklima zu sorgen. Ausserdem ist die Fluktuation geringer bei glücklichen Mitarbeitern. Ich habe meine Arbeitskollegen und -kolleginnen gefragt, welche Aspekte sie an unserem Arbeitsklima besonders schätzen. 1. Diversität…
-
Bewerbungstrends 2017: Wie Sie dieses Jahr den Traumjob bekommen!
Die Digitalisierung macht auch vor der Jobsuche nicht halt und wird dieses Jahr die Bewerbungstrends und Neuheiten auf dem Jobmarkt prägen. Wer nicht mit der Zeit geht, tritt auf der Stelle: Während für Bewerber früher der Blick in den Stellenmarkt in der Tages- oder Wochenzeitung noch das A-und-O war, inserieren die allermeisten Unternehmen heute nicht…
-
Arbeitslosenzahl in der Schweiz steigt an
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren in der Schweiz Ende Dezember 2016 159’372 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert. Ende November 2016 waren es 10’144 weniger und damit ist die Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent auf 3,5 Prozent angestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent und um 743…
-
Markanter Wandel im Detailhandel – was bedeutet das für die Beschäftigung?
Seit einiger Zeit unterliegt der Detailhandel in der Schweiz einem starken Wandel. Einerseits kaufen Herr und Frau Schweizer immer öfters im angrenzenden Ausland ein, da dort viele Produkte um einiges günstiger sind als hierzulande. Andererseits stellt der Onlinehandel eine immense Konkurrenz für den stationären Detailhandel dar. Wie der gestern veröffentlichte «Retail Outlook 2017» der Credit…
-
10 Regeln für erfolgreiches Lernen
Lernen ist grundsätzlich eine sehr individuelle Angelegenheit. Lernstrategien und -vorlieben, Lernfortschritte und Lernziele variieren von Mensch zu Mensch. Ausdauer und Motivation – z.B. für das häufige Wiederholen des Lernstoffes zur Festigung – sind wichtige Voraussetzungen und den Menschen in unterschiedlichem Umfang gegeben. Ebenso variieren Kosten-Nutzen-Bewertungen des Aufwandes oder Gefühle seelischer Belastung bei dieser Tätigkeit von…
-
Jobradar 4. Quartal 2016: Die neuesten Daten zum Schweizer Arbeitsmarkt sind da!
Der Schweizer Jobradar ist eine Dienstleistung der x28 AG, das Unternehmen hinter der Job-Suchmaschine jobagent.ch. Mit dem Jobradar liegt eine aussagekräftige Analyse des Arbeitsmarktes vor. Daraus lässt sich ein vollständiges Bild der Nachfrage nach Arbeitskräften ablesen. Im 4. Quartal 2016 wurden 155’333 Stelleninserate in der Schweiz ausgeschrieben. Im 3. Jahresquartal waren es 143’641 Vakanzen und damit…