Lebenslauf
-
Wie gestalte ich meinen CV, um aus der Masse herauszustechen?
Der Lebenslauf ist Ihre persönliche Visitenkarte. In einem Meer von PDF-Dateien reicht ein «solide» längst nicht mehr aus. Wer heute auffallen will, muss mit Individualität und Qualität überzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren CV so gestalten, dass er positiv aus der Masse hervorsticht. Starten Sie mit einem starken Profil Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit…
-
Sprachkenntnisse im Lebenslauf
In einer globalisierten Arbeitswelt sind Fremdsprachenkenntnisse ein wichtiger Skill und oft sogar eine Voraussetzung. Deshalb sollten Sie diese in Ihrem Lebenslauf unbedingt angeben. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Sprachen Sie sprechen, sondern wie gut. Einteilung der Sprachkenntnisse In der Geschäftswelt existieren zwei primäre Arten, die Sprachkenntnisse anzugeben und zu beurteilen: Die klassische…
-
7 Don’ts bei der Bewerbung
Grosse Unternehmen erhalten täglich Dutzende von Bewerbungen für jede ausgeschriebene Stelle. Das bedeutet, dass Recruiter:innen nur begrenzt Zeit haben, jede Bewerbung zu prüfen. Umso wichtiger ist der erste Eindruck! In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 7 Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung nicht im Papierkorb landet. Mit diesen Tipps kommen Sie…
-
Lebt der Lebenslauf noch lange? Oder ist er ein Auslaufmodell?
Der Lebenslauf ist ein Dokument, das über Jahrzehnte hinweg das Herzstück jeder Bewerbung war. Doch mit der Digitalisierung und den rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt stellt sich zunehmend die Frage: Hat der klassische Lebenslauf noch eine Zukunft oder ist er ein Auslaufmodell? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuelle Entwicklung betreffend den…
-
Mut zur Lücke – Warum Lücken im Lebenslauf nicht das Ende der Welt sein müssen
Keine Panik wegen Lücken im Vorstellungsgespräch «Wie ich sehe, haben Sie dort im April aufgehört, und Ihren nächsten Job haben Sie dann im August angefangen – was haben Sie in der Zwischenzeit gemacht?» Diese Frage kann in vielen Fällen das Ende des Erfolgs im Vorstellungsgespräch bedeuten, denn oftmals kommt der Bewerber dabei ins Stocken und…
-
Referenzpersonen – So finden Sie die Richtigen
Während das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf und die Arbeitszeugnisse selbstverständlich in die Bewerbungsmappe gehören, müssen Referenzen nicht zwingend angegeben werden. Zudem fordern Arbeitgeber eher selten Referenzen, sondern machen sich lieber selber ein Bild vom Bewerber. Trotzdem könnte die Angabe von Referenzen nützlich, und für den Arbeitgeber das Zünglein an der Waage für eine Einstellung sein. Hier…
-
Was bedeutet es eine Sprache «fliessend» zu sprechen?
Kennen wir es nicht alle: wir sehen einen Job, der uns gefällt, aber eine der Bedingungen ist irgendeine Fremdsprache fliessend sprechen zu können. Doch was bedeutet es eigentlich eine Sprache «fliessend» sprechen zu können? Wie kann man das messen? – Durch fehlerfreie Anwendung, in Zeitaufwand des Lernens oder im Wortschatzumfang? Wie ist «fliessend» messbar? Ich…
-
Lücken im Lebenslauf – was tun?
Arbeitgeber wünschen sich meist Mitarbeitende mit schnurgeraden Lebensläufen, also Menschen, die schon früh gewusst haben, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollten, und diesen auch konsequent und lückenlos mit Ausbildung und Weiterbildungen verfolgt haben. Was aber, wenn Sie nicht zu diesen Senkrechtstartern gehören? Wenn Sie eine längere Familienpause eingelegt haben, aufgrund einer Krankheit den Beruf wechseln…
-
Knackpunkt Berufserfahrung – So überzeugen Sie mit Praktika im Lebenslauf
Berufseinsteiger:innen haben oft das Problem, dass ihr Lebenslauf aufgrund fehlender Berufserfahrung dünn wirkt. Referenzen, die ihre Qualifikation für die angestrebte Position belegen, fehlen. Praktika sind daher oft die einzige Möglichkeit, ohne vorherige Berufserfahrung in die Arbeitswelt einzusteigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Praktikum im Lebenslauf optimal präsentieren können, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.…
-
Pimp my CV: Darf ich hier und da etwas schummeln?
Eine Bewerbung ist grundsätzlich Selbstmarketing und dazu gehört auch Werbung (das Wort steckt ja schon in Bewerbung). Wie wir alle wissen, gehören im Marketing gewisse Tricks einfach dazu. Niemand ist perfekt. Deshalb gilt es von den weniger vorteilhaften Persönlichkeitsmerkmalen und Lebensabschnitten abzulenken. Gerade der CV, den die meisten Personaler als Erstes anschauen, wird gerne mal…