-
Die fiesesten Fangfragen beim Bewerbungsgespräch
Sie wollen wissen, wie Fangfragen aussehen können und wie sie gekonnt und diplomatisch im Verlauf eines Bewerbungsgesprächs darauf antworten? Fangfragen verraten nämlich dem Interviewer, was für eine Arbeitsmoral der Bewerber mitbringt und wie seine generelle Motivation dem Job gegenüber ist. Machen Sie sich also schlau und lesen Sie hier 10 Paradebeispiele dazu, damit Sie beim…
-
Fachfrau/Fachmann Gesundheit – eine beliebte Lehre
Nach dem KV an erster und dem Detailhandel an zweiter Stelle, folgt die Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) an dritter Stelle der beliebtesten Lehrstellen. Im Jahr 2014 haben fast 4‘000 Personen eine Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit begonnen. Am Inselspital haben sich 350 Interessierte auf 37 freie Lehrstellen beworben, im Universitätsspital Zürich waren es gar…
-
So schnell kann’s vorbei sein – die kuriosesten Kündigungsgründe aller Zeiten!
Es ist kein Geheimnis, dass auch der beste Arbeitnehmer in gewissen Situationen nicht vor einer Kündigung gefeit ist. Betriebsinterne Probleme, Stellenabbau oder ein Wechsel des Vorgesetzten können dazu führen, dass Angestellte ihren Job auch ohne eigenes Zutun verlieren. Selbstverständlich können auch wiederholtes Fehlverhalten oder das eigene Unvermögen, den Job weiterhin mit der erforderlichen Sorgfalt auszuführen,…
-
Der schweizerische Lohnindex
Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte Ende April 2015 die neusten Daten zum schweizerischen Lohnindex für das Jahr 2014. Dabei ist herausgekommen, dass die Nominallöhne im Gegensatz zum Vorjahr 2013 um 0.8 Prozent angestiegen sind. Dasselbe gilt unter Miteinbezug einer Nullteuerung für die Reallöhne. Während den letzten fünf Jahren manifestierte sich ein durchschnittliches Jahreswachstum von 0.8…
-
Erstes internationales Jobsharing-Kolloquium in Fribourg
Der Begriff «Jobsharing» gewinnt auf dem internationalen und, vor allem seit der Annahme der Einwanderungsinitiative, auch auf dem Schweizer Arbeitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Konkret ist damit gemeint, dass eine Stelle, die vormals von einer einzigen Person besetzt war, nun unter zwei Arbeitnehmern aufgeteilt wird. Dies ermöglicht vor allem Müttern und anderen Personen, die zwar…
-
Innovative Köpfe gesucht
Schulstress, Notendruck, Leistungsdruck. Es ist allgemein bekannt, dass man bereits zu Beginn, nämlich in der Schule als Kind, Druck auferlegt bekommt. Viele Eltern lassen sich von der gesellschaftlich bedingten Vorstellung beeinflussen, dass das Kind ein Musterschüler sein muss und nur mit gutem Notenschnitt Aussicht auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft besteht. In der heutigen Zeit sieht…
-
Stilvoll bewerben – Die besten Schriftarten für Ihren Lebenslauf
Wenn es darum geht, den eigenen Lebenslauf zu präsentieren, so ist ein Bewerber stets darauf bedacht, dabei den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert selbstverständlich dessen Inhalt, doch auch das Aussehen des Lebenslaufes und nicht zuletzt die Schriftart, in der er verfasst ist, beeinflussen, wie der Lebenslauf von den Personalverantwortlichen wahrgenommen wird.…
-
Nutzen Sie die Macht der Bilder – Die besten Instagram-Strategien!
Vor nicht allzu langer Zeit noch war Instagram eine Nischenplattform, auf der vorrangig Blogger ihre Outfits, Heimdekorationen oder Food-Kreationen mit ihresgleichen teilten. Dann jedoch, im Jahr 2012, kaufte der Social Media Gigant Facebook die Fotoplattform und verhalf ihr somit in Sekundenschnelle zu weltweiter Bekanntheit. Seither gewinnt Instagram zunehmend an Bedeutung und hat sich mittlerweile bei…
-
Siezen oder Duzen in der Arbeitswelt?
Kennen Sie das Gefühl, nicht recht zu wissen, ob der Mitarbeiter lieber gesiezt oder geduzt würde, und dann verlegen-kopf-schüttelnd wegzulaufen und trotzdem nicht schlauer daraus zu sein? Um dieses Gefühl auf der Stelle zu beerdigen, folgen Sie am Besten den nachfolgenden Tipps rund um die Formalitäten bei der Ansprache in der Arbeitswelt:
-
Wenn auch gut gemeint: Diese 4 Büromythen bringen mehr Schaden als Nutzen!
Wenn Sie bereits einige Zeit Ihres Lebens in der Arbeitswelt verbracht haben, dann haben Sie folgendes Szenario sicherlich auch bereits einmal erlebt: Ihr Vorgesetzter hört von einer Idee oder geht zu einer Tagung, die sich damit beschäftigt, die Arbeitsleistung seiner Mitarbeiter zu verbessern, und doktert Ihnen im Anschluss voller Enthusiasmus eine neue Massnahme auf, von…