Bewerbungsschreiben
-
Was ist eine Blindbewerbung?

Viele Stellen werden nie öffentlich ausgeschrieben. Wenn Sie trotzdem die Chance ergreifen möchten, in ein für Sie interessantes Unternehmen einzusteigen, können Sie eine Blindbewerbung in Betracht ziehen. Diese besondere Form der Bewerbung richtet sich weder an eine konkrete Stelle noch an eine bestimmte Ansprechperson. Sie ist ein Schritt ins Ungewisse, aber mitunter einer, der sich…
-
Wie gestalte ich meinen CV, um aus der Masse herauszustechen?

Der Lebenslauf ist Ihre persönliche Visitenkarte. In einem Meer von PDF-Dateien reicht ein «solide» längst nicht mehr aus. Wer heute auffallen will, muss mit Individualität und Qualität überzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren CV so gestalten, dass er positiv aus der Masse hervorsticht. Starten Sie mit einem starken Profil Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit…
-
Was ist eine Initiativbewerbung?

Viele offene Stellen werden gar nie öffentlich ausgeschrieben. Sie werden intern besetzt oder über persönliche Kontakte vergeben. Wer auf solche «verdeckten» Chancen aufmerksam werden möchte, kann selbst aktiv werden: mit einer Initiativbewerbung. Statt auf ein Stelleninserat zu reagieren, sind Sie dabei einen Schritt voraus und bringen sich und Ihre Fähigkeiten direkt selbst ins Spiel. Was…
-
Erfolgreich bewerben mit Storytelling

Wir schreiben das Jahr 2025 und leben in einer Welt voller digitaler Möglichkeiten und KI-Tools. Jobs werden per Swipe gesucht, Kontakte über Netzwerke geknüpft, Karrieren auf LinkedIn geplant. Wer heute auf Jobsuche ist, muss aus der Masse hervorstechen. Und was bleibt im Gedächtnis? Eine gute Geschichte. Genau hier setzt Storytelling an. Was ist Storytelling in…
-
7 Don’ts bei der Bewerbung

Grosse Unternehmen erhalten täglich Dutzende von Bewerbungen für jede ausgeschriebene Stelle. Das bedeutet, dass Recruiter:innen nur begrenzt Zeit haben, jede Bewerbung zu prüfen. Umso wichtiger ist der erste Eindruck! In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 7 Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung nicht im Papierkorb landet. Mit diesen Tipps kommen Sie…
-
Die 3. Seite in den Bewerbungsunterlagen: Was ist sie und was kann sie?

Ein kurzes E-Mail schreiben, den Lebenslauf dazu packen und abschicken – eine Bewerbung ist schnell gemacht. Doch je schneller das Bewerben geht, desto schneller landet häufig auch die Absage im E-Mail-Postfach. In die Bewerbung für spannende Jobs investierte Zeit ist daher gut genutzte Zeit. Und warum nicht für den Traumjob eine kleine Extrameile gehen? Die…
-
Ist die Bewerbung per Post tot?

Die klassische Bewerbungsmappe galt lange als die Visitenkarte für Jobsuchende. Doch mit dem Internet und dem digitalen Fortschritt setzen immer mehr Unternehmen auf Online-Bewerbungen. Während klassische Bewerbungsmappen noch oft als professionell und souverän wahrgenommen werden, bietet die digitale Bewerbung viele praktische Vorteile. Unternehmen sparen durch E-Mail-Bewerbungen Zeit und Geld, und auch Bewerber:innen profitieren, da sie…
-
Bewerbungsunterlagen aktualisieren: 5 Dinge, die leicht in Vergessenheit geraten

Die meisten von uns kennen es: Man möchte sich bewerben, greift auf seine alten Bewerbungsunterlagen zurück und beginnt, sie zu aktualisieren. Dabei liegt der Fokus oft auf dem Lebenslauf und dem Anschreiben – doch es gibt viele kleine Details, die leicht übersehen werden können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen fünf häufig vergessene Aspekte, die…
-
Ansprechend formulierte Spontanbewerbungen – 7 Praxisbeispiele guter Formulierungen

Sie suchen Ihren Traumjob und haben ein bevorzugtes Unternehmen, aber gerade ist keine passende Stelle ausgeschrieben? Dann versuchen Sie es mit einer Spontanbewerbung. Diese Form der Bewerbung entsteht oft aus einer Gelegenheit heraus – etwa nach einem Messegespräch, einer persönlichen Empfehlung oder weil Sie das Unternehmen besonders spannend finden. Ihre Chancen stehen nicht schlecht, wenn…
-
Bewerbungsschreiben: Schreiben aus der Perspektive des Arbeitgebers

Selbstbewusst, integer, neugierig: Bewerber:innen, die diese Eigenschaften mitbringen, haben beim Arbeitgeber schon einmal einen Stein im Brett. Idealerweise vermitteln die betreffenden Kandidat:innen diesen Eindruck von sich bereits im Bewerbungsschreiben. Dazu gehört nicht nur, sich selbst gut zu präsentieren, sondern auch, geschickt formuliert das zu sagen, was der / die Personalverantwortliche hören will. Am besten gelingt…