-
Erfolgreich führen – Die 3 wichtigsten Grundprinzipien
Ein Beitrag zur Blog-Parade «Die drei wichtigsten Führungsprinzipien» eröffnet von Bernd Geropp. Philipp verlässt jeden Abend frustriert sein Büro. Sein Vorgesetzter ist selten zufrieden mit seiner Arbeit und er muss sich täglich die Nörgeleien und launischen Aussetzer seines Chefs anhören. Was er auch macht (und er hat schon alles Mögliche ausprobiert), er kann es seinem Vorgesetzten…
-
Guide: Berufseinstieg nach dem Studium
Das Studium oder die Ausbildung ist abgeschlossen und der erste Schritt in die Arbeitswelt steht an. Dies ist eine Situation, die einem auf den ersten Blick schnell überfordern kann. Denn der Arbeitsmarkt ist in der Schweiz mit über 120’000 offenen Stellen nicht nur sehr vielfältig, es gibt auch unzählige Methoden wie man sich bewerben kann.…
-
Den Chef kritisieren – Tipps für das heikle Unterfangen
Jemanden zu kritisieren ist nie eine Angelegenheit, um welche man sich reisst. Es ist unangenehm, jemanden auf dessen Fehler hinzuweisen, da man das Gegenüber nicht kränken möchte. Trotzdem ist Kritik unumgänglich. Wenn man das Feedback auf angebrachte Weise anbringt, wird sie meistens gut aufgenommen, nicht selten sogar mit Dankbarkeit. Nicht nur die Art der Kritik,…
-
April 2014: Ein guter Monat für den Arbeitsmarkt Schweiz
Monatlich veröffentlicht das Staatssekratariat für Wirtschaft (SECO) die aktuellen Arbeitslosenzahlen für die Schweiz und die einzelnen Kantone. Der April war ein erfolgreicher Monat für das Land und in den nächsten Monaten kann man auf weitere gute Nachrichten hoffen. Die Arbeitslosenquote ist im Monat April gesunken. Momentan liegt sie schweizweit bei 3.2 %, während sie im…
-
Die verwöhnten Mitarbeiter von Silicon Valley
Silicon Valley nennt man eine Gegend im Süden von San Francisco. Besonders bekannt ist sie für die zahlreichen IT-Firmen, die dort ihren Hauptsitz haben. Viele weit bekannte Firmen wie Google oder Facebook sind dort seit Jahren angesiedelt, was weitere junge Start-ups anzieht. Diese machen nicht nur durch technische Errungenschaften Schlagzeilen, sondern immer öfters auch durch…
-
Lohnstrukturerhebung – Anstieg des Medianlohnes und was sonst noch alles dahinter steckt
Vor zwei Tagen hat das Bundesamt für Statistik die ersten Resultate der Lohnstrukturerhebung für das Jahr 2012 preisgegeben. Demnach betrug der Bruttomonatslohn im Durchschnitt in der Privatwirtschaft 6118 Franken. Dies bedeutet ein Anstieg des Medianlohnes um 13.4% in den letzten zehn Jahren. Auch gegenüber 2010 ist eine Zunahme zu bemerken (+ 3.2%). Die Lohnschere geht…
-
So bringe ich meinen neuen Chef auf die Palme
Bewerbung gesendet, zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden und eben den Arbeitsvertrag unterschrieben. Bald ist Ihr erster Arbeitstag. Was müssen Sie tun, damit Ihr neuer Chef nach kurzer Zeit bereut, Sie eingestellt zu haben? Ein kleiner Hinweis: Beachten Sie diese Regeln nur, wenn Sie tatsächlich gleich wieder einen neuen Job suchen wollen. Autorin: Carole Kläy Quelle: money.usnews.com
-
Benehmen beim Geschäftsessen
Ein gepflegtes Geschäftsessen ist auch in der heutigen Arbeitswelt sehr wichtig, sogar Vorstellungsgespräche für hohe Positionen werden immer öfters im Restaurant abgehalten. Dies geht so weit, dass Studenten von amerikanischen Elite-Unis während der Ausbildung mehrere Benimmkurse besuchen müssen. Wer sich so einen Kurs nicht leisten will, kann als Einstieg diesen Artikel lesen, damit das nächste…
-
Networking über den Wolken
Zufallsbegegnungen sind ein grossartiger Weg um mit neuen, interessanten Personen in Kontakt zu kommen. Ein besonderes Klischee sind Begegnungen im Flugzeug. Manch einer kennt das Gefühl vor einem langen Flug; man fragt sich, wer der Sitznachbar für die nächsten Stunden sein wird. Wenn man für einige Stunden neben derselben Person sitzt, kommt man gerne ins…
-
Der Marshmallow Test – Erfolg bereits im Kindesalter vorhersagen
Das Marshmallow Experiment ist ein berühmter Test, der den akademischen Erfolg einer Person bereits im Kindesalter vorhersagen kann. Das Konzept des Tests stammt von Walter Mischel, welcher diesen erstmals in den 1960er Jahren an der Stanford Universität durchgeführt hat. Bis heute wurde der Test duzende Male repliziert und erfreut sich hoher Popularität. Ablauf des Experimentes:…