Jobsuche
-
Wie gestalte ich meinen CV, um aus der Masse herauszustechen?
Der Lebenslauf ist Ihre persönliche Visitenkarte. In einem Meer von PDF-Dateien reicht ein «solide» längst nicht mehr aus. Wer heute auffallen will, muss mit Individualität und Qualität überzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren CV so gestalten, dass er positiv aus der Masse hervorsticht. Starten Sie mit einem starken Profil Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit…
-
Berufliche Neuorientierung mit Konzept – Klarheit schaffen, Chancen nutzen
Berufliche Rollen und Anforderungen verändern sich im Laufe der Zeit, ebenso wie individuelle Werte, Interessen und Lebensumstände. Neuorientierung ist hierbei ein strategischer Schritt für langfristige, erfüllende und erfolgreiche Arbeit. Technologische Entwicklungen, gesellschaftlicher Wandel und persönliche Umbrüche führen dazu, dass sich Interessen, Werte und Lebensziele verändern. Mit dieser Anleitung können Sie zielgerichtet einen neuen beruflichen Weg…
-
Berufliche Neuorientierung – Wie gehe ich vor?
Erfüllt Ihre Arbeit Sie nicht mehr? Wird Ihr Wunsch nach einer neuen beruflichen Ausrichtung und mehr Entfaltung immer grösser? Dann ist es höchstwahrscheinlich Zeit, jobmässig zu neuen Ufern aufzubrechen. Eine berufliche Neuorientierung kann aufregend sein, aber sie ist selten einfach. Wie Sie diesen Schritt erfolgreich vorbereiten und welche Punkte Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie…
-
Was ist eine Initiativbewerbung
Viele offene Stellen werden gar nie öffentlich ausgeschrieben. Sie werden intern besetzt oder über persönliche Kontakte vergeben. Wer auf solche «verdeckten» Chancen aufmerksam werden möchte, kann selbst aktiv werden: mit einer Initiativbewerbung. Statt auf ein Stelleninserat zu reagieren, sind Sie dabei einen Schritt voraus und bringen sich und Ihre Fähigkeiten direkt selbst ins Spiel. Was…
-
Ansprechend formulierte Spontanbewerbungen – 7 Praxisbeispiele guter Formulierungen
Sie suchen Ihren Traumjob und haben ein bevorzugtes Unternehmen, aber gerade ist keine passende Stelle ausgeschrieben? Dann versuchen Sie es mit einer Spontanbewerbung. Diese Form der Bewerbung entsteht oft aus einer Gelegenheit heraus – etwa nach einem Messegespräch, einer persönlichen Empfehlung oder weil Sie das Unternehmen besonders spannend finden. Ihre Chancen stehen nicht schlecht, wenn…
-
Was ist eine Spontanbewerbung?
Kein passendes Stelleninserat in Sicht? Dann kann eine Spontanbewerbung genau die richtige Wahl sein. Immer mehr Unternehmen sind offen für Bewerbungen, die ausserhalb klassischer Ausschreibungen eingehen. Rund 15 bis 20 Prozent aller Stellen werden auf diese Weise vergeben. Im Gegensatz zur Initiativbewerbung, die gezielt und gut vorbereitet auf ein bestimmtes Unternehmen ausgerichtet ist, entsteht eine…
-
Blindbewerbung – Darum solltest du den Sprung ins Ungewisse wagen
Viele Stellen werden nie öffentlich ausgeschrieben. Wenn Sie trotzdem die Chance ergreifen möchten, in ein für Sie interessantes Unternehmen einzusteigen, können Sie eine Blindbewerbung in Betracht ziehen. Diese besondere Form der Bewerbung richtet sich weder an eine konkrete Stelle noch an eine bestimmte Ansprechperson. Sie ist ein Schritt ins Ungewisse, aber mitunter einer, der sich…