Bewerbung
-
Bewerbungs-Foto: Alles was man wissen und nicht unterschätzen sollte
Der Mensch ist ein Augen-Tier! Bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt, das Foto spielt bei der Auswahl eine eminent wichtige Rolle. Folgendes gilt es deshalb unbedingt zu berücksichtigen: Ein Bewerbungsfoto gehört vor allem in der Schweiz immer noch zum Standard eines Lebenslaufs. Jedoch hat ein Urlaubsfoto da nichts verloren. Schnell kann ein Bewerbungsfoto zum Karriere-Killer…
-
Voll, voller, am allervollsten? Mythen rund um das Arbeitszeugnis
Um wohl kein anderes Thema in unserer Arbeitswelt ranken sich so viele Mythen, Un- und Halbwahrheiten wie um das Arbeitszeugnis. Wir räumen mal ein bisschen auf und… es gibt viel zu tun. Es gibt Sachen, die sind kaum totzukriegen. Bei gewissen Dingen ist das gut so. Wir denken da an die gute alte Ovomaltine, an…
-
Bewerbung: Wie hebe ich mich von der Masse ab?
Als Stellenbewerber steht man oft vor der Frage, wie man sich von der Masse der Mitbewerber abheben kann, die vergleichbare Ausbildungen und Berufserfahrungen vorweisen können. Wir gehen hier auf drei Punkte ein, die in Bewerbungen heute noch zu wenig beachtet werden und Ihre Bewerbungschancen deutlich erhöhen können. 1. Kreative Formulierungen Wer im Bewerbungsschreiben Attribute wie «zuverlässig»,…
-
Die fiesesten Fangfragen beim Bewerbungsgespräch
Sie wollen wissen, wie Fangfragen aussehen können und wie sie gekonnt und diplomatisch im Verlauf eines Bewerbungsgesprächs darauf antworten? Fangfragen verraten nämlich dem Interviewer, was für eine Arbeitsmoral der Bewerber mitbringt und wie seine generelle Motivation dem Job gegenüber ist. Machen Sie sich also schlau und lesen Sie hier 10 Paradebeispiele dazu, damit Sie beim…
-
Stilvoll bewerben – Die besten Schriftarten für Ihren Lebenslauf
Wenn es darum geht, den eigenen Lebenslauf zu präsentieren, so ist ein Bewerber stets darauf bedacht, dabei den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert selbstverständlich dessen Inhalt, doch auch das Aussehen des Lebenslaufes und nicht zuletzt die Schriftart, in der er verfasst ist, beeinflussen, wie der Lebenslauf von den Personalverantwortlichen wahrgenommen wird.…
-
Bewerbungsgespräch? So bereiten Sie sich vor
Während der Jobsuche verbringt man zuerst viel Zeit damit, offene Inserate für passende Stellen zu finden. Wenn man dann Ausschreibungen entdeckt hat, die in eine Begeisterung entfachen, steht der tatsächliche Bewerbungsprozess erst bevor. Das Verfassen von Bewerbungsschreiben ist die nächste Hürde auf dem Hindernislauf zur Traumstelle. Dafür kann man sich Zeit nehmen und auch andere…
-
Stellensuche im digitalen Zeitalter – Alles Wissenswerte rund um Onlinebewerbungen
Ferien buchen, Zugtickets kaufen, Kleidung bestellen – die Anzahl an Tätigkeiten, die wir heutzutage über das Internet erledigen, ist riesig. Und sie nimmt immer weiter zu. Da ist es kein Wunder, dass die immer weiter fortschreitende Digitalisierung auch vor der Stellensuche nicht halt macht. So ermöglichen uns bereits heute Stellensuchmaschinen wie jobagent.ch, mit ein paar…
-
Tabus beim Vorstellungsgespräch: Dinge, die Sie NICHT sagen sollten (Teil 2)
Damit Sie beim Vorstellungsgespräch positiv in Erinnerung bleiben, reicht es nicht, dass Sie sich überlegen, WAS Sie alles sagen möchten. Genauso wichtig ist es, zu wissen, was Sie NICHT sagen sollten. So können Sie vermeiden, dass Ihre beeindruckenden Leistungen von völlig vermeidbaren Fauxpas überschattet werden. Hier finden Sie die zweiten 9 der insgesamt 18 Tipps…
-
Tabus beim Vorstellungsgespräch: Dinge, die Sie NICHT sagen sollten (Teil 1)
Bei einem Vorstellungsgespräch ist Ihr primäres Ziel, den Personaler davon zu überzeugen, weshalb er gerade SIE anstellen soll. Um dies zu erreichen, müssen Sie vermitteln, dass Sie die richtigen Kompetenzen und die passende Persönlichkeit mitbringen. Ausserdem müssen Sie die Willenskraft demonstrieren, den Job mit Motivation und vollem Einsatz anzutreten. Um all dies in einer kurzen…
-
Vorstellungsgespräch: 6 Körpersprache-Tricks
Wenn Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, haben Sie die erste Hürde des Bewerbungsverfahrens schon erfolgreich hinter sich gebracht. Nun müssen Sie die Personalverantwortliche auch noch im persönlichen Gespräch überzeugen können. Nicht unwichtig dabei ist die Körpersprache. Sie kann uns sympathisch oder im schlimmsten Fall desinteressiert wirken lassen.