Jobsuche
-
Die Stellenanzeigen passen nicht zu Ihren Fähigkeiten? Sind Sie sicher?
Sie durchsuchen Jobplattformen, klicken durch unzählige Stellenangebote und nichts scheint so richtig zu passen? Vielleicht liegt es nicht daran, dass es keine passenden Jobs gibt, sondern daran, dass Sie Ihre Suche optimieren sollten. Viele Stellensuchende übersehen spannende Möglichkeiten, weil sie sich zu stark auf bestimmte Begriffe oder Jobtitel fixieren. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie…
-
Jobsuchmaschinen, Jobbörsen und Metasuchmaschinen – So finden Sie die besten Jobs!
Die Welt der Jobsuche ist heute vielfältiger und dynamischer denn je. Während früher der erste Griff zur Tageszeitung führte, reicht heute ein Klick im Internet, um hunderte Stellenangebote zu entdecken. Von klassischen Jobbörsen über spezialisierte Fachplattformen bis hin zu intelligenten Jobsuchmaschinen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Warum ist die Wahl des richtigen Kanals entscheidend? Wer auf…
-
Noch keine Bewerbungsstrategie? So finden Sie eine!
«Wer viel sucht, hat wenig Zeit zum Finden.» Dies hat der deutsche Philosoph Andreas Tenzer gesagt. Das gilt auch für die Jobsuche. Ihre Zeit ist kostbar, also nutzen Sie sie effizient, indem Sie mit der richtigen Strategie suchen. So vermeiden Sie das frustrierende Gefühl, im Hamsterrad der Jobangebote zu drehen und finden nicht nur schneller…
-
Jobs, die Sie sonst nicht finden – Der verdeckte Arbeitsmarkt
Wer schon einmal auf Jobsuche war, kennt das Problem: Der Stellenmarkt gleicht oft einem undurchdringlichen Dschungel. Er verändert sich ständig, doch eine Sache bleibt konstant: Viele Stellen bleiben für die meisten Jobsuchenden unsichtbar. Egal, ob Sie aktiv auf der Suche sind oder nur gelegentlich die Jobangebote überfliegen – die besten Jobs finden sich oft nicht…
-
Was Stellenanzeigen wirklich aussagen – Das ABC
Stellenanzeigen sind oft ein Dschungel aus Wörtern, die mehr bedeuten können, als sie auf den ersten Blick vermuten lassen. Von A wie «ab sofort» bis Z wie «Zuverlässig» – hinter den gängigen Formulierungen in Stellenanzeigen verbergen sich oft subtile Botschaften, die es zu entschlüsseln gilt. A wie ab sofort Die Verwendung von «ab sofort» in…
-
Selbstmarketing auf Jobsuche: So platziere ich mein Personal Brand
«Hey, ich habe ganz viel zu bieten, wenn man mich einstellt! Aber wie mache ich das dem Unternehmen klar?» Vielleicht haben Sie sich als Jobsuchende:r schon mehrmals diese Frage gestellt. Dann ist es Zeit, dass Sie sich mit dem Schlüssel zur Antwort auf diese Frage auseinandersetzen: Ihrer persönlichen Marke, also Ihr Personal Brand. Wie Sie…
-
«Hauptsache Arbeit» – Wie arbeit.swiss Arbeitslosen hilft
Die Plattform arbeit.swiss, für die das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) verantwortlich ist, ist das Portal der Arbeitslosenversicherung und der öffentlichen Arbeitsvermittlung und unterstützt Arbeitslose bei der Stellensuche. Grundlegende Akteure, zu welchen arbeit.swiss Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten bietet, sind die Kantone, die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAVs), die Logistikstellen für arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM) und die Arbeitslosenkassen.
-
RAV – 5 Dinge, die Sie wissen sollten
Arbeitslosigkeit. Dieser Begriff löst bei vielen Menschen unangenehme Gefühle aus. Ein Schreckgespenst ist die Erwerbslosigkeit indessen keines. Nicht nur, dass sie absolut jeden Menschen treffen kann und längst kein Stigma mehr ist. Sondern sie ist auch eine Chance zur Suche nach neuen spannenden Arbeitsmöglichkeiten. Mit dabei ist eine wertvolle Helferin: die regionale Arbeitsvermittlung, besser bekannt…
-
Wie finde ich die ideale Praktikumsstelle?
Wer kennt es nicht, unzufrieden zu sein mit der aktuellen Arbeitsstelle oder gar nicht zu wissen, in welche Richtung denn nun die Jobsuche gehen soll? Andere fragen sich, was sie studieren sollten oder welche Ausbildung die richtige ist. Um diese Unsicherheiten und Fragen zu klären, eignet sich oftmals ein Praktikum – egal ob für zwei…
-
Zwölf Zeichen, ein Jobangebot besser nicht anzunehmen
Traumjob oder doch Alptraum? Nachdem Sie viel Zeit und Energie in den Bewerbungsprozess gesteckt haben, hat es endlich geklappt. Das Unternehmen möchte Sie einstellen. Nach den ersten Luftsprüngen kommen Sie dann aber doch ins Grübeln. Soll ich das Angebot wirklich annehmen oder ist es vielleicht doch besser, darauf zu verzichten? Wann Sie ein Jobangebot besser…