Karriere
-
Routinen durchbrechen und Selbstsabotage auflösen
Sie haben sich grosse berufliche Ziele gesetzt, stehen sich aber selbst im Weg? Oft machen wir andere oder die Umstände für Probleme unseres Lebens verantwortlich. Nicht selten sind es aber wir selbst, die uns im Weg stehen. Verhaltensmuster, die wir uns angewöhnt haben, hindern uns oft beim Erreichen von Zielen. Lesen Sie hier, wie Sie…
-
Erfolgreich mit XING und LinkedIn
Soziale Netzwerke wie Xing und LinkedIn sind kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Nichtsdestotrotz fristen diese oft ein Schattendasein. Es wird zwar ein Profil angelegt, doch die Ausgestaltung und Aktualisierung wird vernachlässigt. Lesen Sie hier, wie Sie das ganz schnell ändern können, damit einer professionellen Vernetzung nichts mehr im Wege steht. Profil vervollständigen Eine der…
-
Online-Karrieretag 2016 in Zürich
Am 15. Dezember fand in Zürich dieses Jahr zum ersten Mal der Online-Karrieretag statt. Eine Veranstaltung für und mit Angehörigen der Online-Branche, sowie Ein- und Umsteigern. Das Programm war vielfältig und die Besucher zahlreich. Insgesamt gingen 2’200 Anmeldungen für den OKT-2016 im Zürcher Kongresshaus ein. Auf dem Programm standen Vorträge von Branchenexperten, Workshops und Podiumsdiskussionen.…
-
Wie finde ich meinen Traumjob? Recherchestrategien und Tipps
An der Universität Zürich und an zahlreichen anderen Universitäten und Fachhochschulen der Schweiz fand am 10. November bereits zum dritten Mal die «Lange Nacht der Karriere» statt. Dabei fanden sich ca. 1200 Studenten und Studentinnen im Lichthof der Uni Zürich ein. Bei ca. 100 Referenten in mehr als 60 Events, konnten sich die Studierenden der…
-
Sexismus-Debatte – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexistische Sprüche und unauffällige Berührungen gehören in der Schweiz zum Arbeitsalltag. Die NZZ berichtete von einer Studie mit 2’400 Arbeitnehmern von denen rund 50 Prozent schon einmal Opfer einer sexuell belästigenden Verhaltensweise waren.
-
Wie Sie merken, dass Sie sich bei der Arbeit zu viel zumuten und was Sie dagegen tun können
Viele Angestellte in der heutigen Berufswelt fühlen sich bei der Arbeit permanent gestresst. Überträgt sich dieser Zustand auch in den Alltag, ist dies ein Anzeichen dafür, dass Ihre Work-Life-Balance ausser Kontrolle zu geraten droht. Bei folgenden Warnzeichen sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten. 1. Sie nehmen jeden Auftrag vom Chef an, egal wie sehr Sie…
-
Präsentieren – aber richtig!
Gehören Sie zu jenen Menschen, denen das Präsentieren und Vortragen vor Publikum Schwierigkeiten bereitet? Mit den richtigen Hilfsmitteln, der Beachtung einiger Grundregeln und ein bisschen Übung fällt professionelles Präsentieren nicht schwer! Präsenz durch Körpersprache Selbstbewusstes Präsentieren setzt sich aus vielen kleinen Elementen zusammen, die in Summe zu einer gelungenen Präsentation führen. Neben dem Inhalt ist…
-
Selbstsicher im Job auftreten: ein nützlicher Ratgeber
Endlich sind Sie am Ziel Ihrer Träume angelangt! Das lang ersehnte Vorstellungsgespräch oder Gehaltserhöhungsgespräch wartet, doch nach der ersten Vorfreude kommen Zweifel auf. Wie kann ich meine Meinungen und Ansichten selbstbewusst vertreten? Wie wirke ich selbstsicher auf mein berufliches Umfeld? Antworten liefern die folgenden Tipps. Weise Wortwahl Fast jeder kennt das: Gedankenpausen in Sätzen werden…
-
Endlich Vaterschaftsurlaub in der Schweiz?
In der Schweiz gibt es keinen gesetzlich geregelten Vaterschaftsurlaub. Der europäische Vergleich zeigt, dass die Schweiz damit ziemlich alleine dasteht. Eine Volksinitiative fordert nun 20 Tage Vaterschaftsurlaub. Vaterschaftsurlaub: Situation in der Schweiz In der Schweiz gibt es keinen gesetzlich geregelten Vaterschafts- beziehungsweise Elternurlaub. Weder ein unbezahlter noch ein bezahlter Urlaub werden im Schweizer Obligationenrecht geregelt.…
-
5 Gründe, warum Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch immer annehmen sollten
Gerade zu dem Zeitpunkt, als Sie mit Ihrer Stelle glücklich sind und diese über Jahre hinweg behalten wollen, kommt ein neuer Chef, mit dem Sie nicht auf der gleichen Wellenlänge sind. Oder Ihr Team wird umstrukturiert und Ihre Aufgaben verändern sich. Oder noch schlimmer: Sie werden entlassen. Diese oder andere Umstände können jederzeit und ohne…