-
Online-Test: Beruflich zufrieden? Arbeitsmittel zur Laufbahnplanung
Einen guten Teil der Wachzeit verbringen Erwerbstätige am Arbeitsplatz. Zu viele Arbeitnehmende finden sich heute mit einer unbefriedigenden Arbeitssituation ab und resignieren. Das macht auf Dauer krank. Zeit, beruflich nochmals durchzustarten? Wie steht es um Ihre Arbeitszufriedenheit? Hier können Sie gratis eine Zufriedenheitsanalyse vornehmen. Aber vielleicht wissen Sie auch ohne Test, ob Ihre Arbeit Sie erfüllt.…
-
Irgendwas mit Medien. Aber was?
Irgendwas mit Medien ist die Standardantwort vieler Studenten, wenn sie gefragt werden, was sie in Zukunft denn eigentlich mit dem Abschluss anstellen wollen. Auf den ersten Blick wirkt es, als ob die Person sich einfach noch keine genauen Gedanken über die Zukunft gemacht hat. Doch wenn man die Medienlandschaft genauer betrachtet, wird ersichtlich, dass die…
-
Arbeitslosenquote auf dem Tiefstand
Wie fast jedes Jahr in den Sommermonaten sind auch dieses Jahr im Juli die Arbeitslosenzahlen tief, während die Jugendarbeitslosenquote um 0.3% ansteigt. Diese Bewegungen sind jährlich im Sommer zu beobachten. Insgesamt sind im Juli 127’054 Arbeitslose registriert. Die tiefe Arbeitslosenquote vom Vormonat Juni wurde auch im Juli gehalten. Mit 2.9% beträgt sie in diesen beiden…
-
Kampf der Universitäten: Die Welt der Hochschul-Rankings
Schon bald sollte sich auch der letzte Maturand für eine Universität entschieden haben. Wer noch unschlüssig ist, kann auf eines der zahlreichen Hochschul-Rankings zurückgreifen. Doch was steckt eigentlich hinter einem solchen Ranking und wie schneidet die Schweiz dort ab? Und eigenen sich die Rankings überhaupt für eine solche Entscheidung oder sind sie bloss heisse Luft?…
-
In drei Schritten zur KV Weiterbildung
Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau EFZ ist fast jedes Jahr die beliebteste Wahl für zukünftige Lehrlinge in der Schweiz. Dies hat nicht nur mit der Anzahl an offenen Stellen in diesem Bereich zu tun, sondern auch damit, dass der Beruf sehr vielfältig ist. Durch die grosse Anzahl an verfügbaren Weiterbildungen kann der Kaufmann sich im…
-
Blick über die Grenze: Zeitarbeit in Deutschland
Traditionell ist die Schweiz ein klassisches Einwanderungsland für Deutsche: 276.000 Deutsche leben laut einem Bericht der NZZ in der Schweiz, das sind 3,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Doch natürlich funktioniert die Zuwanderung auch umgekehrt, wenn auch in geringerem Masse. Die Zahl der Schweizer in Deutschland ist laut schweizerischem Bundesamt für Statistik in den letzten Jahren stetig…
-
Führungscoaching – persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Die erfolgreiche Führungsperson kennt sich selber gut und ist bereit, das Sich-Kennen-Lernen jeden Tag zu betreiben. Nicht alle Führungskräfte sind jedoch geborene Leader und führen ihre Teams von Anfang an zu Erfolg und Anerkennung. Um solche Personen zu unterstützen und ihre Führungswirkung zu verbessern, gibt es das Führungscoaching. Dabei geht es darum, gemeinsam das Potenzial…
-
Der Software-Tester – das Gehirn hinter der Anwendung
Viele Berufe sind relativ banal und jeder weiss, was die Tätigkeiten eines solchen sind. Der Software-Tester ist vielen unbekannt. In diesem Beitrag werden deshalb neben den Tätigkeiten eines Software-Testers, auch die Arbeitsmarktentwicklung in diesem Bereich und die Datenbank für alle offenen Software-Testing-Jobs vorgestellt. Was ist ein Software-Tester? Ein Software-Tester plant, erstellt und führt Software-Tests durch,…
-
Drei-Tage-Woche: Träumerei oder Zukunft?
Vor ein paar Monaten haben wir darüber sinniert, wie es wäre, wenn Arbeitnehmer nur noch sechs Stunden pro Tag arbeiten würden. Nun entfacht der mexikanische Milliardär Carlos Slim – laut Forbes übrigens der reichste Mensch der Welt – mit seiner Idee der Drei-Tage-Woche eine weitere Diskussion über das ideale Arbeitspensum. Was spricht dafür, was dagegen? …
-
Wie man trotz Vollzeitjob noch genug Freizeit haben kann
Auch wenn der Sommer in der Schweiz bisher weder heiss noch trocken war, möchte man dennoch nicht jeden Tag bis 21.00 Uhr im Büro sitzen. Zu Hause warten Ehepartner, Kinder, Freundinnen und Freunde oder ein geliebtes Haustier. Klar, es ist nicht immer zu vermeiden, manchmal mit rauchendem Kopf bis spät Abends zu schuften. Dies sollte…