• 5 unkonventionelle Angewohnheiten erfolgreicher Leute

    Nicht nur Persönlichkeiten aus dem Showbusiness haben merkwürdige Gewohnheiten, auch in der Geschäftswelt sind diese weit verbreitet. Zahlreiche Führungspersonen pflegen Rituale, welche manchen die Stirn runzeln lassen. So unsinnig diese Angewohnheiten auf den ersten Blick wirken mögen, sie haben meistens ihren Grund. Einer bekannten Sängerin sagt man nach, dass sie darauf besteht, vor einem Konzert…

  • Sechs Tipps, wie man mit faulen Arbeitskollegen umgehen kann

    Er schaut sich im Facebook die neuesten Bilder von Freunden an, sucht auf Zalando nach Winterkleidern oder blödelt einfach nur rum. Der faule Arbeitskollege kann extrem frustrierend sein und häufig fällt es schwierig, sich richtig zu verhalten. Hier sind sechs Schritte, um mit faulen Arbeitskolleginnen und –kollegen umzugehen, ohne sie anzubrüllen, mit düsterem Blick anzustarren oder…

  • Leichtigkeit in der Lebensgestaltung – Frechmut tut gut

    Manche tun‘s einfach, während andere den Mut nicht aufbringen können. Und schon wieder eine Gelegenheit für ein tolles Erlebnis verpasst! Was macht, dass man macht – und wie macht man, dass man macht, was man eigentlich möchte? Mut versus Frechmut Mut ist ein hehres Gefühl. Eine ernste Befindlichkeit, die Selbstkontrolle und Druck beinhaltet. «Nimm Dich…

  • Die Zahl der Arbeitslosen bleibt konstant

    Wie jeden Monat, veröffentlichte das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO heute die neuesten Daten zur Arbeitsmarktsituation. Im Vergleich zum Vormonat ist die absolute Zahl der Arbeitslosen geringfügig angestiegen. Ende August 2014 waren 128’434 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Einen Monat später sind es 129’965, was einem Anstieg von 1’531 Personen entspricht. Da gleichzeitig die…

  • 5 Tipps gegen Lampenfieber

    Lampenfieber bei Vorstellungsgesprächen oder Präsentationen vor vielen Leuten ist für viele Arbeitnehmer ein nicht unbekanntes Problem. Doch wie kann man dagegen vorgehen? 5 Tipps zum besseren Umgang mit Lampenfieber. 1. Gute Vorbereitung Wenn Sie an ein Vorstellungsgespräch gehen und wissen, dass Sie sich zu wenig vorbereitet haben, wirkt das natürlich nicht gerade beruhigend. Auch eine…

  • «Weshalb wollen Sie diesen Job?» – 3 Schritte zur perfekten Antwort

    Viele der Fragen, welche man bei einem Vorstellungsgespräch meistern muss, sind relativ vorhersehbar. Genau weil diese Fragen berechenbar sind, ist der Druck, sie überzeugend zu beantworten, gross. Man kann sich schliesslich darauf vorbereiten. Es zahlt sich aus, wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich die Antworten auf diese Fragen sorgfältig zu überlegen. So können Sie…

  • Unbegrenzte Ferien – Bald Realität?

    Es vergeht fast kein Monat, ohne dass ein Unternehmer ein neues Arbeitsmodell vorschlägt. Ende August berichteten wir über den Vorschlag der Drei-Tage-Woche vom reichsten Mann der Welt, Carlos Slim. Nun ist ein anderer Multimilliardär an der Reihe. Der Brite Richard Branson macht sich für ein Arbeitsmodell stark, das ohne begrenzte Ferienzeit auskommen will. In seinem…

  • 5 Tipps fürs Networking

    5 Tipps fürs Networking

    Suchen Sie noch Jobs oder networken Sie schon? Nun, beide Dinge sind wichtig, wenn es darum geht, die eigene Karriere voranzubringen. Und doch: Im Berufsleben wird tatsächlich vieles einfacher, wenn man über die richtigen Kontakte verfügt. Dabei sollte man darauf achten, ein möglichst gezieltes Netzwerk aufzubauen. In diesem Beitrag haben wir 5 Tipps für erfolgreiches…

  • Jobradar 3. Quartal 2014

    Der Jobradar ist ein von der x28 AG erstellter Bericht über den Schweizer Stellenmarkt. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu allen offenen Stellen in der Schweiz. Im Folgenden sollen einige interessante Statistiken herausgegriffen und erläutert werden.   Der Schweizer Stellenmarkt Am 15. September, dem Stichtag des 3. Quartals 2014, waren in der Schweiz 123’825 Stellen ausgeschrieben.…

  • Arbeitslosigkeit im Lebenslauf

    Es ist allgemein bekannt, dass längere Phasen der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf nicht gut aussehen und bei Bewerbungen einen schlechten Eindruck hinterlassen können. 3 Tipps, worauf Sie achten sollten beim Verfassen Ihres CV.