-
Notstand in der Pflege – weshalb uns die Fachkräfte ausgehen
Vom endlos zitierten «Fachkräftemangel» hört man mittlerweile fast täglich. Manchmal spürt man ihn auch in seinem Umfeld, wenn von Schwierigkeiten bei der Personalsuche erzählt wird. Aber dass er in gewissen Bereichen bald zu ernsten Problemen führen kann, und weshalb es ihn überhaupt gibt, wissen die wenigsten. Besonders stark betroffen vom Fachkräftemangel ist die Pflege. Damit…
-
Sabbatical – Einfach mal weg
Vielleicht haben Sie ja schon von dem Begriff «Sabbatical» gehört. Falls nicht, werden Sie spätestens nach diesem Artikel bestens informiert sein. Wer kennt es nicht? Man ist fest im Arbeitstrott gefangen und alles ist zur Routine geworden. Haben Sie da nicht schon mal an eine berufliche Auszeit gedacht? Einfach mal raus – in die grosse…
-
Jobsuche – So finden Sie geeignete Jobs während und nach dem Studium
Zu Beginn des Studiums wissen viele Studenten noch nicht, in welcher Branche sie einmal arbeiten möchten. Meist existieren lediglich vage Vorstellungen, eine zielgerichtete Karriereplanung existiert jedoch nicht. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn während eines Studiums verändern sich die meisten Menschen sehr stark. Irgendwann kommt dann aber für alle der Punkt, an dem sie…
-
Unfall – was nun?
Ein Unfall ist nie etwas Schönes. Erfahren Sie hier, was der Arbeitgeber Ihnen schuldet, falls Sie durch den Unfall eine längere Zeit nicht mehr arbeiten können. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Sie sich bei einem Berufs- oder Nichtberufsunfall sofort mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung setzen. Dieser muss den Unfall der Versicherung melden. Dabei…
-
Bewegung am Arbeitsplatz
Während der Geist frei seine Runden dreht, ist der Körper bequem im Bürostuhl versunken. Der deutsche Duden für Rechtschreibung hält unter Bequemlichkeit zwei verschiedene Bedeutungen fest: das Leben erleichternde Annehmlichkeit; bequeme Einrichtung, Komfort Nichts mehr als der Bürostuhl repräsentiert besser und treffender diese Erläuterung von Bequemlichkeit. Wenn der Kopf raucht und die Gedanken kreisen, dann…
-
Crowdworking – Arbeiten wann, wie, was und von wo Frau oder Mann will
Ein kleiner Zustupf, das wäre schon gut. Am liebsten mit einer kleinen Aufgabe, die sich so nebenbei erledigen lässt, die nicht viel Zeit frisst, aber mit der man gut etwas dazu verdienen kann. Eine Arbeit, für die Mann oder Frau nicht noch extra das Haus oder den gewohnten Arbeitsplatz verlassen muss. Ein Job, den man…
-
Berufslehre, Studium oder Quereinstieg – welchen Weg wählen Sie?
Wissen Sie, was am 21. Jahrhundert besonders (ent-)spannend ist? Nicht jeder erst eingeschlagene Weg ist auch der, denn man bis zum Schluss gehen muss. Es gibt Verzweigungen, Kreuzungen und Kreisel. Wege, die für mich steinig, holprig und umständlich sind, passieren genau Sie im beschwingten, lockeren Eiltempo. Manche wählen bewusst die Autobahn, andere entscheiden sich für…
-
So findest du einen sinnvollen Job
Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten. Es ist ein Dilemma der menschlichen Intelligenz, dass wir schlau genug sind, unsere Existenz zu hinterfragen und nicht selten daran verzweifeln. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Leute scheinbar den Sinn ihrer Arbeit nicht hinterfragen. Sie erfüllen täglich ihren Dienst nach Pflicht und…
-
Schichtarbeit – Tipps für eine effiziente Arbeit in der Nacht
Viele Berufe, zum Beispiel im Gesundheitswesen oder in der Hotellerie, müssen im Schichtbetrieb ausgeführt werden. Diese unregelmässigen Arbeitszeiten sind nicht jedermanns Sache. Vor allem der Arbeitseinsatz zu später Stunde ist für viele Arbeitnehmende alles andere als angenehm. Dies ist sehr wohl verständlich, läuft Nachtarbeit doch entgegen unserem natürlichen biologischen Rhythmus. Erfahren Sie hier, wie Sie…
-
Der Jobradar für das 3. Quartal 2018 ist da!
Der neue Jobradar liefert aktuelle Daten zum Schweizer Stellenmarkt und gibt unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie sieht die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Schweiz und in den einzelnen Kantonen aus? In welchen Branchen gibt es am meisten offene Stellen? Und welche Berufe gehören zurzeit zu den Top 25? Der Schweizer Jobradar ist eine Dienstleitung…