Arbeitsmarkt
-
Land der KMUs – Teil 2: Die Branchen, Kantone, Sektoren und die KMUs
Im zweiten Teil der KMU-Serie wird näher auf das Vorkommen der KMUs in den verschiedenen Branchen, Sektoren und Kantonen der Schweiz eingegangen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie sich die offenen Stellen in KMUs der entsprechenden Branchen, Sektoren und Kantone verhalten. Der Begriff KMU ist sehr breit und umfasst vom Bäcker über den Buchladen bis zur IT-Firma…
-
Land der KMUs – Teil 1: Die Schweiz und die KMUs
Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Weshalb sind diese Unternehmen so wichtig für uns? Dies erfahren Sie hier – in einer dreiteiligen Serie. Dieser erste Teil behandelt interessante Facts & Figures der Schweizer KMUs. Vorab die Frage: Was macht ein KMU denn nun aus? Die Definition erfolgt meist über die Anzahl…
-
Arbeitslosenquote – die aktuellen Zahlen
Für den Monat Juli geben die neusten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) gegenüber dem Vormonat Juni ein tendenziell schlechteres Bild ab. Die wichtigsten Zahlen finden Sie hier im Überblick. Die absolute Zahl an Arbeitslosen ist um 323 auf 133’926 leicht angestiegen, was aber keinen signifikanten Einfluss auf die Quote hat, welche somit gleich dem…
-
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni zurückgegangen
Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz weiter zurückgegangen. Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit ist stark gesunken.
-
Aktuelle Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt – der Jobradar des 2. Quartals ist veröffentlicht
Auch im 2. Quartal des aktuellen Jahres 2017 bringen wir die neusten Zahlen zum Arbeitsmarkt in der Schweiz. Aufgrund der schweizweit verzeichneten Stellenausschreibungen kann die x28 AG, mit ihrer Plattform jobagent.ch, ein treffendes Bild über die Lage im Stellenmarkt der Schweiz darstellen. Dank der hocheffizienten Suchmaschine von Jobagent können nahezu alle Stellen direkt von den…
-
Die Digitalisierung hat geringe Auswirkungen auf die Beschäftigung – Doch was bringt die Zukunft?
Die KOF (Konjunkturforschungsstelle) der ETH in Zürich hat im Zeitraum von 2013-2015 zum Thema Digitalisierung der Schweizer Unternehmen eine repräsentative Umfrage bei fast 4000 Unternehmen durchgeführt. Diese zeigt, dass die Unternehmen keine Veränderungen an Ihren Beschäftigten aufgrund der Digitalisierung vorgenommen haben. Im Gegenteil, laut der Studie konnte mehr als jedes dritte Unternehmen Ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.…
-
Fachkräftemangel im Ingenieurswesen
Man hört viel vom Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich und in der Informatik, doch gemäss dem SECO ist der Mangel nirgends ausgeprägter als bei den Ingenieuren und Ingenieurinnen. Was sind die Gründe? Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Economiesuisse und Swiss Engineering hat ergeben, dass der Fachkräftemangel im Ingenieur-Bereich schweizweit am höchsten ist. Gemäss ihren Untersuchungen können die…
-
Ältere Arbeitnehmer und der Arbeitsmarkt – Umdenken ist angesagt
Gestern fand zum dritten Mal die nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmer statt. Das diesjährige Hauptaugenmerk lag auf der Benachteiligung aufgrund des Alters. Das Ziel: die Sensibilisierung der Wirtschaft und verstärkte Integrationsmassnahmen. Obwohl die Zahlen kein schlechtes Bild für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zeichnet, herrscht zunehmend Unruhe unter der älteren Erwerbsbevölkerung. Letztes Jahr lag die…
-
Arbeitslosenquote sinkt weiter
Die am 7. April neu veröffentlichten Arbeitslosenzahlen zeichnen ein gesamthaft positives Bild der Stellensuchenden. Im März ist die Arbeitslosenquote nämlich noch einmal gesunken. Ausserdem hat die Zahl der gemeldeten offenen Stellen zugenommen.
-
Der erste Jobradar des Jahres 2017 ist da und bringt die aktuellsten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt mit sich
Auch dieses Jahr liefert der quartalsweise veröffentlichte Vakanzen-Report der x28 AG wieder ein aussagekräftiges Bild über den Schweizer Arbeitsmarkt. Die Plattform jobagent.ch bietet einen guten Überblick über nahezu alle offenen Stellen, direkt von den Webseiten der Firmen und Personaldienstleister. Hier erhalten Sie prägnant die wichtigsten Informationen für das 1. Quartal 2017 (Stichtag: 15. Februar). Den…