Karriere
-
Coaching statt nutzlose Weiterbildungskurse
Auf Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Anmeldung beim Regionalen Stellenvermittlungsamt (RAV), folgt oft eine Reihe von sogenannten Weiterbildungskursen. In einigen Fällen mag dies Sinn machen, doch für viele Betroffene sind diese gut gemeinten Kurse wenig mehr als ein Beschäftigungsprogramm. Wenig hilfreich, demotivierend, kostenintensiv. Etwas mehr Individualität würde helfen. Der Gedanke, den Robert Wegener, wissenschaftlicher Mitarbeiter am…
-
Als Frau in einem Männerberuf bestehen
«Du kannst das doch eh nicht!», oder «Bist du die Tochter des Chefs, oder was?», solche oder ähnliche Sprüche müssen sich Frauen in von Männern dominierten Berufsfeldern heute noch anhören. Männerüberschuss hat es vor allem in den technischen und handwerklichen Berufen, wie beispielsweise im Maschinenbau, der Elektrotechnik oder der Informationselektronik. Für Frauen, welche sich für…
-
Tattoos und Piercings: Dos and Don’ts
Tattoos und Piercings beim Vorstellungsgespräch und im Job? Falls Sie sich in letzter Zeit mal gefragt haben, wie tolerant die Business People heutzutage gegenüber Körperschmuck sind, finden Sie hier die wichtigsten Informationen dazu. Bei der Arbeit Grundsätzlich ist das Tragen von Tattoos und Körperschmuck nicht verboten. Arbeitgeber dürfen aber Weisungen geben, Tattoos zu bedecken oder…
-
Lügen haben kurze Beine
Lügen ist eines der Dinge, die wohl jeder Mensch in seinem Leben mehrmals tut und sei es nur zur Not. Lügen ist irgendwie menschlich, aber auch unglaublich ärgerlich und nervtötend für die Mitmenschen. Gerade am Arbeitsplatz wird öfters mal ein bisschen geflunkert, getäuscht, geschwindelt, verdreht und erfunden. Die Wahrheit zu sagen, ist nicht immer einfach.…
-
Reagieren Sie unbedingt auf diese 3 Anzeichen für ein Boreout
Das Burnout ist mittlerweile den meisten bekannt. Überforderung und Stress bei der Arbeit führen zu Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung und Enttäuschung und enden häufig in Depressionen. Eher neu ist der Begriff des Boreouts. Diese Bezeichnung benennt ein Krankheitsbild, verursacht durch Unterforderung. Nicht nur Stress kann für die Psyche eines Menschen belastend sein, sondern auch Langeweile und…
-
Arbeitszeit im Gesundheitswesen: Die wichtigsten 5 Punkte aus rechtlicher Sicht
Viele Pfleger oder Ärzte zählen die Überstunden schon gar nicht mehr, die sie jede Woche leisten. Aber ist das auch rechtlich korrekt oder verlassen sich Spitäler einfach auf den guten Willen ihrer Mitarbeitenden? Was das Arbeitsrecht zum Thema Arbeitszeit im Gesundheitswesen sagt, erfahren Sie hier in 5 Punkten: 1. Was wird überhaupt zur Arbeitszeit gerechnet?…
-
Soziale Netzwerke als Karrierebooster
Bewerbungen schreiben ist meist eine mühselige Angelegenheit, die sich auch oftmals nicht auszahlt. Was tun, wenn die Bewerbungsunterlagen tadellos sind, es aber dennoch nicht mit einer Stelle klappt? Neben der gewöhnlichen Bewerbung per E-Mail oder Post gibt es vor allem online verschiedene Möglichkeiten, die eigene Person bei den Arbeitgebern anzupreisen. Wir stellen Ihnen drei Plattformen…
-
Die beliebtesten Arbeitgeber bei Studienabgängern
Die Universum Communications Switzerland AG führt jährlich eine breitgefächerte Umfrage unter Studierenden und Absolvierenden bezüglich ihrer Haltung gegenüber Arbeitgebern und bezüglich ihrer Karrierewünsche und -ziele durch. 2015 zählt die Studie über 12’000 Teilnehmende. Dabei entsteht jeweils ein Ranking der 100 beliebtesten Arbeitgeber, wovon hier die Top-Arbeitgeber der einzelnen Sparten aufgeführt werden. Was sich Studierende von…
-
Was ist ein Casual Friday?
Hat man nicht schon genügend Dresscodes, die einengen? Mit den Krawatten manchmal im wahrsten Sinne des Wortes. Und nun will der Freitag auch noch eine modische Extrawurst spielen? Der Casual Friday ist wie so vieles in unserer Arbeitswelt von Amerika über den Atlantik geschwappt. Damit soll die Stimmung vor dem Wochenende mit der Kleidung zusammen…
-
Referat «Die eigene Präsenz im Internet – Chancen und Gefahren»
Bei der Stellensuche kann es entscheidend sein, wie man sich im Internet präsentiert. In der Abendveranstaltung «Online-Reputation» des Kaufmännischen Verbandes Aargau Ost erfuhren die Teilnehmer, wie und was Personalverantwortliche googeln und welche Rolle dabei ein Facebook-, Xing- oder LinkedIn-Profil spielen kann. Download Foliensatz: Die eigene Präsenz im Internet