Nicht jeder Erfolg ist vorgezeichnet. Viele der einflussreichsten Menschen unserer Zeit haben sich ihren Weg ganz von unten erkämpft. Manche wuchsen in Armut auf, andere mussten schon als Kinder hart arbeiten oder schwere Schicksalsschläge überwinden. Doch sie alle hatten eines gemeinsam: Visionen, Mut und den Willen, niemals aufzugeben. Die folgenden Kurzgeschichten zeigen, wie Menschen mit Entschlossenheit und Durchhaltevermögen scheinbar unüberwindbare Hürden überwanden und sich ein Leben aufbauten, das weit über ihre künstesten Träume hinausgeht.
Ralph Lauren – Modedesigner
- Geboren am 14.10.1939 in der Bronx, New York
- Geschätztes Vermögen: 11,9 Milliarden US-Dollar (2025)
Ralph Lauren wurde 1939 in der Bronx, New York, als Sohn armer jüdischer Einwanderer aus Weissrussland geboren. Schon früh musste er hart arbeiten, um seine Familie finanziell zu unterstützen. Nach der Highschool brach er sein Studium ab und hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Einer dieser Jobs führte ihn in die Modebranche, wo er zunächst als einfacher Verkäufer arbeitete. Seine grosse Leidenschaft für Stil und Eleganz brachte ihn auf die Idee, eigene Krawatten zu entwerfen – breiter und auffälliger als es damals üblich war. Mit nur wenigen Ersparnissen und viel Überzeugungskraft schaffte er es, die ersten Kaufhäuser von seinen Designs zu begeistern. Aus diesen Anfängen entwickelte sich das weltbekannte Modelabel Polo Ralph Lauren, das heute Mode, Accessoires, Parfüms und Wohnartikel umfasst. Aus einem Jungen mit einfachen Verhältnissen, ohne Modedesign-Ausbildung, wurde einer der bekanntesten Modemacher der Welt.

Joanne K. Rowling
- Geboren am 31.07.1965 (Yate, South Gloucestershire)
- Geschätztes Vermögen: knapp 1 Milliarde US-Dollar
J. K. Rowling wuchs in einer eher armen Arbeiterfamilie auf und zeigte schon früh eine grosse Leidenschaft für das Lesen und Schreiben, die von ihrer Mutter gefördert wurde. Nach einem Studium in Französisch und klassischen Altertumswissenschaften arbeitete sie eine Zeit lang im Ausland, wo sie ihren späteren Ehemann kennenlernte und eine Tochter bekam.

Nach der Scheidung kehrte sie als alleinerziehende Mutter nach England zurück und lebte eine Zeit lang von Sozialhilfe. In dieser schwierigen Lebensphase begann sie mit dem Schreiben der Harry-Potter-Buecher, deren erstes Manuskript zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt wurde. Schliesslich fand sie doch einen Verleger und startete damit eine der grössten Erfolgsgeschichten der Literaturwelt. Heute zählt Rowling zu den bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen weltweit.
Oprah Winfrey
- Geboren am 29.01.1954 (Kosciusko, Mississippi)
- Geschätztes Vermögen: 3.2 Milliarden USD (2025)
Oprah Winfrey begann ganz unten und kam durch Talent und harte Arbeit nach ganz oben. Sie wuchs unter ärmlichen Bedingungen auf und erlebte in ihrer Kindheit Missbrauchserfahrungen durch Familienangehoerige. Mit 13 Jahren lief sie von Zuhause weg und erlitt ein Jahr später, im Alter von 14 Jahren, eine Fehlgeburt. Eine entscheidende Wendung kam, als sie zu ihrem Vater zog: Sie erhielt ein Vollstipendium fürs College, gewann einen Schönheitswettbewerb und startete ihre Karriere im Radio und später im Fernsehen. Dort stieg sie schnell auf und wurde schliesslich als jüngste Person mit dem «Broadcaster of the Year»-Award ausgezeichnet. Heute zählt sie mit einem geschätzten Vermögen von 3,2 Milliarden US-Dollar zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Medienwelt und ist seit 1986 mit Stedman Graham liiert. Sie waren von 1992 bis Ende der 90er Jahre sogar verlobt, haben sich jedoch bewusst gegen eine Hochzeit entschieden.

Jan Koum
- Geboren am 24.02.1976 in Fastiv, Ukraine (damals Teil der Sowjetunion)
- Geschätztes Vermögen: 16.9 Milliarden USD (2025)
In seiner Kindheit wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf, ohne warmes Wasser und oft mit Lebensmittelknappheit. Als er 16 Jahre alt war, wanderte er gemeinsam mit seiner Mutter in die USA aus, wo die Familie auf Sozialhilfe angewiesen war. Um über die Runden zu kommen, putzte Koum in Supermärkten und reparierte Computer. Er brachte sich selbst das Programmieren bei und begann seine Karriere bei Yahoo, wo er über zehn Jahre arbeitete. 2009 gründete er gemeinsam mit Brian Acton den Messaging-Dienst WhatsApp, mit dem Ziel, eine einfache, werbefreie Kommunikationsplattform zu schaffen. Die App wuchs rasant und wurde weltweit populär.

2014 verkaufte Koum WhatsApp an Facebook für 19 Milliarden US-Dollar, einen der grössten Deals in der Tech-Geschichte. Jan Koum gilt heute als Milliardär, blieb jedoch lange Zeit für seine Bodenständigkeit bekannt. Er soll noch Jahre nach dem Verkauf seinen alten WhatsApp-Büroplatz genutzt haben.
Jack Ma
- Geboren: 10. September 1964 in Hangzhou, Provinz Zhejiang, China
- Geschätztes Vermögen (2025): rund 28,4 Milliarden US-Dollar
Jack Ma (eigentlich Ma Yun) wuchs in den bewegten Jahren der kommunistischen Kulturrevolution in China auf. Schon früh entwickelte er ein grosses Interesse an der englischen Sprache. Ab seinem zwölften Lebensjahr fuhr er täglich 40 Minuten mit dem Fahrrad in eine Nachbarstadt, um dort als Fremdenführer für ausländische Besucher zu arbeiten, in der Hoffnung, so seine Englischkenntnisse zu verbessern. Es überrascht daher kaum, dass er sich als junger Erwachsener zum Englischlehrer ausbilden liess und diesen Beruf anschliessend in seiner Heimatstadt ausübte.

1995 erhielt er die Gelegenheit, als Teil einer Handelsdelegation in die USA zu reisen. Dort kam er zum ersten Mal mit dem Internet in Kontakt und erkannte sofort das enorme Potenzial dieses Mediums fuer sein Heimatland. Nach einem ersten gescheiterten Projekt gründete er 1999 gemeinsam mit Freunden alibaba.com. Ziel der Plattform war es, chinesische Produzenten mit westlichen Käufern zu vernetzen.
Es folgten weitere Unternehmensgründungen – die Alibaba Group war geboren. Heute kontrolliert der Konzern rund 80% des chinesischen E-Commerce und erwirtschaftet mehr Gewinn als Amazon und eBay zusammen. Trotz seines riesigen Erfolgs ist der reichste Chinese stets auf dem Boden geblieben. In einem Interview bezeichnete er Reichtum einmal als «grossen Schmerz» und hat sich mittlerweile aus der Firmenführung zurückgezogen, um sich verstärkt gemeinnützigen Projekten zu widmen.
Jeff Bezos
Jeff Bezos wuchs in einfachen Verhältnissen in New Mexico auf und zeigte schon früh Interesse an Technik und Unternehmertum. 1994 gründete er in der Garage seines Hauses in Seattle den Online-Buchhandel Amazon – mit wenig Startkapital, aber grosser Vision. Aus diesem kleinen Start-up entwickelte sich einer der grössten Handels- und Technologiekonzerne der Welt, der heute E-Commerce, Cloud-Services, Streaming und Raumfahrt (Blue Origin) umfasst. Bezos zählt 2025 mit einem geschätzten Vermögen von über 215 Milliarden US-Dollar zu den reichsten und einflussreichsten Menschen der Welt.
- Geboren am 12.01.1964, Albuquerque, New Mexico
- Geschätztes Vermögen: ueber 220 Milliarden US-Dollar

Henry Ford
- Geboren am 30.07.1863 (Springwells Township, Michigan); verstorben am 07.04.1947 (Michigan)
- Geschätztes Vermögen: 188 Milliarden US-Dollar
Henry Ford wurde 1863 auf einer Farm in Michigan, USA, geboren. Schon als Junge zeigte sich seine Leidenschaft für Mechanik: Er reparierte Uhren und brachte sich selbst die nötigen Fähigkeiten bei, um als Uhrenreparateur zu arbeiten. Später machte er eine Ausbildung als Maschinist und arbeitete in verschiedenen Fabriken. Seine Faszination für Motoren liess ihn nicht los. Ford experimentierte früh mit Benzinmotoren und baute eigene Fahrzeuge. 1903 gründete er zusammen mit elf Investoren die Ford Motor Company. Mit der Einführung der Fliessbandproduktion revolutionierte er später nicht nur den Automobilbau, sondern auch die industrielle Fertigung weltweit. Aus einem einfachen Farmerjungen wurde so einer der einflussreichsten Unternehmer der Industriegeschichte, der Millionen Menschen erschwingliche Autos zugänglich machte und die moderne Massenproduktion prägte.

Howard Schultz
- Geboren am 19.07.1953 (Brooklyn, New York)
- Geschätztes Vermögen: 3.4 Milliarden USD (2025)
Howard Schultz wuchs in New York in einem Sozialbau auf und war der erste in seiner Familie, der ein College besuchte. Um das Studium zu finanzieren, arbeitete er als Barkeeper und spendete Blut. Später begann er in einem kleinen Kaffeehaus namens Starbucks zu arbeiten, wo er die Idee entwickelte, das Konzept einer italienischen «Kaffeebar» in den USA umzusetzen.

Da die damaligen Eigentümer wenig Interesse daran zeigten, eröffnete Schultz zunächst auf eigene Faust eine Kaffeebar. Sein Erfolg ermöglichte es ihm schliesslich, 1987 Starbucks für 3,8 Millionen US-Dollar zu übernehmen. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einer der bekanntesten Kaffeehausketten weltweit, mit einem heutigen Jahresumsatz von rund 15 Milliarden US-Dollar.
Ray Kroc
- Geboren am 05.10.1902 (Oak Park, Illinois)
- Geschätztes Vermögen: 500 Millionen US-Dollar
In Oak Park, Illinois ist Raymond Albert Kroc – wie der Fast-Food-Pionier der weltweit bekannten McDonalds-Kette bürgerlich heisst – geboren und arbeitete nach der Schule in ganz unterschiedlichen Branchen. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Pianist in einer Bar, arbeitete in Restaurants und als Verkäufer für Pappbecher, bis er als Vertreter für Milkshake-Maschinen auf Touren ging.

1954 besuchte Kroc ein Restaurant in San Bernardino, Kalifornien, das gleich mehrere seiner Mixer aufs Mal kaufte und gleich nachbestellte. Das Restaurant gehörte den beiden Brüdern Maurice und Richard McDonald, die im grossen Stil Hamburger, Pommes Frites und Milchshakes im Fliessbandverfahren zubereiteten und erfolgreich verkauften.
Beeindruckt von dem, was er sah, beschloss Kroc auf der Grundlage des McDonald-Brüderformats selbst ein solches Restaurant zu eröffnen. Er kaufte den McDonalds-Brüdern die Franchising-Rechte ab und eröffnete in Illinois sein eigenes Restaurant. Nach dem Erfolg von zwei weiteren Filialen im selben Jahr begann Kroc, McDonald’s weiter zu expandieren. 1961 kaufte Kroc McDonalds den Brüdern fuer 2.7 Millionen vollständig ab und verkaufte die Franchiserechte weiter, unter der Bedingung, dass die Eigentümer ihre Restaurants selbst verwalteten. Kroc gründete ein einheitliches Schulungsprogramm für die zukünftigen Inhaber, Manager und Angestellten und fokussierte sich dabei auf die kontinuierliche Automatisierung und Standardisierung der Arbeitsabläufe in den McDonalds-Restaurants – die Systemgastronomie war geboren.
Millionärseigenschaften
Ray Krocs Lebenslauf gleicht nicht nur der typischen vom «Tellerwäscher zum Millionär»-Geschichte, sondern steht auch charakteristisch für andere Selfmade-Millionäre. Warum?
Beeindruckende Lebensgeschichten über Selfmade-Millionäre beginnen meistens irgendwo ganz unten und finden ihr Ende meistens weit oben mit einem gut gefüllten Geldspeicher, wie ihn Dagobert Duck besitzt. Die Geschichten erzählen von Menschen, die sich knapp über Wasser halten konnten und jetzt auf den Wellen ihres Erfolges surfen. Selfmade-Millionäre auf der ganzen Welt verbindet aber noch viel mehr als ihre prall gefüllten Bankkonten: Sie verfolgen alle eine ähnliche Erfolgsstrategie:
Durchhaltewillen, die Beissermentalität
Die Millionen auf dem Bankkonto sind quasi die Begleiterscheinung unnachgiebigen Durchhaltewillens. Es ist der eiserne Wille, der Antrieb, etwas durchzustehen. Das Etwas kann schlicht das Ziel sein, sich eine Million auf dem Bankkonto zu erarbeiten, aber auch die Beissermentalität, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Es ist dieser Wille, einfach nicht aufzugeben – egal was kommt.
Mut und Risikobereitschaft
Den richtigen Riecher zu haben, ist wohl am treffendsten. Den Mut aufbringen, über den eigenen Schatten zu springen und ein gewisses Risiko einzugehen, zu investieren, ein Stück auf Sicherheit zu verzichten. Viel Risikobereitschaft wird einerseits mit viel Erfolg belohnt, auf der anderen Seite auch mit viel Verlust bestraft, wenn es sich nicht gelohnt hat.
Entschlossenheit und Ausdauer
In fast allen Lebensläufen von Millionären liest man von diesem persönlichen «Aha-Moment». Dem Moment, bei dem es Klick macht, ein imaginärer Schalter umgelegt wird und sich alles auf das «wirklich wollen» konzentriert. Es ist die Entschlossenheit, die antreibt, alles – aber wirklich jede freie Minute – in die eigenen Fähigkeiten zu investieren, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Es ist diese Entschlossenheit und die unermüdliche Ausdauer, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Selbstdisziplin und absolute Fokussierung
«Du musst es mehr wollen als alles andere.» So banal dieser Satz auch klingen mag, er macht wohl den grössten Teil des Erfolges aus. Das heisst: Netflix-Abo kündigen, sich von Instagram fernhalten, keine ausschweifenden Shoppingtouren mehr. Alle grossen und insbesondere intensiven Zeit- und Geldfresser müssen runtergefahren, wenn nicht ganz abgeschaltet werden. Statt Zerstreuung zu suchen, wird jede freie Minute in die eigenen Fähigkeiten investiert.
Leidenschaft und Optimismus
Wer es zum Selfmade-Millionär schaffen möchte, der brennt. Er brennt mit jeder Faser seines Körpers für das eine Ziel. Die Leidenschaft und der nicht enden wollende Optimismus, sein Ziel auch zu erreichen, hält seinen Antrieb am Brennen.
Alle diese Beispiele zeigen, dass es möglich ist, klein anzufangen und ganz gross herauszukommen. Sie sind auf der Suche nach einer Karriere à la Howard Schultz? Durchsuchen Sie jetzt alle Barista-Jobs der Schweiz!
Falls Sie den direkten Weg bevorzugen, bewerben Sie sich doch noch heute auf eine Stelle als CEO!
Quellen: www.businessinsider.com, www.mensxp.com, www.wirtschaftsblatt.at www.tellerwaescher.wordpress.com, www.tessinerzeitung.ch, www.nzz.ch, www.starting-up.de, www.wikipedia.org (Oprah), www.wikipedia.org (Jack), www.handelsblatt.com
