Stellensuche
-
Ist die Berufsberatung nur etwas für Jugendliche?
Bestimmt nicht! Erwerbstätige sollten regelmässig Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen – wie etwa die Dienste der Dentalhygienikerin. Denn die Arbeitswelt entwickelt sich so rasant, dass man immer mal wieder einen Boxenstopp im Ameisenrennen einschalten, eine Standortbestimmung vornehmen und neue Ziele setzen sollte. Unter den Kunden der öffentlichen Berufsberatungsstellen, auch «BIZ» oder «Laufbahnzentrum» genannt, sind denn auch Jugendliche und…
-
Stellensuche ab 50
Stellensuchende ab 50 haben häufig grosse Schwierigkeiten, zurück in die Arbeitswelt zu finden. Die Zeit bis zu einer neuen Anstellung dauert bei ihnen anderthalbmal so lang wie bei jüngeren Personen. Wieso das so ist und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier. Gründe der Arbeitslosigkeit ab 50 Den Hauptgrund sehen Experten im globalisierten Arbeitsmarkt.…
-
Zurück ins Arbeitsleben – Nehmen Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand!
Arbeitslosigkeit ist in der heutigen Zeit eines der vorrangigen Probleme unserer Gesellschaft. Wer sich aktuell in der Situation befindet, keinen Job zu haben, ist damit längst nicht allein – gemäss dem Schweizer Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) befanden sich im Dezember 2014 allein in der Schweiz ganze 147’369 Personen auf Arbeitssuche. Seinen Job zu verlieren ist…
-
Karriereziel Traumjob – Finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen!
Neues Jahr, neues Glück – so lautet zumindest das Mantra, an das sich viele Arbeitnehmer Jahr für Jahr klammern, wenn es darum geht, ihre berufliche Situation zu evaluieren. Wenn Sie sich auch dieser Kategorie angehörig fühlen, dann sollte Ihnen jedoch mittlerweile aufgefallen sein, dass blosses Vertrauen in das Schicksal einen in Karrieresachen nur selten weiterbringt,…
-
Die Jobsuche – ohne dass Ihr Boss davon Wind bekommt
Die Jobsuche während einer Anstellung kommt mit vielen Vorteilen: Arbeitgeber bevorzugen bereits angestellte Kandidaten. Sie müssen nicht erklären, weshalb Sie momentan arbeitslos sind. Und Sie haben die Chance, Ihren aktuellen Beruf weiter auszuführen, sofern die Jobsuche erfolglos verläuft. Doch birgt dieser Umstand auch Gefahren. Welche das sind und wie Sie diesen aus dem Weg gehen…
-
SAP – Was Sie bei der Jobsuche wissen müssen
Die Schweiz bildet seit einigen Jahren einen der attraktivsten SAP Märkte innerhalb Europas. SAP ist in der Schweiz bestens positioniert und wird in der Industrie, Produktion, Handel, Retail, Energie, Chemie, Pharma, Medizintechnologie sowie von Versicherungen und der Öffentlichen Verwaltung eingesetzt. So sind SAP Spezialisten und SAP Berater auf dem Stellenmarkt sehr gesucht und es bieten…
-
Das harte Los der Stellensuchenden – komische Fragen und lustige Situationen
Wer auf Stellensuche ist, hat immer etwas zu erzählen. Zu hauf gibt es frustierende Erlebnisse, verpatze Interviews und auch peinliche Situationen, über die im Nachhinein herzhaft gelacht werden kann. Wenn gleich mehrere Leute aus einem Freundeskreis auf Jobsuche sind, arten die regelmässigen Treffen schon fast in Amateur-Selbsthilfegruppen aus. Es wird analysiert, wieso welche Frage gestellt…
-
5 gravierende Fehler bei der Stellensuche
«Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir uns für eine andere Kandidatin entschieden haben.» Wir alle haben diesen niederschmetternden Satz der Stellensuche wohl schon das eine oder andere Mal gehört. Man hat sich die Mühe gemacht, sich zu bewerben, hofft und wenn man das nächste Mal den Posteingang des E-Mails öffnet, findet man eine…
-
Die Top 10 der Personalberater
Möchten Sie wissen, welche Personalberatung am meisten Vakanzen hat? Finden Sie hier das Ranking der Top 10 Personalberater gemessen an ihren publizierten vakanten Stellen: Möchten Sie sich bei einem dieser Personalberater oder einem anderen bewerben? Zögern Sie nicht! Autorin: Carole Kläy
-
Mit Sprachzertifikaten bessere Chancen bei der Jobsuche
Fremdsprachen sind im Zeitalter der Globalisierung am Arbeitsplatz wichtiger als je zuvor. In jedem Berufszweig und auf jeder Position haben Bewerber mit guten Sprachkenntnissen heutzutage bessere Karten als solche, die sie nicht besitzen. Besonders Kenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch erleichtern die Jobsuche. Mit Sprachen wie Italienisch, Chinesisch oder Arabisch ist es noch einfacher, sich…