Tipps
-
Ist die Angst vor Arbeitslosigkeit in der Schweiz berechtigt?

Viele Menschen in der Schweiz verspüren ein mulmiges Gefühl, wenn es um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes geht. Schlagzeilen zu Digitalisierung, Automatisierung oder Konjunkturschwankungen verstärken diese Sorge. Doch wie gross ist das Risiko der Arbeitslosigkeit tatsächlich? Und wie können Arbeitnehmende mit dieser Unsicherheit umgehen? Aktuelle Lage: Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2025 Die Schweiz gilt als ein…
-
7 überzeugende Argumente für Ihre nächste Lohnverhandlung

Eine Gehaltserhöhung anzusprechen, erfordert Mut und gute Argumente. Entscheidend sind jedoch klare Fakten, die Ihre Position stärken. Wer im Gehaltsgespräch überzeugen möchte, muss mehr bieten als persönliche Wünsche wie «Ich möchte ein neues Auto» oder «Meine Miete ist gestiegen». Was zählt, ist der konkrete Mehrwert, den Sie dem Unternehmen bringen. Wir präsentieren Ihnen die 7…
-
Gehalt verhandeln wie ein Profi: 5 typische Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Für viele Stellensuchende ist eine Gehaltsverhandlung ein unangenehmes Thema. Dabei ist sie eine der wichtigsten Phasen im Bewerbungsprozess. Ob Sie aktiv auf Jobsuche sind oder ein spannendes Angebot erhalten haben: Entscheidend ist, wie gut Sie verhandeln, denn davon hängt ab, ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Lebenshaltungskosten und mit…
-
New Work ohne Dauerstress: Strategien gegen digitale Erschöpfung im Arbeitsalltag

Können Sie nach Feierabend wirklich abschalten? Hybrides Arbeiten hat unsere Jobs flexibler gemacht: Wir können im Büro, zu Hause oder unterwegs arbeiten, uns per Chat, E-Mail oder Videocall austauschen. Doch diese Freiheit hat eine Schattenseite: die ständige Erreichbarkeit. Immer mehr Berufstätige berichten, dass sie selbst in ihrer Freizeit auf Nachrichten reagieren und dadurch kaum noch…
-
Video-Lebenslauf: So erstellen Sie ein überzeugendes Bewerbungsvideo

Ein Video-Lebenslauf bietet eine innovative Gelegenheit, sich potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren. Anders als der traditionelle schriftliche Lebenslauf bietet das Bewerbungsvideo deutlich mehr Möglichkeiten, sich persönlich, kreativ und authentisch vorzustellen. Doch wie erstellt man ein Bewerbungsvideo, das nicht nur professionell wirkt, sondern auch in Erinnerung bleibt?In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen…
-
E-Mail-Bewerbungen: 8 praktische Tipps für einen gelungenen Auftritt im Posteingang

Personalerin Frau Meyer klickt sich durch massenhaft eingegangene Bewerbungs-E-Mails. Unseriöse und unvollständige E-Mails landen direkt im Papierkorb. Am Schluss bleiben einige professionelle, sorgfältig erstellte Bewerbungen übrig, die sie sich genauer ansehen möchte. Darunter ist auch Ihre! In der Tat: Die E-Mail-Bewerbung ist oft der erste Eindruck, den ein Unternehmen von Ihnen bekommt. Ein gut strukturierter,…
-
Das Aushängeschild Ihrer Bewerbung: Tipps für ein ansprechendes Deckblatt

Ein Deckblatt für die Bewerbung zu erstellen, kann auf den ersten Blick schwierig wirken. Wie setzt man sich am besten in Szene, ohne übertrieben zu wirken? Was gehört darauf, und was sollte man weglassen? Tatsächlich fällt es vielen Bewerber:innen schwer, ein Deckblatt so zu gestalten, dass es sowohl professionell als auch ansprechend ist. Dabei kann…
-
So gehen Sie Lohnverhandlungen im Vorstellungsgespräch richtig an

Das Vorstellungsgespräch – eine aufregende Chance, aber auch eine nervenaufreibende Situation, besonders wenn es um die Gehaltsfrage geht. Zu wenig fordern? Das wirkt unsicher. Zu viel? Dann gilt man rasch als schlecht vorbereitet oder als zu selbstbewusst. Doch unter Befolgung von ein paar Tipps, meistern Sie diese Herausforderung souverän! Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg…
-
Karriereaufbau in der Schweiz: Weiterbildung und Networking

In einer Welt, in der der Arbeitsmarkt zunehmend globalisiert ist und sich ständig wandelt, ist es für Fachkräfte von entscheidender Bedeutung, ihre Karriere auf solide Grundlagen zu stellen. Dies gilt gerade auch in Ländern wie der Schweiz, die für ihre Wirtschaftsstabilität und Innovationskraft bekannt sind. Dabei spielen zwei Schlüsselelemente eine herausragende Rolle: kontinuierliche Weiterbildung und…
-
Plötzlich gekündigt! Was können Sie tun?

Eine plötzlich erhaltene Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist zweifellos ein entscheidender Lebensmoment. Auch wenn die Situation zunächst vielleicht aussichtslos erscheint, gibt es eine Reihe von konstruktiven Handlungsschritten, die Sie unternemen können, um die Weichen für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu stellen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf mögliche Optionen, um gut auf eine Kündigung…